• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Anderer Lenker auf R80 Monolever

franky72

Aktiv
Seit
09. Sep. 2013
Beiträge
196
Ort
Olching
Hallo 2- Ventiler Forum,

ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Frank, ich komme aus Bayern und habe mir kürzlich eine zumindest optisch etwas "runtergerockte" R80 Monolever gekauft, die ich umbauen möchte (Lenker, Heckrahmen kürzen usw.). Es soll in Richtung Scrambler gehen.
Meine erste Frage geht Richtung Lenker: Ich möchte gerne (wenn möglich) auf die original Gabelbrücke einen LSL XN1 Fat Bar Lenker mit entsprechenden Lenkerböcken montieren.
Hat da jemand Erfahrung von euch? Bin für jeden Tip dankbar!
Schon mal vielen Dank für die Antworten!

Viele Grüße
Franky
 
Hallo,

grüß Dich. Eigentlich muß ich mich auch erst vorstellen. Ist mein erster Post. Ich bin der Siggi, 39 Jahre jung, geborener Hannoveraner, zur zeit im Ausland tätig. (Längerer Vorstellung wird nachgeholt, versprochen liebes Forum)

Also direkt zu Deinem Lenker hab ich keine Erfahrung. Aber ich habe den LSL Street Bar auf meiner. Eintragung war mit Einzelabnahme kein Problem. Im Teilegutachten stehen halt nur neue Moppeds. Anbei 2 Bilder, wenn Du noch Fragen hast, gerne.

LG
Siggi
 

Anhänge

  • IMG_00000019.jpg
    IMG_00000019.jpg
    187,4 KB · Aufrufe: 458
  • IMG_00000022.jpg
    IMG_00000022.jpg
    201,1 KB · Aufrufe: 446
Hallo Siggi,

danke für deine Antwort. Sieht aus, als ob du den LSL- Lenker mit den originalen Lenkerböcken befestigt hast. Das werde ich evtl. auch so machen. Besser gefällt mir allerdings eine Lösung mit gefrästen Lenkerböcken. Mal sehen, wie ich es mache....

Viele Grüße
 
Hallo,

habe gestern mal die Plastik- Lenkerabdeckung entfernt und festgestellt, dass die Schrauben der Klemmböcke angeschweißt sind.
Da ich einen anderen Lenker verbauen möchte, bräuchte ich Klemmböcke die optisch etwas ansprechender sind, als die originalen. Könnt ihr mir einen Tip geben, welche man da verwenden kann? Es soll ein LSL- Lenker mit 22 mm durchmesser werden. Danke schon mal!

Viele Grüße
Frank
 

Anhänge

  • DSCN6326.jpg
    DSCN6326.jpg
    180 KB · Aufrufe: 303
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Du kannst die älteren Klemmböcke nehmen (/6 oder ist's /7?).

Schaut dann so aus (nachdem man das Alu schön poliert hat):

R8085-5.jpg


Gruß,
Mickey
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mickey,
Welcher Lenker ist unter Deinen liebevoll polierten Klemmböcken verbaut?
Ich habe so einen an der schwarzen /7 vor Jahren verbaut und er ist der für mich bequemste. Finde aber nicht mehr die Rechnung.
Gruss aus Hamburg
Uwe
 
Hi,

Hallo Mickey,
Welcher Lenker ist unter Deinen liebevoll polierten Klemmböcken verbaut?
Ich habe so einen an der schwarzen /7 vor Jahren verbaut und er ist der für mich bequemste. Finde aber nicht mehr die Rechnung.

Das ist der originale kleine Lenker (Basic?) einer R80 Mono.

Ausser diesem gab es von BMW noch den Tourenlenker für die RT... auch bequem aber ohne Verkleidung nur bis ~110km/h ;)

Gruß,
Mickey
 
Hallo,

habe gestern einen ABM- Lenker 0229 bestellt. Bin mal gespannt, wie sich der Lenker auf der Kuh so macht.
Nächste Baustelle ist dann der Heckrahmen mit neuer Sitzbank. Eine Pappschablone habe ich schon mal angefertigt. Jetzt muss nur noch mein Schlosser mal einen Vormittag zeit haben um den Heckrahmen zu bearbeiten. Danach wird das Boxerluder komplett zerlegt und gestrahlt / Pulverbeschichtet....aber das dauert noch.

Viele Grüße
Franky
 

Anhänge

  • DSCN6343.jpg
    DSCN6343.jpg
    300,2 KB · Aufrufe: 258
  • DSCN6344.jpg
    DSCN6344.jpg
    305 KB · Aufrufe: 209
Hallo,

habe gestern mal die Plastik- Lenkerabdeckung entfernt und festgestellt, dass die Schrauben der Klemmböcke angeschweißt sind.
Da ich einen anderen Lenker verbauen möchte, bräuchte ich Klemmböcke die optisch etwas ansprechender sind, als die originalen. Könnt ihr mir einen Tip geben, welche man da verwenden kann? Es soll ein LSL- Lenker mit 22 mm durchmesser werden. Danke schon mal!

Viele Grüße
Frank
Da sind aber tatsächlich nur die vier Klemmschrauben durch Bleche miteinander verbunden, darunter findest du die eigentlichen (Alu)Klemmböcke. Will heißen, durch die Klemmböcke kann man auch ganz normale Schrauben stecken (m8).

St.
 
Hallo zusammen,

es geht langsam voran mit meinem "Projekt". Gestern habe ich mit einem Freund den Heckrahmen gekürzt und ein neues Endstück angeschweißt, nach oben gezogen usw...
Den hinteren Kotflügel haben wir schon mal provisorisch befestigt. Am Samstag gehts dann weiter mit neuen Knotenblechen (die alten haben wir entfernt) und der Grundplatte für die Sitzbank. Ich halte euch auf dem Laufenden...

Viele Grüße
Franky
 

Anhänge

  • Foto2.JPG
    Foto2.JPG
    125,4 KB · Aufrufe: 179
  • Foto3.JPG
    Foto3.JPG
    122,9 KB · Aufrufe: 179
Guten Abend,
ich hätte zum Lenker auch ein paar Fragen:].
Ich habe eine orginale R80 Monolever BJ.86 mit dem schmalen Basic Lenker,soweit so gut,aber jedes Jahr aufs neue nervt mich dieser doch sehr schmale Lenker.
Kurz und gut ich möchte einen anderen verbauen,im Focus ist dieser
LSL Superbike flach, Typ AN1 740mm Breit und damit folgt meine Frage,bevor ich mir den Lenker bestelle,reichen die Kabel der beiden Lenkerschalter von der länge und auch die Bowdenzüge der Choke und der Vergaser?Oder muss ich da andere haben?Bremsleitung ist nicht so wichtig,den die muss eh neu,ist noch die alte aus Gummi von 1986:schock::D,hat aber immer vorzüglich gebremst.Die orginale Abdeckung und den Prallschutz würde ich belassen wollen.
Gruß Frank)(-:
 
Hab einen LSL Lenker in breit (72 cm) verbaut mache nachher gleich mal Bilder bei mir hat alles gut ausgereicht.

Die Prallplatte hat mir Schwierigkeiten bereitet da ich das Schloss nicht einfach versetzen konnte es ist nur in der Prallplatte gesteckt und mit so einem Plastikdeckel befestigt. Kannst es also nicht einfach woanders hinschrauben sondern müsstest dir ein neues besorgen.
 
Hallo,

ich habe einen Lenker von ABM (Nr.229) an meiner Monolever. Der ist 75 cm breit. Die Kabel der Lenkerschalter haben alle gepasst, unterm Tank war jeweils eine kleine Schlaufer mit ausreichend Reserve vorhanden. Die Züge von Gas, Kupplung und Choke brauchte ich auch nicht erneuern, nur etwas anders verlegen da haben sie auch von der Länge her gereicht (aber gerade so). Die Bremsleitung war bereits eine Stahlflexleitung. Die musste ich von der Verlegung her außen am Lampenhalter vorbeiführen (ging sogar ohne das Bremssystem zu öffnen). Wenn mal neue Züge fällig werden kauf ich mir längere von der RT oder so, aber nur dann.
Das ganze passt noch zum S-Cockpit und mit TÜV.
Gruß
Ingo
 
Hallo Frank,

falls Du noch nicht vollends auf einen Superbikelenker festgelegt bist, wäre auch der BMW ST-Lenker (Teilenummer 3271-2307 401 oder 402) eine mögliche Alternative.
Er ist ähnlich breit, aber etwas flacher als der normale Tourenlenker und ermöglicht bei Bedarf auch eine leicht sportliche Sitzposition.
Ich fahre ihn an meiner /7 mit grosser Zufriedenheit.

Grüsse
Carsten )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten