• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

anderer Lenker R100 S unter Beibehaltung S-Cockpit

HBZ noch unterm Tank?

Problemlos ist da eigentlich nichts. Ich schau mal ob ich noch ein paar richtige Bilder finde.

Vorab schon mal, das ich Gasgriff nicht vollständig auf den Lenker schoben habe und auch links ca. 2 cm nach außen gegangen bin. Einfach den Gummi nicht so weit rauf schieben und den Kupplungsgriff etwas weiter nach außen positionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guggst Du hier, das sind alle Bilder die ich gefunden habe. Die selbst konstruierten Halter haben keinen wesentlichen Einfluß auf die Platzverhältnisse.

Einzig mit dem HBZ am Lenker wird es noch enger!
 
Hi Matthias, super, vielen Dank für die Bilder, ich glaub der /5 Lenker wird mein nächster Versuch!

Hi Walter, der oberste auf dem Bild dürfte der /5 Lenker sein, oder? Hast du den über?
 
so, um das Ganze dann hoffentlich abzuschliessen meine nächsten Erkenntnisse. Den /5 Lenker konnte ich Probe sitzen und hat mich auch nicht überzeugt. Ich bin jetzt doch mehr "in die Breite" gegangen. Da mein Kreuz auch nicht das schmalste ist, wahrscheinlich am besten. Anbei noch die Bilder mit montiertem TRW Lucas MCL 128 Superbike Sportive:

Der Lenker ist insgesamt 760mm breit und deutlich flacher. Fühlt sich gut an und kann zur Not noch pro Seite ca. 30mm gekürzt werden. Leider regnet's heute sonst würd ich direkt mal testen, wie es so um die Ecken geht. Den vollen Lenkwinkel hab ich auch wieder und die Züge und Leitungen sind auch noch lang genug gewesen.

Beste Grüsse,
Patrick
 

Anhänge

  • DSC_5991.jpg
    DSC_5991.jpg
    215,6 KB · Aufrufe: 106
  • DSC_5993.jpg
    DSC_5993.jpg
    245,4 KB · Aufrufe: 122
  • DSC_5994.jpg
    DSC_5994.jpg
    216,2 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
heut bin ich ne Runde gefahren, und ich weiss gar nicht, wie ich drauf gekommen bin, einen schmalen Lenker haben zu wollen :-) Klar, sieht geil aus, aber der breite flache, den ich jetzt drauf hab fährt sich ja wohl sowas von deutlich besser! Und dadurch, dass der so flach ist, wirkt der Lenker zwar schon massiv, aber trotzdem optisch noch stimmig zu so einem klassischen Moped, trotz der Breite!
 
Guten Morgen,

als ich meine S kaufte, war noch ein riesiges Lenkergeweih des Herstellers Magura verbaut, welches ich unbedingt gegen etwas kleineres tauschen zu können. Nicht zu letzt, damit auch die Verkleidung wieder montierbar wurde.

Ich habe mich dann für den Lenker der RS entschieden.

Der ist - wie schon beschrieben - etwas niedriger und damit sportlicher als der reguläre S-Lenker.

Nach zwei Jahren habe ich das ganze gegen den originalen Lenker getauscht.

Denn Deine Erfahrung kann ich gut nachvollziehen: Eine sportliche Lenkstange sieht gut aus, gut fahrbar sind aber andere Lenker. Und beim RS-Lenker kommt noch etwas hinzu: Beim vollen Lenkeinschlag stößt man mit dem Blinkerschalter an den Tank.

Gruß

Ulli
 
...Anbei noch die Bilder mit montiertem TRW Lucas MCL 128 Superbike Sportive:

Der Lenker ist insgesamt 760mm breit und deutlich flacher. Fühlt sich gut an und kann zur Not noch pro Seite ca. 30mm gekürzt werden...

Hallo Patrick,

ist zwar schon ein bisschen älter, der Thread, aber ich wollte mal nachfragen woher Deine Aussage mit dem "30mm kürzen" kommt.
ABE und Teilegutachten würden doch dadurch ungültig, oder?

Habe mir nämlich den gleichen Lenker besorgt weil er mir generell gut gefällt, allerdings scheinen mir am einen oder anderen Kabel ein paar Milimeter Länge zu fehlen, s.d. etwas Lenker-kürzen attraktiv wäre.

Viele Grüße,
Marco
 
Hi Marco,

ja, wenn du kürzt ist sicherlich die ABE ungültig, aber sprich mal mit einem TÜVler ob das trotzdem eintragungsfähig ist. Immerhin bleibst du vom Maß zwischen Serie und dem Lucas Lenker!?

Das Problem mit der Kabellänge hatte ich glaube ich auch auf der linken. Seite, könnte das Kabel dann aber anders an den Lenker führen und hab so die notwendigen mm gefunden.

Mittlerweile hab ich auch den HBZ am Lenker und das wäre dann mit einem gekürzten MCL128 SC deutlich knapper!

Gruß,
Patrick
 
Hi Patrick,
alles klar, danke...schau mer mal!

Hat Dir der HBZ am Lenker deutliche Performance-Vorteile gebracht? Ist auch etwas wo ich immer mal wieder drüber nachdenke.

VG,
Marco
 
Ja, auf einmal bremst die Kuh 😜

Geht sicherlich auch mit gut verlegtem Bowdenzug mit dem HBZ unter dem Tank, aber es ist einfach mal weniger Reibung in der Betätigung. Ich hab auch nur den 14er drin, was die Eintragung erschwert, aber mit Stahlflex bin ich immer noch weit genug vom Griff entfernt für eine Vollbremsung.
 
Zurück
Oben Unten