• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Andere Düsen bei Powerkit

Fahrer

Teilnehmer
Seit
11. Juli 2009
Beiträge
34
Hallo,
habt Ihr andere Leerlaufdüsen oder Einstellung bei der Umrüstung von 800 auf 1000 mit dem 7R Powerkit??
Meine läuft sehr schlecht an....
Mein :) meint, dass sei nicht nötig (andere Düsen).
Aber sie läuft immer noch schlecht an...
mfg Fahrer
 
Hallo Fahrer (komischer Vorname ;)),

der Hubi hat bei meiner kleinen Roten den 7rock-Kit eingebaut,
die Düsen hat er m.W. nicht verändert.

Eine Verschlechterung konnte ich bisher nicht feststellen, im Gegenteil :sabber:
 
Hallo,
ja, lief vor dem Umbau gut an, mit der typischen Fummelei am Choke, Wenn sie jetzt kalt ist, hab ich keine Chance. Da der Umbau beim :) gemacht wurde, (Fachmann) sollten alle Einstellunge top sein (sagt er auch)-- Ich habe trotzdem Schwierigkeiten, die ich vorher absolut nicht hatte.
Wer hat noch einen Tip?
(Vergaser wurden auch gemacht)
Wo sind denn die Leerlaufdüsen?
Grüße Achim

OK Leerlaufdüsen sind klar, aber wo sind die "Starterdüsen"?? Und was ist das für eine Düse im Deckel der Schwimmerkammer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi fahrender Achim,

Wenn außer der anderen Zylinder/Kolben nichts verändert wurde ist eine andere Bedüsung nicht notwendig.

Der Knackpunkt ist die Vergasereinstellung mit der LL-Schraube und evtl. ein falsch zusammengebauter Startvergaser.

Bei einer anderen NoWe, anderem Puff und anderem LuFi (alles einzeln oder in Kombination) sähe es gleich anderst aus.

schorschi
 
Da der Umbau beim :) gemacht wurde, (Fachmann) sollten alle Einstellunge top sein (sagt er auch)-- Ich habe trotzdem Schwierigkeiten, die ich vorher absolut nicht hatte.
Wer hat noch einen Tip?
Wenn der Umbau beim Fachmann :rolleyes: gemacht wurde, dann hast Du doch Gewährleistung. Warum nimmst Du das nicht in Anspruch?
Du hast ja schließlich die Kohle dafür auf den Tisch geblättert.
 
Hallo,
der Fachmann findet nichts, bin ich wieder daheim geht der Bock nicht mehr bei Kaltstart.....
Das Problem tritt nur auf, wenn die Q ne ganze Nacht im Kalten gestanden hat. (natürlich trocken)
Der Fachnann sagt, der Startervergaser ist ok, auch nicht spiegelverkehrt eingebaut oder so...
War schon 2mal dort, es wurde alls nochmal zerlegt und geprüft.
Läuft die Q erst mal und hat minimale Wärme, dann ist alles OK.
Deshalb schließe ich aus:
Zündung
Ventile
Leerlaufeinstellung
Schmutz und Wasser im Vergaser (außer Startsystem)

Der Fehler muß im Startsystem des Vergasers liegen!??
Wo sind denn die Starterdüsen?
mfg
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Starterdüsen sind in der Schwimmerkammer eingeschraubt. Die regelt den Zufluss zu der Kammer aus der der Startvergaser sein Benzin ansaugt. Kommt man ganz leicht dran. Kann ich mir aber nicht vorstellen dass es daran liegt, ausser eine ist total dicht.
 
Lösung in sicht?????????

Ich komme der Lösung näher!!!!!!!!
Ich habe ja meine Geschichte nicht ganz vollständig erzählt: Nach dem Umbau auf 1000ccm lief die Q nicht richtig. Der :) suchte und fand einen durch falsche Montage des Zerstäubers abgesprengten Rand (da wo die Nadel ins Gehäuse eintaucht) also hat er gleich die Vergasergehäuse getauscht. Und zwar nur das Gehäuseteil. Vorher z.B. links Vergaser 64/32/349 jetzt durch anderes Gehäuse :64/32/353. Rechts wurde aus 350 ein 354. Alle Anbauteile bis auf die Drosselklappen sind umgebaut worden.
(Ich hatte bei der 800er nie einen Fehler durch den Schaden bemerkt!)
Grüße Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Welle des Startervergasers sieht man einen Körnerpunkt (aussen). Der muss zu der länglichen Stelle am Startergehäuse zeigen. Wird bei De-/Montage gern mal vertauscht. Dann geht auch nix mehr.
 
Heimlichtuer!!

Hi Achim

Ich komme der Lösung näher!!!!!!!!
Ich habe ja meine Geschichte nicht ganz vollständig erzählt: Nach dem Umbau auf 1000ccm ...

Nun die Frage:
Sind den alle Anbauteile und Innereien austauschbar? Ich habe gehört, dass genau der Drehschieber im Startervergaser unterschiedlich sein soll - das wäre eine Erklärung. Ich habe mit dem Forumsspezialisten tel. - der schaut mal nach- bin gespannt.
Wisst Ihr was??
Grüße Achim


Dadurch das die Rundschieber der Startvergaser nicht Seiten getauscht werden können ist Deine Theorie gestützt. Wennst mal etwas nachdenkst kommst auch darauf wieso das so ist. Die Gehäuse sind im Guß für beide Seiten gleich, erst die weitere Bearbeitung macht sie zum rechten oder linken Versager. Deshalb sind die meisten(aber eben nicht alle) Innereien auch austauschbar.

Dein Moped dürfte vorbildlich im LL-Gemisch eingestellt sein wenn sie nicht anspringt ohne Startvergaser.

schorschi
 
Zurück
Oben Unten