Anhänger an 69S ?

Nero

Einsteiger
Seit
06. Sep. 2019
Beiträge
8
Servus Gemeinde
Mich würde interessieren ob/wie oder geht gar nicht ein Mitläufer an die 69S montiert werden kann.
So etwas wie die PAV 40/41 oder andere, aber welche.
Alles was ich so im Netz gefunden habe ist irgendwie nicht zu durchblicken.

Bin mir sicher da gibt´s Hintergrundwissen ?(

Gruß an die Gemeinde
nero

### ein Fragezeichen in der Überschrft reicht völlig aus, Hans ###
 
AW: Anhänger an 69S ????????????

Der @berndr253 fährt hinter seiner R25/3 einen Anhänger..er wird sich sicher mal zu Wort melden oder du schreibst ihn direkt an.

Grüße, Hendrik
 
AW: Anhänger an 69S ????????????

Grundsätzlich geht das, aber in der Fahrschule (ich weiß: ist lange her) habe ich gelernt, dass ein Motorrad mit Anhänger eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h hat.

Mit anderen Worten: die ganzen Gold Wings mit Anhänger (bei anderen habe ich sowas lange nicht mehr gesehen) sind alle viiiiel zu schnell unterwegs.
 
AW: Anhänger an 69S ????????????

Hänger an der 69S ist naturgemäß machbar - wie bereits geschrieben - 60 km/h ist in Deutschland vorgegeben - im europäischen Ausland sind höhere Geschwindigkeiten erlaubt.
Ich hab meinen Einradhänger selber gebaut - ist TÜV-abgenommen und als "Gepäckbrücke" für die /3 eingetragen.
Angekoppelt wird der Hänger über ein Kardangelenk eines LKW - das ist so groß ausgelegt, dass es bei der HU immer wieder zu breitem Grinsen der Prüfer führt - da könnte man wohl auch einen LKW-Hänger dranschrauben.

Grusz

Bernd

Mitläufer werden auch kommerziell angeboten (nein, ich bekomme keine Prozente):
https://moppedhänger.de/wir.htm
 

Anhänge

  • haenger_1_1.jpg
    haenger_1_1.jpg
    181,9 KB · Aufrufe: 200
  • feder-dämpfer_01.JPG
    feder-dämpfer_01.JPG
    106,6 KB · Aufrufe: 184
  • edersee_10_01_1.JPG
    edersee_10_01_1.JPG
    130,9 KB · Aufrufe: 176
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anhänger an 69S ????????????

Moin Bernd,

heißt das Du musst mit dem Anhänger selber zum TÜV? Oder mit dem ganzen Fuhrwerk?

Muss man sich das so vorstellen wie beim Auto, wo der Anhänger auch ein eigenes Nummernschild hat?

VG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anhänger an 69S ????????????

Hallo,

aus meiner Fahrschulzeit vor fast 60 Jahren habe ich mitbekommen, die Mindestgeschwindigkeit auf der Autobahn war damals 40 Km/ heute 60 Km/h. Die Baufahrzeuge sind daher alle mit 62 Km/h zugelassen. So ein Anhänger dürfte nicht auf die Autobahn. Bei der R25/3 mit Hänger besteht die Gefahr nicht, oder ist das Gespann schneller als 60 Km/h?

Gruß
Walter
 
AW: Anhänger an 69S ????????????

Moin Bernd,

heißt das Du musst mit dem Anhänger selber zum TÜV? Oder mit dem ganzen Fuhrwerk?

Muss man sich das so vorstellen wie beim Auto, wo der Anhänger auch ein eigenes Nummernschild hat?

VG Michael

Hallo Michael,
so weit ich weiß muß der Anhänger ein mal zum TÜV und bekommt dass das Motorradkennzeichen.
 
Ich darf mit dem Hänger auf die Autobahn - das ist eindeutig. Mein "Gespann" kann mehr als 60 km/h fahren - ich darf es aber nicht.

Der Hänger wird einmal vom TÜV abgenommen und bekommt das Kennzeichen des Zugfahrzeugs.
Eine Wiedervorführung ist nicht erforderlich.

Mit meiner 25/3 sind, dank einer geringfügigen Leistungssteigerung auch 80-90 km/h mit Hänger drin.
Der Hänger wiegt ja nur 42 kg - kann nochmal 40 kg zuladen.

Theoretisch könnte ich hier auch noch eine Bremse anschliessen - würde diese mit einem Bowdenzug und Feder an die Fußbremse koppeln. Eine Notwendigkeit hat sich dafür aber noch nicht ergeben. Zumal ich auch mit einem gebremsten Anhänger nicht schneller fahren dürfte.

Ich nutze den Hänger auch nur noch für relativ kurze Wege - Flaschengas holen, Späne und Schrott zum Altmetaller, ...

Grusz

Bernd
 
Sehr aufschlussreich echt !
Danke an alle, und somit brauch ich auch nicht weiterdenken, denn zu schnell fahren ist mit Anhänger mal richtig teuer und gibt auch gleich Punkte. Ich nutze meine 69er auch für augedehnte Tripps und sicher nicht mit 60 lm/h.
War super an alle
Nero
 
Ich mag die Nutzung der R25 mit Hänger als Autoersatz.
Besser geht Nachhaltigkeit nicht.

Gruß, Frank
 
Der Anhänger von Berndr253 ist sicher vielseitig nutzbar, da ist nur die Sache mit der Einzelabnahme. Die Sache mit dem Gelenk ist ne solide Ausführung und schnell demontiert (Abnehmbare eben).
Ich denk mal nochmal !!!
Fals doch schreib ich's hier rein.
Und der Gedanke mit der Umwelt !
Dieses Fahren ist gelebte bzw. geliebte Nachhaltigkeit.)(-:
 
Zurück
Oben Unten