• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Andere Instrumente?

7

75/7

Gaststatus
Moin zusammen!
Eigentlich bin ich mit der Frage hier falsch, aber in der Nachbarkneipe habe ich nur eine einzige Antwort erhalten.
Da kommt kaum noch was Brauchbares, wenn man mal wirklich was wissen will/muss. Es gibt nur noch ganz wenige Wisser, die auch was schreiben, leider. Es wird einfach zu viel gelabert, auch und gerade in Beiträgen, wo es mal wirklich um was Substanzielles geht X(.
Zum Glück ist das hier anders :applaus:, daher versuche ich es mal:
Zur Zeit bin ich dabei, meine 850GS Bj.99 zum für mich optimalen Tourenmotorrad umzubauen: Tiefer Auspuff, Gläser-Verkleidung, neue Federbeine, längerer Achsantrieb. Und da die originalen Instrumente so hemmungslos klobig sind, möchte ich sie durch schönere kleinere ersetzen.
Und das sind nun die Fragen: Wo bekommt man schöne Zubehörinstrumente (runde mit Zeiger)?
Kan man evtl. die Instrumente der Boxer (/6,/7,Einarmschwingenmodelle) verwenden?
Danke für jeden Tipp!

Grüße,
Jochen
 
Moin zusammen!
Eigentlich bin ich mit der Frage hier falsch, aber in der Nachbarkneipe habe ich nur eine einzige Antwort erhalten.
Da kommt kaum noch was Brauchbares, wenn man mal wirklich was wissen will/muss. Es gibt nur noch ganz wenige Wisser, die auch was schreiben, leider. Es wird einfach zu viel gelabert, auch und gerade in Beiträgen, wo es mal wirklich um was Substanzielles geht X(.
Zum Glück ist das hier anders :applaus:, daher versuche ich es mal:
Zur Zeit bin ich dabei, meine 850GS Bj.99 zum für mich optimalen Tourenmotorrad umzubauen: Tiefer Auspuff, Gläser-Verkleidung, neue Federbeine, längerer Achsantrieb. Und da die originalen Instrumente so hemmungslos klobig sind, möchte ich sie durch schönere kleinere ersetzen.
Und das sind nun die Fragen: Wo bekommt man schöne Zubehörinstrumente (runde mit Zeiger)?
Kan man evtl. die Instrumente der Boxer (/6,/7,Einarmschwingenmodelle) verwenden?
Danke für jeden Tipp!

Grüße,
Jochen

Hallo,

das passt nix von den Armaturen der /6 oder /7. Sind noch aus der mechanischen Zeit. Umgekehrt geht schon eher.

Gruß
Walter
 
)(-:Hallo Jochen, bezüglich der Gläser Verkleidung möchte ich Dich nicht entmutigen aber die habe ich an der R65 mit Einarmschwinge meines Schwagers nicht eingetragen bekommen. Der TÜV Papst meinte das ginge nur an den Zweiarmschwingen Modellen, also /5,6,7.
Generell würde ich mir vor Kauf und Bau erst mal die Meinug eines TÜV Mannes Deines Vertrauens einholen.
 
Hallo,

das passt nix von den Armaturen der /6 oder /7. Sind noch aus der mechanischen Zeit. Umgekehrt geht schon eher.

Gruß
Walter

Moin Walter,
Der DZM der /7 war ab 78 auch elektronisch, der Tachoantrieb ist auch bei der 99er GS mechanisch.

Grüße,
Jochen
 
)(-:Hallo Jochen, bezüglich der Gläser Verkleidung möchte ich Dich nicht entmutigen aber die habe ich an der R65 mit Einarmschwinge meines Schwagers nicht eingetragen bekommen. Der TÜV Papst meinte das ginge nur an den Zweiarmschwingen Modellen, also /5,6,7.
Generell würde ich mir vor Kauf und Bau erst mal die Meinug eines TÜV Mannes Deines Vertrauens einholen.

Moin Robby,
die Eintragung geht.
Dass der TÜV-Depp sich bei einer Einarmschwingen-R65 mit Gläser-Vkl quer gelegt hat, zeigt nur, dass der keine Ahnung hatte.
Es wurden auch diverse Einarmschwingen-R80 der Polizei mit Gläser-Vkl ausgerüstet. Ich habe hier das Typenschild meiner Vkl, da ist sogar die ABE-Nummer genannt, gültig für BMW 247. Und die R65 ab Bj.85 ist eine 247!
Wenn Du willst, schicke ich Dir per Emil den letzten Gläser-Prospekt und ein Bild des Typenschildes.

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
)(-:Das kann gut sein das der keine Ahnung hatte.:D Inzwischen hat sich das Problem erledigt weil mein Schwager die Q verkauft hat und auf meinem Gespann habe ich ja eine Gläser drauf und will die auch nicht mehr missen. :hurra:
 
Die Tachos der 2-V BMW passen nicht an die R850GS. Letztere hat den Tachowellenantrieb vom Vorderrad aus.
Das hat aber den Vorteil, dass handelsübliche Billigtachos wie sie z.B. bei Polo Louis Gericke und Co angeboten werden, anschließbar sind.
 
Ich hab das so gemacht:

BMW-INSTRUMENTE.jpg

den Tacho gibt es in 60 und 80mm und mit W=0,75 oder 1,0 oder 1,4.

Der Drehzahlmesser funzt auch, wann soll den sonst gezündet werden wenn nicht im OT? Die Frage ist wohl eher ob jeden oder jeden 2.
 
Drehzahlmesser geht auf jeden Fall. Da gibts nur den Unterschied, daß bei den 4V das Signal vom Steuergerät kommt und nicht mehr im Primärkreis abgegriffen wird.
 
Soweit mir geläufig ist, ist das nicht der Fall. Der 4V hat ebenso eine Doppelzündspule wie die 2V und nimmt das Signal an der KW ab. Die NW ist nicht mittels Sensor überwacht. Also macht der 4V keinen Unterschied zwischen links und rechts, es wäre also ziemlich unnütz, das DZM-Signal in dieser Art zu generieren. Ich hab hier noch ein Steuergerät von ner 1100er, das mach ich aber jetzt nicht auf, um Nachzusehen. Wahrscheinlich ist Kl. 1 einfach auf den Pin des DZM durchgeschleift.
 
Ich hab nen korrekt anzeigenden 4-V-DZM an der 2V, dann gehts wohl auch umgekehrt ;)
 
Na dann kann man jeden x-beliebigen DZM für japanische 4-zylinder nehmen, die haben 2 Doppelzündspulen für 1.+4. Zylinder und für 2.+3., gezündet wird einfach jeden OT und das Signal kommt von der CDI.

Wie sieht das bei 2V Doppelzündung aus, das einfachste ist wohl einfach eine 2. Doppelzündspule parallel zu setzen. Ist das bei den teuren Doppelzündanlagen anders?

schönen Gruß aus China
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei den Doppelzündungen wird einfach nur die Anzahl der Zündspulen verdoppelt und damit der Stromverbrauch. Um das zu unterbinden muß eine Zylindererkennung eingebaut werden.
Für die 4 Zylinder wird in der Regel das Signal für eine Zylindererkennung von der NW genommen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, an der KW werden 2 Signale abgenommen, für Zyl. 1+4 sowie 2+3, die zünden dann jeweils gleichzeitig jeden OT. Die Hälfte aller Funken wird sinnlos verschossen so wie bei der Kuh.
 
Zurück
Oben Unten