• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

anderer Lenker R100 S unter Beibehaltung S-Cockpit

sporthabicht

Aktiv
Seit
27. Okt. 2012
Beiträge
139
Hi Leute,

ich würde gerne bei meiner R100 S einen etwas geduckteren Lenker montieren unter Beibehaltung meines S-Cockpits. Was gibts da für Möglichkeiten, was habt ihr verbaut? Idealerweise noch ein paar Bilder dazu.

Gehen Stummel noch? Welche M-Lenker sind was? Oder bringt mich der RS-Lenker schon voran?

Die Breite vom S-Lenker find ich eig gut, nur möchte ich gerne nach vorne und runter.

Freu mich auf Unterstützung,
Gruss,
Patrick
 
Mit einem Boxer hab ich kein Beispiel.
An meinem Monster hab ich den Sport-Tourenlenker LS01 von LSL verbaut, ist etwas flacher als der S-Lenker.

lenker.jpg

Im Cafe Racer Forum hat einer geschrieben dass dieser Lenker gerne auch verkehrt herum verbaut wird, dann entspricht er fast einem M-Lenker.


Bei Schwiegertöchterchens CB 500 hab ich einen Dragbarlenker von LSL verbaut und etwas gekürzt.
Kannst du hier anschauen.


Gruß
Tom
 
Hallo
ich habe einen Magura Stummellenker im Forum gekauft (Danke Elefantentreiber)

Der ist jetzt montiert und passt super.
Ich habe aber nicht das originale S-Cockpit drauf sondern mir die schöne klasische Halbschale von Wüdo gegönnt. Diese ist zwar sehr teuer dafür passt aber alles perfekt. Einfach das im Kit enthaltene Hirschgeweih anstelle dem originalen montieren und fertig. Man kann auch direkt die originalen Armaturen montieren.
Ich werde allerdings einen Kröber und einen Tacho von MMB montieren.
Zusätzlich noch das Zusatzinstrument von MMB.
den Tacho haben die mir für meine BMW mit Anschluß Tachowelle M18x1,5 als Sonderanfertigung gemacht. Kann ich nur empfehlen.
Nähere Infos unter http://www.mmb-messtechnik.de
Hier mal 3 Bilder wie es momentan aussieht:D der Winter kommt ja erst.
Gruß Jörg
 

Anhänge

  • IMG_4256 (480x640) - Kopie.jpg
    IMG_4256 (480x640) - Kopie.jpg
    199,3 KB · Aufrufe: 247
  • IMG_4258.JPG
    IMG_4258.JPG
    133,2 KB · Aufrufe: 209
  • IMG_4259 (480x640).jpg
    IMG_4259 (480x640).jpg
    190,5 KB · Aufrufe: 245
Hallo Patrick,

in Verbindung mit dem S-Cockpit habe ich immer den leicht gekröpften S-Lenker von Wüdo gefahren. Paßte, zumindest auf der Mystik, perfekt.

P1140148.jpg

)(-:
 
Der einfachste und preiswert zu bekommene
Lenker der passt und sogar für die S freigegeben ist, ist der RS Lenker. Wird an den normalen Lenkerhalteböcken verschraubt und dürfte geschätzt mind. 7-8cm tiefer kommen als der S-Lenker. Es handelt sich dabei um ein gerades Rohr, dass an den Griffteilen nach unten abgewinkelt ist.
 
Ich fahre an der 90/6 einen /5 Lenker.

Kommt tiefer, aber nicht zu tief und bietet eine originale Optik.


Der Rs Lenker sieht so grade aus
 
das klingt doch alles schonmal ganz interessant und vielen Dank für die Bilder! Luggi, Detlev und Pjotl, habt ihr vielleicht auch Bilder dazu? Fahrt ihr das mit S-Cockpit?
 
Ich fahre die eine S-Verkleidung auch mit nem LSL Superbike-Lenker LS1/AS1, sehr bequem, etwas flacher und deutlich breiter als /5 oder /6-Lenker.
 

Anhänge

  • IMG_1454.jpg
    IMG_1454.jpg
    215 KB · Aufrufe: 262
Zuletzt bearbeitet:
Hi Luggi,

der /5 Lenker ist schick und vor allem nicht so breit. Ist das hier nen RS Lenker link? Den find ich nämlich auch schick und der ist noch tiefer (der gesamte Umbau gefällt mir auch sehr :-)

Hat noch einer nen RS Lenker zu liegen?

Gruß,

Patrick
 
Das ist ein RS-Lenker.
Würd mich wundern, wenn Du den nicht für kleines Geld hier oder in der Bucht bekommen würdest.
 
Klar will ich nen tiefen Lenker, und Komfort ist auch erstmal zweitrangig. Ich wollt nur verstehen, warum der einfach zu bekommen ist. Ich denke den Lenker probier ich jetzt mal aus und hab auch nen Gesuch gestartet im Marktplatz. Weiss einer wie breit der ist? Muss ich da bzgl. Leitungslängen was andern?
 
Der einfachste und preiswert zu bekommene
Lenker der passt und sogar für die S freigegeben ist, ist der RS Lenker.

Hi Detlev, hast du vielleicht so eine Freigabe? Hab in der Datenbank nichts gefunden dazu!? Ich bekomme jetzt hier aus dem Forum einen RS-Lenker :applaus: Gruss, Patrick
 
Also, der Lenker ist dran, anbei noch ein paar Bilder dazu:

orig S-Lenker:

DSC_5824.jpgDSC_5828.jpgDSC_5826.jpg

RS-Lenker:

DSC_5829.jpgDSC_5831.jpgDSC_5832.jpg

Gefällt mir grundsätzlich schon richtig gut. Zwei Dinge sind mir aber noch aufgefallen. Zum einen benötige ich jetzt ja einen anderen Lenkanschlag, das werde ich denke ich mit M6 Schrauben lösen.

Zum anderen würde ich gerne noch die orig. RS Prallplatte montieren. Das passt aber nicht ohne weiteres. Ich gehe davon aus, dass bei der RS die Lenkerböcke in die vorderen Löcher der Gabelbrücke kommen, oder? Bei mir war das orig. in den hinteren! Wenn ich das machen würde wär auch der Lenkeinschlagswinkel wieder grösser. Probleme sehe ich nur mit dem Instrumententräger. Der muss ja mitwandern und dann würden die Instrumente ja mit den Zusatzinstrumenten kollidieren. Gibt es da nen speziellen von der RS, oder kann ich den originalen einfach nach hinten biegen?

DSC_5834.jpgDSC_5835.jpg
 
ist der linke für die hinteren Löcher und der rechte, wenn man die Klemmböcke in die vorderen macht? Brauchst du den rechten noch?
 
ist der linke für die hinteren Löcher und der rechte, wenn man die Klemmböcke in die vorderen macht? Brauchst du den rechten noch?

So genau weiß ich das auch nicht mehr. Ich konnte damit die Position der Instrumente bei der Weuerfehr (Umbau von RS auf K lenker) so verändern, das alles passte.

Sie sind allerdings beide verbaut und werden deshalb noch benötigt.

Dur wirst Dich wohl durch den ETK kämpfen müssen, wenn es nicht weitere Erkenntnisse gibt. ())))
 
RS-Lenker...Gefällt mir grundsätzlich schon richtig gut...
Kann ich gut verstehen:D

...Zum einen benötige ich jetzt ja einen anderen Lenkanschlag, das werde ich denke ich mit M6 Schrauben lösen.
Genau. Vorne am Lenkkopf ist der Anschlag für die Lenkung. Da sollte ein Loch drin sein. In dieses kommt eine M6-Schraube. Auf der einen Seite bildet dann der Schraubenkopf und auf der anderen die Mutter den Anschlag. Dur Unterlegscheiben kannst Du das noch etwas variieren.

Ich gehe davon aus, dass bei der RS die Lenkerböcke in die vorderen Löcher der Gabelbrücke kommen...
Genau.

Wenn ich das machen würde wär auch der Lenkeinschlagswinkel wieder grösser.
Nein, Du brauchst die oben beschriebene Schraube und damit wird der Winkel eben kleiner.

Probleme sehe ich nur mit dem Instrumententräger. Der muss ja mitwandern und dann würden die Instrumente ja mit den Zusatzinstrumenten kollidieren. Gibt es da nen speziellen von der RS, oder kann ich den originalen einfach nach hinten biegen?
Es gibt einen speziellen der RS, der ist nach oben etwas länger und nach hinten etwas kürzer, so daß die Instrumente etwas näher an der Gabelbrücke, aber dafür weiter über ihr sitzen.
Es geht aber auch, wenn Du in Ermangelung des RS-Halters beim originalen einfach die beiden hinteren 6er Befestigungen absägst.

Ich habe den RS-Lenker in Verbindung mit dem RS-Halter auf meiner /6; die Monolever hat den RS-Lenker mit dem verstümmelten Originalhalter.
Was mir noch dazu einfällt: Für Uhr und Voltmeter war durch die nach vorne gerutschten Original-Instrumententräger kein Platz mehr in der Verkleidung, aber da ich die Instrumente eh´ nicht hatte, habe ich die Kante, wo sie rein kommen, kurzerhand entfernt.

Gruß, André
 
also, zurück zu "Los" :(

Optisch gefällt mir der RS Lenker ja sehr, aber ich hab das Problem, dass ich die Brems- und Kupplungsebel nicht weit genug nach unten stellen kann, da diese dann mit den oberen Haltern vom S-Cockpit kollidieren. Bin gestern mal ne Weile gefahren und vom Rücken her wars kein Thema, eher aber vom Greifen ist das nichts für mich.

Ist der /5 Lenker plug and play zu kombinieren und ein merklicher Unterschied zum S-Lenker?

Wenn die Maße von Fehling passen (Touren Lenker LN1) dürfte der 20mm flacher sein, etwas weniger gekröpft und 50mm breiter.

Die angesprochenen Superbike Lenker sind dann doch etwas zu wuchtig für meinen Geschmack.

Luggi, hast du vielleicht noch ein Bild, wo man etwas mehr von deinem Bike mit dem /5 Lenker sieht? Passt das problemlos mit den oberen Haltern des S-Cockpit? Hast du die vorderen oder hinteren Löcher in der Gabelbrücke für die Klemmböcke? Sitzt deine Kanzel bei dir auf orig.-Position? Du hast da ja so eine Spezialkonstruktion.

Beste Grüsse,
Patrick
 
Zurück
Oben Unten