Anlasser startet selbstständig R80G/S

UP64

Aktiv
Seit
13. Juli 2015
Beiträge
289
Ort
Berlin
Hallo!
Heute ist mir was Merkwürdiges passiert. Ich fahre mit meiner R80G/S rum und plötzlich versucht der Anlasser selbstständig zu starten und das mitten im Fahrbetrieb. Das macht üble Geräusche. Habe sofort angehalten und ausgemacht. Nach Neustart kam das wieder. Das Moped hat jetzt ein paar Tage im Regen gestanden. Kann es sein, dass da Feuchtigkeit in den Startknopf oder in das Relais gekommen ist oder hat jemand eine andere Idee?
Ich brauche dringend Rat, denn Freitag brauche ich das Moped.
Was kann ich tun?

Freue mich auf schnellen Rat!
 
Jetzt muss ich mal sehen, wie ich den Hobel wieder zu einem Fön bringen kann. Was kostet denn in etwa ein Anlasserrelais?
 
Glaube bei BMW um die 15€ .Oder mal bei einem Boschdienst versuchen die sollten auch welche haben ist .
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Mal sehen, ob ich das morgen hinkriege.
 
Hallo up64,

bei mir auch das Relais, aber nur bei einer bestimmten Drehzahl.
Grund war ein etwas zu heftig gedrücktes Relais beim vorherigen Aus- und Wiedereinbau. Das Kunststoffgehäuse hatte nachgegeben und innen die Kontakte etwas verbogen, so dass der Abstand etwas zu gering war. Wenn die Kontakte dann in Resonanz zur Motordrehzahl waren, fingen sie an zu schwingen und der Anlasser machte sich selbstständig.
Ich habe die Kontakte nur etwas wieder zurückgebogen....läuft jetzt seit 3 oder 4 Jahren problemlos...

Viel Erfolg - Thomas
 
Leg erstmal den Anlasserknopf in der Lenkerarmatur trocken, Druckluft und WD 40 hilft auch. Erst dann das Relais.
 
Das ist Hufescharren von der G/S. Sie will öfter bewegt werden. :D

Hat meine sich auch mal einfallen lassen - auf der Autobahn. Neues Anlasserrelais und gut war´s.

Gruß
Claus
 
Und ist das Anlasser Relais ein Bosch 0332014118 12V 30A ?

Ich habe jetzt rechts die Armatur abgeschraubt und den Starterknopf und Killschalter trocken gefönt und anschließend einen Tropfen Kontaktspray drauf gemacht. Jetzt funktioniert es wieder. Ein Anlasserrelais habe ich trotzdem noch besorgt für den Fall der Fälle, dass es vielleicht doch am Relais liegen sollte. Aber der ist nicht mehr von Bosch, sondern ein gelbes Relais (5-pol). Ich hoffe, das ist auch das Richtige).

Vielen Dank für Eure Tips.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten