Am Anfang meines Restaurierungsprojektes...

ihr meint die gruenen dichtringe an der gabelholmen? ist das schlimm? sonst muss ich das alles nochmal auseinander bauen und hoffentlich bekomme ich die dann ohne problem raus...?
oder kann ich das so lassen?
bitte um feedback
 
Naja ,ich würde sie umdrehen.Mach die Gabelholme mit nem Heißluftfön leicht warm ,vielleicht bringst du sie dann wieder raus ( beim raushebeln verrecken die meist)
Gruß Peter
 
ok, ich muss eh noch ein paar neu-teile bestellen und da bestelle ich neue mit. das oel kann ich nochmal verwenden...vielleicht bekomme ich die ja nochmal raus. hatte sie ja mit ein bisschen Grease eingeschmiert...

gruss und Danke fuer Eure Tips.
man lernt immer nur hinzu!
Lars
 
Hallo Freunde,

heute habe ich ein biscchen weitergeschraubt.
Folgende Arbeiten wurde ausgefuehrt:

Neue Luftfilter installiert sowie beide Luftfiltergehaeuseteile demontiert und gereinigt:

Airfilterhousing.jpg


Airfilterhousing2.jpg


newairfilter.jpg


Sowie Zylinder-Anzugsmoment geprueft bzw. eingestellt, Ventile eingestellt, neue Zuendkerzen installiert und kompletten Oelwechsel.

ValveAdjustement.jpg


Zu mehr hatte ich dann keine Zeit und Lust mehr. Somit wird Ende dieser Woche noch der Rest der Durchsicht gemacht..Getriebeoelwechsel, Kardan- u. Hinterradantriebsoelwechsel.
Vergaserreinigung und Zuendzeitpunkt checken...neuen Unterbrecher einbauen etc.

Die falsch eingebauten Gabeldichtringe werde ich wechseln, aber erst wenn ich neue da habe...
ich warte auch noch auf meine bestellen neuen Stahlschrauben...damit ich die Kuh optisch noch etwas aufwerten kann...

hier ein Bildchen wie Sie jetzt aussieht:

bikeafteroilchange.jpg


Viele Gruesse von der Insel,
Lars
 
Hurra, Hurra - Edelstahlschraubensatz ist da:

heute per Post aus den USA angeliefert worden und suaber verpackt und Teile sehen sehr gut verarbeitet aus.
Edelstahlschraubesatz.jpg

damit kann ich endlich die alten verrosteten Schrauben ersetzen...

bei Interesse: hier ist der Link zur Webseite des Lieferranten:
http://www.desmoparts.com/bmw/r75/r75.htm

Da es sich um A2-70 Grade Schrauben handelt werde ich sicherheitsrelevante oder Lasttragende schraube wohl besser nicht ersetzen...Das Thema wurde hier im Forum glaube ich schon mal durchgekaut, oder was meint Ihr?

morgen habe ich leider keine Zeit aber vieleicht kann ich am Freitag mit dem ersetzen und verschrauben beginnen...

gruss von der Insel
Lars
Gruss Lars
 
...Da es sich um A2-70 Grade Schrauben handelt werde ich sicherheitsrelevante oder Lasttragende schraube wohl besser nicht ersetzen...Das Thema wurde hier im Forum glaube ich schon mal durchgekaut, oder was meint Ihr?

gruss von der Insel
Lars
Gruss Lars

hallo lars,

allen unkenrufen zum trotz halten bei meinen motorrädern und sogar am gespann alle V2A-schrauben, achsen, bolzen und stangen seit jahren! :nixw:

regelmäßige kontrolle ergab bis heute noch keinen grund zur klage...

gruß aus schwalmtal
erich
 
Hallo Erich,

mir geht es ja genau so - habe auch für Bremsscheiben, Rahmenheck, Federbeine,
Steckachse usw. A2 im Einsatz und null Probleme. Das ist aber primär mein privates Vergnügen
bzw. Risiko.
Da ich beruflich als Ingenieur für die Sicherheit von Menschen verantwortlich bin, achte
ich dort sehr genau auf Schraubenqualitäten und tausche nur nach Hersteller- oder TÜV-
Freigaben gegen andere.
Unterm Strich muss das jeder mit sich selbst ausmachen und wer die nötige Sachkenntnis
nicht hat, lässt im Zweifel besser die Originale drin.
 
Original von manzkem
Hallo Erich,

mir geht es ja genau so - habe auch für Bremsscheiben, Rahmenheck, Federbeine,
Steckachse usw. A2 im Einsatz und null Probleme. Das ist aber primär mein privates Vergnügen
bzw. Risiko.
Da ich beruflich als Ingenieur für die Sicherheit von Menschen verantwortlich bin, achte
ich dort sehr genau auf Schraubenqualitäten und tausche nur nach Hersteller- oder TÜV-
Freigaben gegen andere.
Unterm Strich muss das jeder mit sich selbst ausmachen und wer die nötige Sachkenntnis
nicht hat, lässt im Zweifel besser die Originale drin.

... ;-JJJ...

aus schwalmtal
ich
 
hallo Freunde,

ich bin fuer die naechsten 2 Wochen unterwegs (Endlich Urlaub)...daher werde ich erstmal nicht weiter-retaurieren koennen...aber sobald ich wieder kann gehts weiter...
Viele Gruesse von der Insel,
Lars
 
Hallo Freunde,
noch ein kurzes Update:

bin heute noch schnell vorm Urlaub beide BMW's gefahren.
Erst mit der R1100s zum Fruehstuck in ACE Cafe London.

Dann kurze 25km mit der R75/6...danach war Sie schoen warm und ich hab schnell noch das Getriebe-, Kardan und Hinterradantriebs-Oel gewechselt. Somit ist die Durchsicht fast komplett....Bilder hab ich keine gemacht, da Ihr ja eh alle wisst wie die Oelwechseln aussehen...
muss nur noch mal nach der Zuendung schauen...heute hat die Kuh auch nicht mehr so gequalmt!

Also dann, bis demnaechst.
Gruesse von der Insel.
Lars
 
Hallo Freunde,
ich bin wieder aus meinem Urlaub zurueck. (War super warm in Bali und ueber den Mietwagen bzw. das Verkehrs-Chaos koennte ich ein Buch schreiben, aber das ist 'ne andere Geschichte)

ich werde morgen die R75/6 zum MOT (aehnlich wie TUV, aber eigentlich laecherlich und so was wie Einzelabnahmen kennen die hier sowieso nicht) bringen, sollte die Maschine ohne Problem bestehen.

ansonsten stehen folgende Arbeiten an: Edelstahlschraubensatz verbauen sowie eine feine Aussfahrt zum kommenden Osterwochenende...

Also dann, ich berichte fleissig weiter.
Gruss aus der verregneten Insel.
Lars
 
Hallo Freunde,

nur ein kurzes Update.

meine R75/6 hat heute den MOT (aehnlich wir der dt. TUV) ohne Beanstandungen bestanden. War ja auch zu erwarten!
Gruss
Lars
 
Hallo Freunde,

habe heute endlich angefangen den Edelstahlschraubensatz zu verbauen...hier die ersten Resultate:

hintereblinkeraltundneu.jpg


blinkerhalterneueschrauben.jpg


schutzblechhalterungneueschrauben.jpg


Frontschutzblechneueschrauben.jpg


Habe dann auch gleich noch den Limadeckel ein bisschen geputzt und mal ein Photo von der Lima und Unterbrecher gemacht...sieht eigentlich alles ganz ok aus, oder?

lichtmaschinencover.jpg


limaundunterbrecher.jpg


und hier das letze Bild fuer heute...

Hinterradneueschrauben.jpg


vielleicht mach ich morgen schon weiter...so langsam wir die Maschine wieder fein!

Gruss von der blauen Himmel-Insel.

Lars
 
:wink1: Hallo Lars )(-:

aber an das Schutzblech vorn da gehör'n doch V4A Hutmuttern an und keine Selbstsichernden - sieht doch dann viel schicker aus. :applaus:

Sichern kann so wat ja noch mit Loctite wenn' denn sein muß. :nixw:
 
Hallo Heiko,

Danke fuer den Tip...ich muss gleich nachschauen ob ich im Kit Hutmuttern habe, da die wesentlich besser aussiehen, da hast vollkommen Recht.

ich bin einfach nach der Anleitung des Schraubensatzes gegangen...Da der Satz aus den USA ist kann es schon sein das es da einige Abweichungen gibt...

Dank und Gruss
Lars
 
@ Heiko,

hab grad geschaut und keine Hutmuttern im Kit! ;(
So ne Sch....! aber was kann ich erwarten von einem kit der nur €40 gekostet hat.... ?(

ich bin im April eh in Deutschland fuer ein paar, da werde mal zum 'nem gescheiten Eisenwarenhaendlern gehen und mir ein paar Kaufen...

Bis dahin muss es erst einmal so gehen...

Gruss Lars
 
Ich merke schon... dir fehlt eindeutig der Berater... :D
Ich sollte mir wohl schnell einen Flug buchen....
 
Hallo Freunde,

heute wiedermal ein kleines Update ueber mein Projekt.
ich habe mich nun entschlossen beider Raeder mit neuen Edelstahlspeichen auszuruesten, da ich die alten verosteten auf keinen Fall mehr sauber bekomme und die ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben...Die Felgen und Hub's werde ich reinigen:

mein Plan ist:

ich zerlege beider Raeder, Reinige beider Naben und Felgen selbst bevor ich die Felgen vom einem Spezialisten einspeichen lasse...es gibt bei mir in Reading ein Firma die mir das machen koennen...ich werde die naechste mir mal einen Quote holen was mich das kostet.

hier 2 bilder von den Raedern wie die zur Zeit aussehen...
Frontwheelstartpolishsmall.jpg

RearWheelstartpolishingsmall.jpg


ich habe im Forum gelesen da es ca. 50 euro pro Rad kostet in Deutschland fuers einspeichen, spannen und zentrieren...mal sehen was Dir hier in Uk wollen :nixw:

Fall jemand besonder Tips fuer 'nen guten Speichensatz oder worauf ich achten bin ich Euch wie immer fuer Eure Kommentare dankbar.

Gruss von der verregneten Insel
Lars

PS: meine R1100s hat heute MOT (TUV) ohne Beanstandungen bekommen und das mit offenem LASER Auspuff ohne KAT und DB-killer! Tja, das interessiert hier einfach keinen! Dafuer tut Ihr mir alle in Dtl. ein bisschen leid - das ganze Behoerdentum! :oberl:
 
Hallo Lars,
ich habe die Edelstahlspeichen mt Nippeln für die R75/5 und die R90/6 von www.rabenbauer.com bezogen.

Und dann: Altes Rad mit Bolzenschneider von den Speichen befreien, Radlager ausbauen, Radnaben glasperlstrahlen, neue Radlager und Wedis einbauen, gerade bei der /5 Hinterradnabe auf die Lagersitze achten, die sind gerne mal geweitet und müssen dann ausgebuchst werden, Felgen polieren, und die Speichen (Gewinde leicht einfetten) schonmal vormontieren, dann hats der Zentrierbetrieb leicht!
 
Zurück
Oben Unten