Anfänger taugliche Kaufempfehlung R 80

Guten Abend zusammen,

könnte das gute Stück (R 100 RT) am Samstag probefahren...
Folgende Punkte habe ich mir aufgeschrieben:

- Kein Serviceheft / Bedienungsanleitung vorhanden
-> Service wurde wohl immer selbst erledigt bis auf Bremsflüssigkeit
-> TÜV Berichte liegen vor.
-> 4. Hand (aktueller Besitzer hat die R seid ca. 8 Jahren / 14.000km)

- Reifen + Flüssigkeiten müssten im nächsten Jahr neu
-> Was denkt Ihr was ich hierfür anlegen müsste?

- Muss wohl beim Anhalten Zwischengas geben, damit die R nicht ausgeht

- Kratzer an der Verkleidung (schwarzer Rahmen) + Koffer (runtergefallen)

Was meint ihr dazu?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße
Felix
 
Guten Abend zusammen,

könnte das gute Stück (R 100 RT) am Samstag probefahren...
Folgende Punkte habe ich mir aufgeschrieben:

- Kein Serviceheft / Bedienungsanleitung vorhanden egal
-> Service wurde wohl immer selbst erledigt bis auf Bremsflüssigkeit wirst du dann wohl zukünftig eh selber machen ?
-> TÜV Berichte liegen vor. Denke mal ohne Mängel, aber ein alter Prüfbericht nutzt relativ wenig
-> 4. Hand (aktueller Besitzer hat die R seid ca. 8 Jahren / 14.000km)
spielt keine Rolle, bis auf das, dass der aktuelle die Kiste 8 Jahre gefahren hat, ist ein gutes Zeichen.
- Reifen + Flüssigkeiten müssten im nächsten Jahr neu das gibt's immer wieder mal, Vielfahrer müssen das eh öfters machen
-> Was denkt Ihr was ich hierfür anlegen müsste? ich denke so 3300-3500, ist halt die Frage, ob du sie für den Tarif haben kannst.
Für den aufgerufenen Preis sollten die Gummis schon neu und die Öle neu sein.


- Muss wohl beim Anhalten Zwischengas geben, damit die R nicht ausgeht (?) Das würd ich nochmal testen, obs das wirklich braucht, ansonsten Vergaser nachschauen, ist nix Wildes. Leerlaufdrehzahl??

- Kratzer an der Verkleidung (schwarzer Rahmen) + Koffer (runtergefallen)
läuft unter Patina, ist halt nicht neu

Was meint ihr dazu?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße
Felix

Siehe rot
 
ein Mopped mit Patina wär mir lieber als ne Standuhr.
Bauch oder Hirn?
Bauch sagt ja? Der kühl kalkulierende sagt Nein?
.
.
.
.Und?
ich würd se nehmen.
Etwas Geld reinstecken wirst Du so oder so.
Viel Glück bei deiner Entscheidung
Karl
 
ist links der Schalter für die Heizgriffe und rechts bei RT der Schalter für die die Nebellampe (Klappscheinwerfer - falls man welche hat) ansonsten ein Dummy.

Hallo,

ich dachte, die Klappscheinwerfer werden beim Ausklappen in Betrieb gesetzt und benötigen keinen eigenen Schalter?

Und: Waren bei er R 100 RT Classic Heizgriffe nicht Standard?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

ich dachte, die Klappscheinwerfer werden beim Ausklappen in Betrieb gesetzt und benötigen keinen eigenen Schalter?

Und: Waren bei er R 100 RT Classic Heizgriffe nicht Standard?

Beste Grüße, Uwe

Der Fernscheinwerfer ja, denn er ist an das Fernlicht gekoppelt bzw wird mit diesem Schalter betätigt. Der Nebelscheinwerfer benötigt einen separaten Schalter.

Dass jeder Klappscheinwerfer beim Einklappen ausgeht, dafür sorgt jeweils ein Sicherheitsschalter, der beim Einklappen automatisch betätigt wird.

Ja, bei der RT Classic waren Heizgriffe Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend zusammen,

könnte das gute Stück (R 100 RT) am Samstag probefahren...
Folgende Punkte habe ich mir aufgeschrieben:

- Kein Serviceheft / Bedienungsanleitung vorhanden völlig Latte , iss ja auch alter Bock
-> Service wurde wohl immer selbst erledigt bis auf Bremsflüssigkeit bischen Gottvertrauen muss sein , RT Fahrer pfelgen Ihre Kisten in der Regel gut
-> TÜV Berichte liegen vor. schon mal ordentlich aber egal

-> 4. Hand (aktueller Besitzer hat die R seid ca. 8 Jahren / 14.000km) heutzutage fast schon nornmal , aber er ist ab und zu gefahren ,gut

- Reifen + Flüssigkeiten müssten im nächsten Jahr neu
-> Was denkt Ihr was ich hierfür anlegen müsste? Reifen 300.- Flüssigkeiten 150.- .

- Muss wohl beim Anhalten Zwischengas geben, damit die R nicht ausgeht das ist nicht ungewöhnlich , den Eimer mal richtig warm fahren , dann sollte der Schinken an bleiben . Ansonsten bissi am Standgas rumfummeln oder die Gaser mal überholen ( ist nie ein Fehler )

- Kratzer an der Verkleidung (schwarzer Rahmen) + Koffer (runtergefallen)Pfffftttt , das geht bei so einem neuen Fahrzeug gar nicht , stehenlassen

Was meint ihr dazu? Der Blick in die Glaskugel sagt 400.- für Reifen und Öle abziehen . Kannste für 3.500.- mitnehmen .
Wenn Sie Dir gefällt und unbedingt haben willst , geht auch 3.700.- was sind schon 200.- € mehr . Das sind grad mal 2 Kisten Wein :D.
Ist der Verkäufer sympathisch und macht einen seriösen Einfruck , dann schlag zu . Irgendwass gibts eh immer zu basteln
ps. neue Batterie würde ich auch noch veranschlagen vor dem Winter








Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße
Felix


siehe oben
 
Hab mir die Azeige nochmal angesehen

bin ja nich soo der RT Fanatiker , aber das Krad gefällt mir richtig gut .
Würde ich mir auch noch in den Schuppen stellen .

Und wenn Du die gut pflegst , verliert die auch nicht mehr an Wert .
Mit Koffer in Wagenfarbe , tres elegant
 
Guten Abend zusammen,

wollte kurz Rückmeldung geben, dass die RT seit gestern mir gehört. (Abholung nächste Woche)
Der Verkäufer war sehr nett,... wir haben uns auf 3200€ geeinigt.
Laut Unterlagen war die R die letzen Jahre bei Siebenroch und BMW Bayer zur Wartung.
Zuvor wurden u.a. Ein neuer Anlasser und Stahlflexleitungen verbaut.
Bei der Probefahrt ist mir (als Neuling) erst mal nichts aufgefallen... außer, dass wohl das Standgas etwas niedrig sein muss..
D.h. beim Anfahrt zur Ampel muss ich zuvor immer etwas Gasgeben, sonst geht se aus.
Sonst ist die R trocken... D.h kein Ölverlust etc.
Der rechte Spiegel ist am unteren Rand gebrochen und wackelt arg.. müsste ich denke ich ersten. Außerdem sind die Gummitüllen (in der die Gabel läuft) zur Verkleidung beide kaputt.

Könnt ihr mir ein gutes Reparhandbuch & ggf. einen Teilehändler empfehlen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße
 
Hallo Felix,
dann
mal herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuen. Der Preis ist voll ok.
Spiegel gibt's ja en Masse durch die ganzen Umbauer, die die Verkleidung nicht mehr brauchen.
Und die Pariser um die Gabel kannste vergessen, wegschneiden das Zeug, weil
1. Kommt dann im Sommer bisschen frische Luft rein und
2. lass dir nicht einreden, dass es dann reinregnet.
Das passiert definitiv nicht, weiss ich aus eigener Erfahrung.
Eher solltest du dir überlegen, beim irgendwann fälligen Tausch der Gabelsimmeringe Faltenbälge zu montieren.
Die Killer der Simmeringe sind totes Getier und Staub am Tauchrohr.

Händler: eben der Schorsch Bayer, im Hegau der Auer in Stockach-Zizenhausen. Oder aber auch die Suche/Biete-Ecke hier im Forum.

Ansonsten: Alles richtig gemacht (und hoffentlich bleibt se ne RT)
 
Hallo Felix,

Glückwunsch!
Was der Joachim zu den Parisern schrieb, wollte ich auch gerade zum besten geben. Weg damit!
In der Datenbank kannst Du die BMW-Reparaturanleitung finden, auf deren Deckblatt eine Classic prangt. Ist ein netter Einstieg.
 
In der Datenbank kannst Du die BMW-Reparaturanleitung finden, auf deren Deckblatt eine Classic prangt. Ist ein netter Einstieg.
Genau. Und über die reine Reparaturanleitung hinaus (s.o.) gibt es dann noch den 3. Band der Boxer-Reihe aus dem Bodensteiner Verlag:
Heusler, H.: Boxer-Technik. Band 3 – Repariert und optimiert. 3. Aufl., Wallmoden 2016
Darin ist der letzte Stand des technischen Boxer-Wissens rund um unsere 2-Ventiler niedergelegt, soweit das ein gedrucktes Buch kann.

Die digitale Variante stellt unsere Datenbank bzw. die Suchfunktion dieses Forums dar.

Viel Spaß beim Schrauben,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem wirklich schönen Mopped :fuenfe:!

Und 3,2 k€ sind zudem ein seht guter Preis dafür!

Schließlich noch willkommen im Kreise der RT-Fahrer :D!

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo zusammen,

kurze Rückmeldung meinerseits..
Heute konnte ich die RT abholen. Die ersten 150 Km sind auch schon gefahren. Wirklich tolles Fahrgefühl. :applaus:

Natürlich muss ich mich noch an div. "Neuerungen" gewöhnen.
Nun werde ich mich im Winter an die kleinen Reparaturen ran machen. Was mir auf der Fahrt aufgefallen ist, dass das runterschalten (nur runter) mit zwischen Gas am besten funktioniert ist. Mache ich das nicht, muss ich relativ stark auf den Schalthebel drucken. -ist das normal?

Grüße
Felix
 
Hallo,

Glückwunsch zum Kauf :fuenfe:! RT zu fahren ist schon cool: Man legt seine Pranken ganz locker auf die Lenkergriffe und schaut während der Fahrt ganz entspannt und aufrechten Hauptes in die Gegend.

Mir wurde übrigens bereits in der Fahrschule beigebracht, stets mit Zwischengas herunterzuschalten.

Beste Grüße, Uwe
 
...

Mir wurde übrigens bereits in der Fahrschule beigebracht, stets mit Zwischengas herunterzuschalten.

Beste Grüße, Uwe

So hab ich das auch gelernt und bis heute auch nie anders gemacht - bei keinem Motorrad.
Motorradgetriebe sind nicht synchronisiert und somit sollte es eigentlich selbstverständlich sein, Zwischengas zu geben.
 
Nicht nur des nicht synchronisierten Getriebes wegen, sondern auch um ein Eintauchen der Gabel wegen des Bremsmoments des zu beschleunigenden Motors zu vermeiden, hat man mir damals gesagt.

Beste Grüße, Uwe
 
Mir wurde übrigens bereits in der Fahrschule beigebracht, stets mit Zwischengas herunterzuschalten.

Beste Grüße, Uwe

Siehst Du Uwe, schon habe ich wieder etwas gelernt :pfeif:
Mein Fahrschullehrer hatte dies damals nicht erwähnt,... könnte aber auch daran liegen, dass dies (ohne Dir zu nahe treten zu wollen :lautlachen1:) bei Dir wahrscheinlich schon länger her ist als bei mir. -oder anders gesagt, vielleicht war es dem Fahrschullehrer auch egal :D

Grüße und schönen Abend.
 
Von wegen Zwischengas ;)
Ich glaube ihr verwechselt da etwas, und meint sicher einen kurzen Gasstoß zur Drehzahlanpassung beim Zurückschalten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Zwischengas
So habe ich es auch vor nun über 50 Jahren bei den unsynchronisierten Getrieben auf dem LKW Steyr 380 in der Fahrschule und dem Ungetüm GMC 353 beim Militär gelernt. ;;-)


So, genug kluggescheissert für heute. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn‘s schnell gehen soll, weder Zwischengas, noch Gasstöße, noch kuppeln.A%!
 
Zurück
Oben Unten