Anlasser: Linker Bolzen

Yonas

Aktiv
Seit
15. Mai 2019
Beiträge
257
Ort
Ulldecona, Spanien
Hallo,
Ich habe mal eine Frage. Der linke Bolzen des Anlassers ist, finde ich sehr schwer zu erreichen und zu lösen. Würde es denn gehen ihn einfach auszutauschen und eine Innensechskantschraube (M8x45) zu benutzen? Würde es denn dann überhaupt einfacher gehen? Oder ist das totaler Irrsinn? :pfeif:

Viele Grüsse und ein schönes Wochenende,

Yonas
 
Hallo Yonas,

das wird sogar oft so praktiziert. Die Innensechskantschrauben des Luftiltergehäuses werden mit denen des Anlassers getauscht.
Eine 1/4"-Minirätsche mit 72 Zähnen sowie eine dünne Nuss aus einem "Schießbuden"-Knarrenkasten (Discounter) hilft bei der Arbeit ungemein.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man eine passende japanische Schraube zur Hand hat, ergibt sich durch den 12er statt 13er Schraubenkopf noch etwas mehr Platz zum Schrauben.
 
die Nüsse von Hazet und Stahlwille sind auch schlank genug; 18 mm wie die "Schiessbudennuss" von Rothewald

LG Christoph

Das stimmt.
Oft hat der freundliche Nachbar aber eher noch so einen billigen 1/4"-Knarrenkasten in der Ecke liegen, als die teuren Markenprodukte. In dem Fall tut es auch die billige Nuss, sobald die Schraube gelöst ist.
War keine generelle Empfehlung für Billigwerkzeug. :---)

Aber wie Frank schon richtig schrieb: Wie oft wechselt ihr eure Anlasser? :lautlach:

VG
Guido
 
Nur, wenn es darunter so aussieht:

Anhang anzeigen 301100

Das war die Fischerhüttenfund BMW

Und da ist jetzt auch sauber, das Viagra für Ratten wurde 100% recycled.

Für blitzblanksaubere BMW gibt es andere, die das dauerhaft besser können als ich.

Gruß vom Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
Nach mehr als einem Jahr wollte ich die Schraube des Anlasser bolzen gegen die des Luftfilterkasten tauschen aber ich habe da ein kleines Problem. Die neue originale BMW Schraube die ich gekauft habe ist ein bisschen länger (vor allem der Kopf) un deswegen passt Sie nicht hinein. Sollte eigentlich passen oder? Hier ein Foto meiner "originalen" Schraube und der neuen des Luftfilterkasten.

Viele gruesse,

Yonas
 

Anhänge

  • 20231007_083355.jpg
    20231007_083355.jpg
    122 KB · Aufrufe: 116
Guten Morgen,
Nach mehr als einem Jahr wollte ich die Schraube des Anlasser bolzen gegen die des Luftfilterkasten tauschen aber ich habe da ein kleines Problem. Die neue originale BMW Schraube die ich gekauft habe ist ein bisschen länger (vor allem der Kopf) un deswegen passt Sie nicht hinein. Sollte eigentlich passen oder? Hier ein Foto meiner "originalen" Schraube und der neuen des Luftfilterkasten.

Viele gruesse,

Yonas

Der Kopf interessiert nicht, da er hinter der Gehäusewand sitzt. Habe ich auch so gemacht.

Hans
 
Hallo Hans,
Ok. Dass einzige Problem bei mir ist dass ich den neuen Bolzen nicht hinein bekomme. Da der Kopf groesser ist wiell ehr nicht da hinein. Mir fehlen ein paar milimeter. Ich schau mal ob ich ein Foto machen kann.

Viele gruesse,

Yonas
 
Ich habe früher auch die Schrauben gegen DIN912 Inbus getauscht, habe aber inzwischen festgestellt, dass ich mit einer kleinen Hazet Knarre und einer gekürzten 13er Nuss viel schneller und ohne viel Nebenarbeiten am Ziel bin.
 
Ich habe früher auch die Schrauben gegen DIN912 Inbus getauscht, habe aber inzwischen festgestellt, dass ich mit einer kleinen Hazet Knarre und einer gekürzten 13er Nuss viel schneller und ohne viel Nebenarbeiten am Ziel bin.

Tach Detlev,

du hast doch eine Drehbank, da könntest du doch mal, einen Satz Nüsse kürzen, da finden sich bestimmt Abnehmer. ;)

Wünsche dir ein schönes Wochenende:bitte:
 
Hallo Hans,
Ok. Dass einzige Problem bei mir ist dass ich den neuen Bolzen nicht hinein bekomme. Da der Kopf groesser ist wiell ehr nicht da hinein. Mir fehlen ein paar milimeter. Ich schau mal ob ich ein Foto machen kann.

Viele gruesse,

Yonas

Da hilft nur, den Kopf der Schraube kürzen und ein neues Sechskantloch bohren.
Alternativ mal nach einer Schraube mit kürzerem Kopf oder einer schmaleren Nuss suchen. In meinem Werzeugkasten war eine von Proxxon, eine von Stahlwille und je eine von Rothewald und von Matador.
Was ich nicht gefunden habe war eine 27mm Nuss mit 35mm Aussendurchmesser für die Schwingenlagerkontermuttern aber sowas ist auch schnell runtergedreht oder runtergeschliffen.

Viel Erfolg Christoph
 
...Würde es denn gehen ihn einfach auszutauschen und eine Innensechskantschraube (M8x45) zu benutzen? ...

.... das wird sogar oft so praktiziert. Die Innensechskantschrauben des Luftiltergehäuses werden mit denen des Anlassers getauscht. ...

Und was genau gewinnt man damit? Lose bekommt man die Schraube besser. Aber mir fällt kein Inbuswerkzeug ein, dass nach hinten genug Platz lassen würde, um die Schraube ganz herauszudrehen. Ja klar, ich kann auch noch einen kurz abgesägten Inbus mitführen ... dann lieber einen 13er Ring.
 
Ich habe von irgendwoher einen abgewinkelten Steckschlüssel genommen und da wo notwendig das Metall (am Steckschlüssel) abgeschliffen. Damit gings dann immer prima.
 
Guten Abend,
Bei mir schaut es nicht so sauber wie bei euch aus :D.
Hier ein Foto, es fehlt nur ungefähr ein halber mm. Vielleicht schleife ich den Kopf einfach ein bisschen ab da es wirklich minimal ist.

Viele gruesse,

Yonas
 

Anhänge

  • 20231007_223534.jpg
    20231007_223534.jpg
    237,6 KB · Aufrufe: 107
Zurück
Oben Unten