Anlasser R100RS

Q-Jan

Einsteiger
Seit
20. Jan. 2010
Beiträge
6
Ort
Berlin
Drücke kürzlich den Anlasser, macht klack, Lichter (Leerlauf etc.) gehen für ein paar Sekunden aus, nix passiert. Mein erster Gedanke : Batterie leer, also nachgeladen und ausserdem Relais getauscht. Neuer Versuch, wieder nur Klack. Anlasser ausgebaut, (Valeo, Made in Polen, vor 7 Jahren vom Vorbesitzer erneuert, 35000km drin), zerlegt, sieht gut aus, Magnete sind fest und mit Blechen gesichert, Kohlen ok, wieder eingebaut. Das Resultat : kein Klack, nichts rührt sich.
Soll ich einen überholten einbauen (ca. 180 €)? Hat jemand Erfahrung mit Anlassern bei Ebay (neu für 60 -70 €) ?
 
AW: Anlasser R100R

Hallo Jan, wenn die Magnete definitiv fest sind, bleiben als Fehler die Batterie und die Kabel und deren Anschlussstellen von der Batterie zum Anlasser und zum Getriebegehäuse.
 
AW: Anlasser R100R

Drücke kürzlich den Anlasser, macht klack, Lichter (Leerlauf etc.) gehen für ein paar Sekunden aus, nix passiert. Mein erster Gedanke : Batterie leer, also nachgeladen und ausserdem Relais getauscht. Neuer Versuch, wieder nur Klack. Anlasser ausgebaut, (Valeo, Made in Polen, vor 7 Jahren vom Vorbesitzer erneuert, 35000km drin), zerlegt, sieht gut aus, Magnete sind fest und mit Blechen gesichert, Kohlen ok, wieder eingebaut. Das Resultat : kein Klack, nichts rührt sich.
Soll ich einen überholten einbauen (ca. 180 €)? Hat jemand Erfahrung mit Anlassern bei Ebay (neu für 60 -70 €) ?

moin, ich habe einen für 59€ neu eingebaut. Bis jetzt tut er was er soll.
Was auffällt, extrem leichter das teil. Ich habe den Unterschied nicht gemessen aber schätze bestimmt 2kg unterschied. Wie gesagt, läuft und hat 2 Jahre Garantie. Optisch sauber verarbeitet.
 
AW: Anlasser R100R

Hallo Gregor (?),

kann es sein, dass Du hier Deinen neuen Anlasser mit einem Original von Bosch vergleichst?

Beste Grüße, Uwe
 
AW: Anlasser R100R

Servus, hat Jemand Erfahrung mit Startern von eBay ca. 60.-- ist schon sehr blauäugig gefragt!
Du kannst doch jeden Starter "draussen" laufen lassen. Da siehst du sofort, wie er dreht! werni883
p.s. Der Bosch hat 4100 g
 
AW: Anlasser R100R

Danke für Eure Beiträge, es war doch die Batterie!
Konnte mir nicht vorstellen, dass das Teil (Varta) nach nur drei Jahren im A. und nicht mehr aufzuladen ist, wäre mit Starthilfekabel leicht festzustellen gewesen. Allerdings habe ich dadurch viel gelernt : Ich kann Anlasser fix aus- und einbauen, prüfen, zerlegen, sämtliche Teile auswechseln, (der Opel-Corsa Anlasser ist bis auf das Getriebegehäuse baugleich- ca. 30,-€ aufm Schrott)- man sollte nur darauf achten, dass die Magneten im Feldgehäuse mit Blechen gesichert sind wie bei meinem Polen-Valeo.
Kaufe mir jetzt eine Gel-Batterie.
 
AW: Anlasser R100R

Servus, hat Jemand Erfahrung mit Startern von eBay ca. 60.-- ist schon sehr blauäugig gefragt!
Du kannst doch jeden Starter "draussen" laufen lassen. Da siehst du sofort, wie er dreht! werni883
p.s. Der Bosch hat 4100 g

Ich habe diesen Alanko-Anlasser seit 2 Jahren bei meiner Schwarzen drin.
Er verrichtet bis jetzt völlig unauffällig seinen Dienst.

Werd mir aber bei Gelegenheit noch einen gebrauchten Valeo zulegen, mit neuem Feldgehäuse versehen und in Reserve halten - für alle Fälle.
 
AW: Anlasser R100R

so etwas ähnliches hatte ich auch. Wollte den Anlasser ausbauen und habe beim Ausbau nicht darauf geachtet, dass das Minuskabel am Minuspol der Batterie lag. Fragt bitte nicht wie. Ich kann es mir auch nicht erklären. Bin beim Ausbau des Deckels an die Zündspule gekommen und nun klickert nichts mehr. Beim Betätigen des Starterknopfes stille ruht der See. Anlasserrelais geprüft, ist in Ordnung. Gibt es noch eine Sicherung außer die Sicherungsplatte im Lampengehäuse? Wenn nicht, muss ich an die Sicherungsplatte ran?
 
AW: Anlasser R100R

Entschuldige, da habe ich nicht hingeschaut. Es ist bei einer R100RS.
 
AW: Anlasser R100R

so etwas ähnliches hatte ich auch. Wollte den Anlasser ausbauen und habe beim Ausbau nicht darauf geachtet, dass das Minuskabel am Minuspol der Batterie lag. Fragt bitte nicht wie. Ich kann es mir auch nicht erklären. Bin beim Ausbau des Deckels an die Zündspule gekommen und nun klickert nichts mehr. Beim Betätigen des Starterknopfes stille ruht der See. Anlasserrelais geprüft, ist in Ordnung. Gibt es noch eine Sicherung außer die Sicherungsplatte im Lampengehäuse? Wenn nicht, muss ich an die Sicherungsplatte ran?

Hallo,
wenn du den Zündschlüssel drehst, brennen dann die Kontrollleuchten?
Gruß
Pit
 
AW: Anlasser R100R

Hallo,
dann liegts nicht an den Sicherungen. Wenn die im Eimer sind, gehen keine Kontrollleuchten. Bau den Anlasser mal aus. Oder schon getan? Und lass den einfach mal mit ner Batterie laufen.
Dann sieht man weiter.
Hast du schon mal den Anlasserknopf gecheckt?
Gruß
Pit
 
AW: Anlasser R100R

nee den Anlasser habe ichnoch nicht ausgebaut. Wollte mir dies eigentlich ersparen da er ja vorher funktionierte, bevor ich das Maleur mit dem Massekontakt hatte. Aber auch den Anlasserknopf werde ich mal auseinander nehmen. Mal sehen was dann noch passiert.
 
AW: Anlasser R100R

Hallo,
den kannst du auch im eingebauten Zustand zum laufen bringen. Brauchst nur eine Batterie und ein Fremdstartkabel dafür. Aber du hast in der Lampe zwei Sicherungen in der Steckplatte. Guck die mal nach. Ich weiß, das ist eine pfriemelige Sache. Mit einer langen Spitzzange geht das aber. Eine davon wird dann wohl hinüber sein. Du kannst mal in der DB hier schauen. Da sind die Schaltpläne drin. Da siehst du, wofür die Sicherungen sind. Ob da eine für den Anlasserknopf zuständig ist.
Gruß
Pit
Zuerst würde ich aber den Anlasser testen.
 
AW: Anlasser R100R

Die Sicherungen hatte ich zuerst im Kopf. Geht Verhältnis mäßig ganz gut. Man braucht nur den Scheinwerfer von vorn zu öffnen. Sicherungen sind beide ganz. Habe heute versucht den Anlassknopf mir mal anzuschauen. Ist mir leider missglückt, weil eine kleine Kugel des Blinkschalters mir weg geflogen ist, und somit nicht mehr richtig funktioniert. Also aus meiner Sicht bleibt nur der Anlasser und den werde ich wie Du schon gesagt hast, mit einer fremden Batterie und Starterkabel mal überbrücken.
 
AW: Anlasser R100R

Hallo,
hättest du vorher gefragt, ob beim Abbau des Schalters Probleme auftreten können, wärst du garantiert darauf hingewiesen worden. Ich gehe mal davon aus, dass du noch die alten Schalter angebaut hast. Nicht die Knubbelschalter von den alten /5, sondern die, bei denen die Blinkerbetätigung rechts sitzt.
Viel Erfolg bei dem Anlassertest. Wenn der nicht läuft, hast du das Problem gefunden.
Gruß
Pit
 
AW: Anlasser R100R

Genau die habe ich noch. Nun werde ich parallel zur Anlasserproblematik solch einen Kombischalter versuchen zu bekommen.

Gruß Bernd
 
AW: Anlasser R100R

Hallo Bernd,
dieser Versuch wird sich schwieriger gestalten, als die Suche nach dem Anlasserproblem. Diese Schalter sind extrem selten geworden.
In der Bucht tauchen sie ab und zu mal noch auf.
Gruß
Pit
 
AW: Anlasser R100R

Ich habe gerade die Suchaktion gestartet. In der Bucht steht auch schon einer in meiner Beobachtungsliste. Man sollte mehrere Möglichkeiten nutzen.

Gruß Bernd
 
Mein Problem ist gelöst. Es war einfach die Gel-Batterie. Beim Starten hatte sie zwar die entsprechende Voltzahl aber keine Leistung dahinter. Habe die mit der Originale mit 25 Ah getauscht, und schon springt das Möp an. Muss jetzt bloß wieder immer diese sch..... Prozedur mit dem ausbauen über mich ergehen lassen.

Gruß Bernd
 
Mein Problem ist gelöst. Es war einfach die Gel-Batterie. Beim Starten hatte sie zwar die entsprechende Voltzahl aber keine Leistung dahinter. Habe die mit der Originale mit 25 Ah getauscht, und schon springt das Möp an. Muss jetzt bloß wieder immer diese sch..... Prozedur mit dem ausbauen über mich ergehen lassen.

Gruß Bernd

Wenn die Gel-Batterie (18 Ah?) wirklich hinüber war (und nicht nur nicht geladen wurde), warum hast Du dann nicht wieder eine neue kleine 18Ah eingebaut?
 
Ich hoffe damit auf der sicheren Seite zu sein. Frage mich nicht, warum die Gel das nicht abkonnte. Das einzige was Strom zieht, wenn sie steht ist die Uhr. Verbraucht die soviel, das eine Gel nach 14 Tagen entladen ist, und dadurch einen Knacks bekommen hat? Ich weiß es nicht, und deshalb bin ich wieder zur Originalen zurück.
 
Ich hoffe damit auf der sicheren Seite zu sein. Frage mich nicht, warum die Gel das nicht abkonnte. Das einzige was Strom zieht, wenn sie steht ist die Uhr. Verbraucht die soviel, das eine Gel nach 14 Tagen entladen ist, und dadurch einen Knacks bekommen hat? Ich weiß es nicht, und deshalb bin ich wieder zur Originalen zurück.

Nein, tut sie definitiv nicht. Mein Punkt ist, daß es dafür andere Ursachen geben muß, und die sind durch den Wechsel der Battereie nicht sicher behoben.
 
Oh Dirk, Deine Bedenken machen mich nachdenklich. Du hast schon recht, die Uhr wird nicht soviel verbrauchen. Aber vielleicht hatte die Batterie schon einen leichten Schaden. Ich bin jedenfalls schon mit der neuen gefahren. Werde mal sehen wie die sich verhält über den Winter. Zumal ich sie dann aus dem Möp rausnehme.
 
Ich hoffe damit auf der sicheren Seite zu sein. Frage mich nicht, warum die Gel das nicht abkonnte. Das einzige was Strom zieht, wenn sie steht ist die Uhr. Verbraucht die soviel, das eine Gel nach 14 Tagen entladen ist, und dadurch einen Knacks bekommen hat? Ich weiß es nicht, und deshalb bin ich wieder zur Originalen zurück.

Hallo,

rechnen wir mal: Die Uhr verbraucht ziemlich genau 10 mA, entlädt die Batterie also um 0,24 Ah/Tag. Multipliziert mit 14 ergibt eine Entladung von 3,36 Ah. Das sollte eine gut geladene Bleigel- (möglicherweise hast Du jedoch einen Flies-)Akku in guten Zustand problemlos verkraften, um Anlasser und Zündung beim nächsten Versuch hinreichend füttern zu können.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten