Anlasser lief und plötzlich nicht mehr

Max123

Teilnehmer
Seit
21. Sep. 2018
Beiträge
21
Ort
92318
Guten Abend,
Habe heute seit langer Zeit (1 1/2 Jahre) meine R100RT bj 92 fahren wollen. Sie ist super angesprungen und lief sehr sauber. Als ich den Joke zu früh rausmachte ging sie aus. Dann wollt ich sie wieder anschmeisen. Der Anlasser dreht nicht mehr. Man hört ein lautes ticken wenn man drück aber sonst nix. Batterie hat Saft und Massekabeln wurden geprüft. Kann das das Relai sein? Oder der Anlasser? Habe hier was gelesen mit Magnete.
Schon mal vielen Dank für die Hilfe.
LG Max
 
Hi,

das gleiche hatte ich letztes Jahr auch nach 1 Std. Standzeit bei einen Treffen,
bei mir hatten sich die geklebten Magnete gelöst und den Anlasser blockiert

gruß Frank
 
Hallo Max,

"Batterie hat Saft" liest man hier im Forum leider häufiger. Meist stimmt das aber nicht. :D
Bitte mit einem Multimeter messen und die abgelesenen Volt hier mitteilen.

Ja, der Valeo wirft ab und an mal seine Magnete ab. Aber:

-prüfe zunäGSt erst alle Anschlusskabel an der Batterie (auch das Massekabel unten am Getriebe)
-ziehe das Anlasserrelais und mache eine Sichtprüfung der Anschlussfüsschen auf Oxidation
-überbrücke mit Hilfe von Starterkabeln und einer guten Autobatterie (die Anzeigenlämpchen würden bei einer schwachen Motorradbatterie deutlich heller werden)

Falls beim überbrückten Startversuch alle Lämpchen der Armaturen schlagartig dunkel werden, bitte keinen weiteren Startversuch unternehmen. Denn dann kannst Du ziemlich sicher sein, dass Dein Anlasser "Magnetverlust" hat..

Viel Erfolg wünscht Dir :bitte:
Guido
 
...
Falls beim überbrückten Startversuch alle Lämpchen der Armaturen schlagartig dunkel werden, bitte keinen weiteren Startversuch unternehmen. Denn dann kannst Du ziemlich sicher sein, dass Dein Anlasser "Magnetverlust" hat..
Ich habe die Hand auf das Massekabel gelegt. War dann auch eindeutig...


Gruß Gerd
 
Nun Funkt es auch am Plus Pol wenn man auf den startknopf geht.
Batterie überbrücken brachte nix. Strom kommt an am Anlasser. Morgen werd ich mal Klemme 50 und 30 überbrücken und
Magnetschalter überbrücken.
Ist es dennoch normal das der Pluspol an der Batterie funkt?
Danke und Guten Abend zusammen:)
 
Nun Funkt es auch am Plus Pol wenn man auf den startknopf geht.
Batterie überbrücken brachte nix. Strom kommt an am Anlasser. Morgen werd ich mal Klemme 50 und 30 überbrücken und
Magnetschalter überbrücken.
Ist es dennoch normal das der Pluspol an der Batterie funkt?
Danke und Guten Abend zusammen:)

Wie? Es funkt am Pluspol der Batterie?
Erst mal Masse abklemmen und den Plusanschluß überprüfen!
 
1E82ADF3-0403-49C1-A3C2-05D25D4A868E.jpgKlemme 50 ist der kleine Anschluss der abgesteckt ist und 30 das bronzene.
wenn ich das überbrücke ohne Zündung an komme wieder Funken am Pluspol der Batterie und der Anlasser tickt nicht und dreht nicht.
Wie soll ich die Masse überprüfen? Mit einem Voltmeter?
Es wurde auch von meinen Papa eine neue Zündspule von der 1200 GS verbaut. Das sollte aber nicht das Problem sein.
Als die BMW lief die 2 min war alles butterweich und hörte sich Perfekt an.
 
Anhang anzeigen 313291Klemme 50 ist der kleine Anschluss der abgesteckt ist und 30 das bronzene.
wenn ich das überbrücke ohne Zündung an komme wieder Funken am Pluspol der Batterie und der Anlasser tickt nicht und dreht nicht.
Wie soll ich die Masse überprüfen? Mit einem Voltmeter?
Es wurde auch von meinen Papa eine neue Zündspule von der 1200 GS verbaut. Das sollte aber nicht das Problem sein.
Als die BMW lief die 2 min war alles butterweich und hörte sich Perfekt an.

Mach erst mal an der Batterie das Massekabel ab.
Dann an der Batterie das Pluskabel ab. Da muß was lose oder defekt sein. Am Pluspol darf nichts funken!
Zum Prüfen des Massekabels zusätzlich ein Starterkabel von Batterie Masse an das Motorengehäuse. Dann ist Masse sicher da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach erst mal an der Batterie das Massekabel ab.
Dann an der Batterie das Pluskabel ab. Da muß was lose oder defekt sein. Am Pluspol darf nichts funken!
Zum Prüfen des Massekabels zusätzlich ein Starterkabel von Batterie Masse an das Motorengehäuse. Dann ist Masse sicher da.
Wie gehts dann weiter mit dem prüfen? Was muss ich dann mit dem Voltmeter machen?
mich wunderst halt nur das alles gut davor lief. Kann es sein weil die Batterie ein Mossgummi der 1 cm dich is darunter hat und zu nah am Rahmen sitzt und das dann überspringt? Da sind trotzdem noch 1,5 cm dazwischen:(
 
Wie gehts dann weiter mit dem prüfen? Was muss ich dann mit dem Voltmeter machen?
mich wunderst halt nur das alles gut davor lief. Kann es sein weil die Batterie ein Mossgummi der 1 cm dich is darunter hat und zu nah am Rahmen sitzt und das dann überspringt? Da sind trotzdem noch 1,5 cm dazwischen:(

1,5 cm muß reichen wenn die Batterie fest sitzt.
Hast Du den Fehler am Pluspol gefunden?
Bis dahin brauchst Du nicht weiter messen.
 
Wenn die Funken sichtbar sind an Deinem Überbrückungskabel oder was auch immer Du zwischen 30 und 50 hältst ist das normal. Der Strom durch den Anlasser ist halt sehr hoch, auch und gerade wenn er blockiert ist. Wenn das Massekabel von der Batterie zum Getriebe ok ist und die Verbindung am Getriebe mal gelöst, bewegt und wieder festgedreht ist um Kontaktprobleme zu beseitigen, kannst Du davon ausgehen, dass im Feldgehäuse ein oder mehrere Magnet/e gelöst ist/sind.
Eine Reparaturanleitung habe ich vor etlichen Jahren mal verfasst, die findest Du in der Datenbank.
 
Falls beim überbrückten Startversuch alle Lämpchen der Armaturen schlagartig dunkel werden, bitte keinen weiteren Startversuch unternehmen. Denn dann kannst Du ziemlich sicher sein, dass Dein Anlasser "Magnetverlust" hat..
Eine Antwort auf diesen Hinweis wäre zielführend.

Gruß,
Florian
 
Wenn die Funken sichtbar sind an Deinem Überbrückungskabel oder was auch immer Du zwischen 30 und 50 hältst ist das normal. Der Strom durch den Anlasser ist halt sehr hoch, auch und gerade wenn er blockiert ist. Wenn das Massekabel von der Batterie zum Getriebe ok ist und die Verbindung am Getriebe mal gelöst, bewegt und wieder festgedreht ist um Kontaktprobleme zu beseitigen, kannst Du davon ausgehen, dass im Feldgehäuse ein oder mehrere Magnet/e gelöst ist/sind.
Eine Reparaturanleitung habe ich vor etlichen Jahren mal verfasst, die findest Du in der Datenbank.
Top vielen Dank.
Massekabel habe ich extra mit einen Überbrückungskabel noch am Motorblock befestigt das da alles passt.
Werde mal am Wochenende den Vergaser zerlegen und gibt bescheit ob sich was gelöst hat. Vielen Dank auch für die Anleitung:) ist ausgedruckt und sehr schön beschrieben.
Danke aus Bayern und servus:)
 
Top vielen Dank.
Massekabel habe ich extra mit einen Überbrückungskabel noch am Motorblock befestigt das da alles passt.
Werde mal am Wochenende den Vergaser zerlegen und gibt bescheit ob sich was gelöst hat. Vielen Dank auch für die Anleitung:) ist ausgedruckt und sehr schön beschrieben.
Danke aus Bayern und servus:)

Neuer stand:
Anlasser ausgebaut und an Batterie angeschlossen. Dreht sich fährt aus. Aber nach dem Gefühl dreht der sich nur langsam und schwach. Kann das sein das der plötzlich an Leistung verliert?
 
Neuer stand:
Anlasser ausgebaut und an Batterie angeschlossen. Dreht sich fährt aus. Aber nach dem Gefühl dreht der sich nur langsam und schwach. Kann das sein das der plötzlich an Leistung verliert?

Auch wenn du es nicht wahr haben willst: Wenn die Magnete sich verschieben, verliert der Anlasser massiv die Leistung. Drum mehrfach der Hinweis, den Anlasser zu prüfen. Ist wie eine defekte Glühlampe: War schon etwas dunkler als früher und Peng: Defekt.

Hans
 
Zurück
Oben Unten