Anfängerfrage: Geht der Motor komplett mit Getriebe einzubauen?

Sascha GS

Aktiv
Seit
26. Juli 2008
Beiträge
198
Ort
Ostschweiz / SG
Guten Tag Gemeinde,

bitte nicht :lautlachen1: ...

ausgebaut habe ich alles in Eimnelteilen - also erst Schwinge raus, dann Getriebe ab, dann Motor raus...

...kann ich denn den Motor auch wieder in den Rahmen hineinbekommen, wenn Motor und Getriebe schon zusammenmontiert sind (die lassen sich im Keller bequemer kompletieren als im engen Rahmen)?

Ich würde so vorgehen:

Motor und Getriebe zusammenbauen
Beides (in einer Einheit) in den Rahmen setzen und ganz nach vorne ziehen
Schwinge wieder einbauen
Motor mit Getriebe wieder zurück ziehen und mit der Schwinge verbinden

Die Platzverhältnisse habe ich gemessen... müsste gehen...

Was meint ihr dazu?

Viele Grüsse aus der Ostsschweiz

Sascha

(derdieseSaisonnochkeinenMeterfahrenkonnteweilzuerstdasgetriebederQhinwarunddannauchnochdasAutoersetztwerdenmusste-auchdasGetriebe-...)
 
Hallo Sascha,

wenn Dein Rahmen nicht zufällig so aussieht:
Ausbau I.jpg
dann wird das nicht gehen.

Gruß Ulli
 

Anhänge

  • P1010362.jpg
    P1010362.jpg
    211,9 KB · Aufrufe: 126
Sali Sascha, Nachbar

Geht nicht wirklich. Häng erst den Motor in den Rahmen, flansch das Getriebe an und dann kannst du die Schwinge an ihren Platz bringen. In dieser Reihenfolge hebst du dir zusätzlich noch keinen Bruch.

Gruss Ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sach auch: Alles zu seiner Zeit - also nacheinander.
Mir hat ein Scherenheber sehr geholfen beim Motor-Einbau, weil man den Motor passgenau ausrichten kann. Das hat dann auch gut alleine hingehauen - um jeden Zylinder einen Spanngurt, dann lässt sich das Ding wie eine Marionette in den Rahmen kippen...

Nicht vergessen: Eingangswelle des Getriebe vor dem Anflanschen staburagsen. Das hat bei mir nämlich nicht gut hingehauen, und das fiel mir erst ein, als alles schon zusammen war...

Gruß
Magnus
 
Hallo,
Genau Magnus ! Ich nehme sogar einen Wagenheber mit Rollen und lege da ein Brettchen drauf und dann den Motor - da geht das bestens mit.

...und staburagsen ? Sowieso, ich habe immer was in der Werkstatt :D

Viele Grüße aus NordOstHessen
Ferdi
 
Wagenheber mit Rollen

Auch sehr schick, den hab ich leider nicht...

:fuenfe:

Edit sagt: Ich verleihe meinen Scherenheber gern im Kölner Raum, so oft brauch ich den nicht, und das Ding ist praktisch unkaputtbar. Wer also mit seinem Motor Fahrstuhl spielen will...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns inn Kaalsruh war des immer oiner, der wo's so richtig druff hat. Der halt waiß, wovon a red... A Käpsele halt!
Kennsch des echt ned?
Ha horch...!

Servus
Magnus
 
Ein "Brain-Cäpsele" - sozusagen ... :lautlachen1:

Mehr sog I net, und scho gar net im gleichnamigen Thread - ich hasse Sicherheitsdiskussionen! mmmm
 
Zurück zum Thema. :oberl:
Den Motor alleine einzubauen ist Aufgabe genug.
Wie die Vorredner schon sagten, wird das mit angeflanschtem Getriebe nix.
Und das Getriebe an den eingebauten Motor anzudocken ist nun wahrlich kein Hexenwerk.
 
Zurück
Oben Unten