Am Anfang meines Restaurierungsprojektes...

Lars-UK

Aktiv
Seit
12. Feb. 2008
Beiträge
271
Hallo Freunde,

nachdem ich ja nun die ganze Eure guten Berichte gelesen habe, werde ich hier mein kleines Projekt auch reinstellen...

Ich werde versuchen diesen Thread immer up-to-date zu halten:

Die R75/6 - Bauj.1974 wurde letzte Woche von mir gekauft.
Den Zustand des Motorrades wuerde ich mit Note 3 bezeichnen. Alles funktioniert (alle Schalter und Elektrik). Der Motor laeuft und kllingt gut. Das Motorrad ist zugelassen und hat MOT (TUV) in UK. (siehe meine Vorstellung im Neulinge sektor)
Der ehemalige Vorbesitzer hatte die Maschine fuer die letzten 14 Jahre, wo er mir versicherte das jedes Jahr eine Durchsicht gemacht von einem EX-BMW Mechaniker...er hatte jedoch keine Belege.

Ich habe mir gestern mal die Zuendkerzen angeschaut und auch das Motoroel und es sieht alles so aus als ob es nur ein Jahr alt ist...
Sparkplug-right-small.jpg

LeftCylinderValvessmall.jpg


Ich werde demnach als erstes einmal eine komplette Durchsicht machen und alle Fluessigkeiten wechsel.

desweiteren werde folgendes austauschen.

Telegabel: Komplett ueberholen; neue progressive Federn, neue Seals
Hintere Stossdaempfer: Ersatz: entweder Hagon oder Ikon??? Bitte um Eure Meinung...

alle diese Teile kann ich hier in England entweder von www.motorworks.co.uk oder von www.motobins.co.uk bekommen.

Ansonsten habe ich gestern einen kompletten neuen Schraubensatz gekauft ueber Ebay von einer US-Firma...http://www.desmoparts.com/index.htm
der Preis dafuer war US$62 inkl. Fracht.

Ich denke mal das wird fuers erste reichen...

Ansonsten ist viel putzen angesagt. ich habe mir mal einen der Bing Vergaser vorgenommen...und vielleicht ca. 1 Stunde lang geputzt und die Resultate sind schon zu sehen....
hier der alte Zustand:
RightBingbefore-small.jpg

hier nach einer Stunde putzen:
LeftBingstartedpolishing-small.jpg


also dann, ich werde Euch auf dem laufenden halten...

Gruss Lars
 
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuerwerbung!

So ähnlich fing das seinerzeit mit meiner 75/5 auch an, aber nach einem gemütlichen Winter im Keller war sie wieder richtig fein.

Zündkerze ist reichlich schwarz, liegt aber vermutlich daran, dass sie nur kurz gelaufen ist. Du solltest sie vernünftig warmfahren und dann den Motor während der Fahrt ausstellen und nach dem Ausrollen die Kerze rausschrauben.
 
Hi Lars,
an dem, was du aus dem Vergaser optisch rausgeholt hast, kann ich schon mal eins erkennen: Die Q ist bei dir in guten Händen.

Viel Spaß weiterhin. Bin schon gespannt auf weitere Ergebnisse.
 
Danke schon mal an Euer Feedback...

zur schwarzen Kerze: Die 75/6 ist in den letzten 2 jahre nur ca. 300km gelaufen...ich denke mal der Vorbesitzer ist nur zum MOT (TUV) gefahren und zurueck...ich werde die Kerzen eh wechseln und muss die Vergaser reinigen und einstellen...Dann schau ich mal wie es mit den neuen Kerzen aussieht wenn ich ein bisschen gefahren bin....

Zu den Stossdaempfern: Ich habe heute morgen noch ein bisschen im Forum gestoebert und schon einige Threads dazu gefunden. ich denke mal Hagon, werde ich abhaken...Ikon bekomme ich fuer ca. £200 was ca. €270 sind.
Die Wilbers gefallen mir sehr gut...nur ich glaube die kann ich hier in UK nicht bekommen...muss mal suchen...Koennt Ihr mir eventuell die Teilenummer mitteilen? und was die so ungefaehr in Deutschland kosten...
Ich habe mir zwar ein Budget gesetzt, allerdings bin ich schon der Ueberzeugung wer billig kauft - kauft 2 mal!

Also dann, morgen fliege ich erstmal fuer einen Kurzbesuch in die alte Heimat da meine Oma 80sten Geburtstag hat!

bis dahin,
Gruss von der Insel.
Lars
 
Wilbers bietet neben seinen hochpreisigen Produkten auch Standardteile zum halben Preis ohne Knöppchen und Schräubelchen.
Guxdu bei den üblichen 3 Verdächtigen.
 
@ Swiss-Hans:

mit Chrome glanz und ca. 1 Stunde polieren sowei einer sehr weichen Drahtbuerste... und dann einfach nur Handarbeit! :gfreu:

Gruss Lars
 
Hallo Lars

Da bin ich ja froh meine Zündkerzen sahen genau so aus wie deine als ich sie das erste mal rausgeschraubt habe. Nur meine wahren auch noch abgebrannt. Habe sie vorerst getauscht und werde meine Kuh wenn ich mit meinen Umbau fertig bin erst einmal zu einen befreundeten BMW Mechaniker bringen um sie sauber einstellen lassen. Und um alles mal von einen Fachmann durchsehen zu lassen. Hoffe das er nicht noch was findet den ich habe schon wesentlich mehr getauscht als ich zuerst vor hatte. Aber wenn mal schon alles auseinander ist.
Wünsche die noch viel Spaß beim Schrauben und zerlegen und das du keine unvorgesehene Überraschungen erlebst. Bin gespannt wie sich dein Projekt entwickelt. Die Vergaser sind ja schon fast wieder wie neu. )(-:

Gruß Peter
 
Hallo Freunde,

bevor ich mit dem Zerlegen anfange habe ich heute nochmal schnell eine kleine Runde gedreht (ca. 100km). Die Maschine laeuft eigentlich wie eine 1! selbst mit den durchhaengenden Gabelfedern faehrt Sie noch sehr schoen und stabil

mein Kaffeestop war am Fox Diner - suedlich von Oxford. (ein Bikertreff)

IMG00187.jpg

IMG00188.jpg


Ich werde heute die ersten Neu-Teile bestelle.
hier ist die Liste:

FRONT FORK REBUILD KIT TWINS 1970-80 (NOT R45/65)
Dual Seat - new
Service kit (1970-1976)
OIL FILL WASHER KIT TWINS 1970-80 (ENG, G/BOX, SHAFT AND BEVEL)
OIL DRAIN CRUSH WASHER KIT TWINS (ENG, G/BOX, SHAFT AND BEVEL)
USA PROGRESSIVE TWINS 1970-84 (NOT R80G/S. R80ST) (PAIR)
Fork Gaitor TWINS 1970 ON (NOT RS/RT) & K (NOT 16 VALVE OR K75 9/91 ON) THICK ACCORDION TYPE EACH
RUBBER BAND FOR Side Panel (2 REQD) EACH
Stainless Steel Brake lineALL 1974-80 & LOWERS 1981-84 (27")

Sorry ist alles in English aber ich bestelle es bei Motobins hier in UK.
Da meine Siztbank ziemlich hinueber ist werde ich mir wohl eine Neue bestellen - 3 der 4 Schrauben die den Chrome-Haltegriff halten sollen sind abgerochen und stecken noch im Gewinde. Der Fahrersitz ist durchgesessen...

Der Rest der Teile sind Service kits und Dichtungen sowie neue Progressive Federn und alle Gabeldichtungen..

Ich werde Euch auf dem laufenden halten..
Gruss von der sonnigen Insel.
Lars
 
hier noch das Oel was ich gekauft habe...hat jemand damit Erfahrung:

Oilservice.jpg


fuer Eure Tips bin ich wie immer sehr dankbar.
Gruss
Lars
 
ich hoffe das ist gutes Zeug...
mein Haendler hat mir gesagt er benutzt das bei seinen "alten" Ladies auch...

die 4 liter haben auch £30 gekostet...

Gruss Lars.
 
Hallo Freunde,

hier ein weiteres kleines Update. Heute morgen sind meine bestellten Teile gekommen. Hurrah! :D
AllMotobinspart.jpg


somit habe ich jetzt so ziemlich alles beisammen um alle Oele zu wechseln und die Telegabel zu ueberarbeiten... Eine kurze Frage zu den Telegabegummies - meine derzeitigen haben 13 ringe die neuen nur 11, habe ich die falschen bestellt? hier ein bild der neuen:

ForkGaitor.jpg


auch hat Motobins eine Telegabel ueberarbeitungskit...wo alles dichtungen etc drin sind die ich dafuer brauche.
Forkoverhaulkit.jpg


ich denke mal morgen oder am Samstag werde ich mit dem zerlegen der Gabel anfangen...habt Ihr irgendwelche Tips und Hinweise die ich beachten soll?

Noch ne kurze Frage: Auf dem Rahmen in der Naehe des Tanks steht man soll nur DOT 3 Bremsfluessigkeit verwenden...ich habe allerdings neu komplett neue Flasche DOT 4 in der Garage - geht das auch oder muss es DOT 3 sein. ich werde den vorhandenen Bremsschlauch durch einen neuen aus Edelstahl ersetzen. Das sollte positive Wirkung auf das Bremsverhalten habe und sieht auch besser auch der poroese Gummi!

ich halte Euch weiterhin auf dem laufenden und werde wie immer viele Fotos machen...

Gruss von der Insel
Lars
 
Hallo Lars,

hier im Forum in der Datenbank gibt es eine schöne Beschreibung zur Überarbeitung der Gabel. Das mit den Gummis hat nichts zu sagen, du kannst auch die mit 11 Ringen verwenden. Hast Du schon mal unter www.siebenrock.com geschaut, der hat auch viel Teile für die BMW Modelle ab /5. Viel Spaß beim arbeiten.

Gruß
 
Hallo Gerd,

Danke fuer deine schnelle Antwort. ich habe in der Datenbank schon mal geschaut find es aber nicht...kannst du mir bitte kurz schreiben wo ich die anleitung finde?
Dank und Gruss
Lars
 
Original von Lars-UK
Noch ne kurze Frage: Auf dem Rahmen in der Naehe des Tanks steht man soll nur DOT 3 Bremsfluessigkeit verwenden...ich habe allerdings neu komplett neue Flasche DOT 4 in der Garage - geht das auch oder muss es DOT 3 sein.

DOT 4 ist okay. DOT 3 wirst Du vermutlich gar nicht mehr bekommen.
 
Hallo Freunde,

ich habe heute die Telegabel ueberholt und progressive Federn eingebaut und ich habe auch gleich noch die vordere Bremse ueberholt hier ein paar Bildchen.

Leftforksealold.jpg


Forklegleft.jpg


nach ein paar stunden sauber machen hier die ersten Resultate:

Forklegoldvsnew.jpg


Bottomscrewandrubbersoldandnew.jpg



neue Dichtungen sind drin:
newForkseals.jpg


und hier die neuen Federn...

oldspringsvsnewsping.jpg


Dann habe ich mich erst die Bremse ueberarbeitet und eine neue stainless steel bremsleitung eingebaut.

olddirtybrakecylinder.jpg

Brakelines.jpg


und nun wieder der Zusammenbau...
frontwheelbackin.jpg


und schon ist wieder alles zusammen.
cleanedmuchbetter.jpg

Resultat ist sehr fein. ich werde Euch feedback ueber das Ansprechverhalten der Gabel geben wenn ich mal wieder ne Runde gefahren bin...
das war es fuer heute...

Gruss
Lars
 
Uii ui ui....na das sah ja schlimm aus. Ich hoffe, du hast den Bremsflüssigkeitsbehälter dicht gekriegt.

Der Zustand ist ja alles andere als gepflegt :pfeif:

Aber jetzt ist die Q ja in guten Händen. :applaus:

Saubere Arbeit, Lars.
 
Hallo Hobbel,

Danke fuers Lob. ich habe gute 7 stunden geschraubt, aber es macht mir ja Spass und ich lerne dazu!
Den Bremsbehaelter habe ich dicht bekommen...ich muss vielleicht die Bremse nochmal entlueften, aber ansonsten fuehlte sich die Gabel und Bremse bei einer kurzen Probefahrt schon sehr viel besser an...
vorher hat die Gabel schon beim kleinsten Loch in der Strasse durchgeschlagen...wird Sie jetzt nicht mehr machen. Oel war uebrigens Fuchs 5w.

Gruss Lars
PS: ich habe noch immer oelige Pfoten!
 
PS: ich habe noch immer oelige Pfoten!

Tipp
Wenn mit Seife und Handwaschpaste nix mehr geht:
Reib die Hände gut und gründlich mit einer Handcreme ein,
danach mit einem Küchentuch abwischen.
Du wirst staunen, was da noch aus den Poren kommt. :schock:
 
Hi*
Zitat: Wenn mit Seife und Handwaschpaste nix mehr geht:?
Den Tip hab ich aus Oldtimerpraxis: hilft es beim durchkneten von Hackfleisch für Buletten/Burger/Fleischpflanzl zu helfen.
Da geht sogar Kupplungsabrieb weg!
Aber: Pssssst!
Zu Hause bloss nicht erzählen, warum Ihr plötzlich Hackfleichbällchen formen wollt ;;-)
 
Mann, Du bist ja flott dabei.
:respekt: )(-:

Wenn das so weiter geht, wirst Du Dir ja spätestens im Mai einen neue "Leiche" suchen müssen.;););)
 

Anhänge

  • 60-6 klein.jpg
    60-6 klein.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 469
Moin,

Lars, wenn ich mir die Bilder der Wellendichtringe ansehe scheinen diese
falsch herum eingabaut zu sein.
Oder vielleicht neue Technik?? :nixw:

Gruß

Matze
 
Wieder mal einer mit Adleraugen....Treffer....gesunken ;;-)

Matze hat Recht, die sind verkehrt herum eingebaut.

Da die Dinger nicht viel kosten und es auch nicht soviel Arbeit macht..... aber dennoch ärgerlich ist, würde ich mal probieren wie lange es hält. Bis nächsten Winter bestimmt....dicht sein müssen die eigentlich auch so herum. Nur wird durch Einfall von Wasser und Dreck von oben der Dichtring nicht lange halten.
 
Zurück
Oben Unten