Anlasser Valeo Zahnausfall

winniwolf

Aktiv
Seit
28. Juni 2016
Beiträge
111
Ort
Meißner-Abterode
Guten Morgen!
Pünktlich zum ersten halbwegs warmen Wochenende hat mich mein Anlasser im Stich gelassen. Dank der guten Tipps im Forum und der DB ging der auch flugs raus. Was mich allerdings wundert ist der Zustand der Zahnräder. Sowohl motorseitig als auch am Anlasser sieht das nicht wirklich gut aus.
Ist das besorgniserregend?
Moped ist noch recht jung, eine R100R classic 247 E Baujahr 1996

DSC_0010.jpgDSC_0013.jpgDSC_0011.jpg
 
Moin,
ich habe inzwischen viele Valeo's auf gehabt, die Zähne am Ritzel waren immer gut für ein zweites Leben. Lediglich die Zahnräder im Planetengetriebe haben oft gelitten. Wenn auch der Zahnkranz der Kupplung gelitten hat, ist etwas faul. Es sieht aus, als würde das Ritzel immer genau die Zähne der Schungscheibe treffen, als sauber einzuspuren. Grund könnte verklebtes Fett im Freilauf oder auf der Welle sein. Auf jeden Fall sollter der Valeo überholt werden. Die Abnutzung am Ritzel ist zwar schon größer als normal, würde aber sicher noch für einige Tsd. Km reichen. Mache ihn mal auf, reinige den vorderen Bereich und das Planetengetriebe nach der Anleitung aus der DB, dann läuft auch das Einspuren besser.
Gruß Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
..... Mache ihn mal auf, reinige den vorderen Bereich und das Planetengetriebe nach der Anleitung aus der DB, dann läuft auch das Einspuren besser.
Gruß Egon
Der Valeo kommt komplett ins Päckchen zum Elefantentreiber, da sind innen wohl auch noch die Magnete ab. Außer "Klack!" hat der nichts mehr gemacht.
Mir hat das Schwungrad weher Gedanken gemacht.
Gruß Winni
 
Sieht aber auch nicht wie Kernschrott aus. Mit abgerissenen Magneten ist natürlich kein Staat zu machen. Möglicherweise sind die auch der Grund für den Verschleiß. Schließlich fallen nicht alle gleichzeitig ab und mit einem abgerissenen Magneten dreht er noch, nur nicht mehr richtig rund. Wenn Du ihn schon draußen hast, kannst Du ihn auch gleich überholen. Ich will niemandem das Geschäft versauen, aber wirklich schwierig ist das nicht - schon gar nicht, mit der Anleitung. Wahrscheinlich haben die Anbieter gerade jetzt auch gut zu tun.
 
Hallo Frank,
mir fehlt dazu schlicht und ergreifend im Moment die Zeit - und ein zweites Moped zum Fahren mmmmHab mir schon das ein oder andere mal überlegt: mindestens zwei müssen sein, eines zum Schrauben und eines was gerade fahrbereit ist. Von daher war das jetzt die einfachere Lösung.

Deine Aussage zum Kernschrott beruhigt mich schon mal etwas.
Schönen Sonntag
Winni
 
Ich sehe auf den Bildern nichts Ungewöhnliches oder gar Besorgniserregendes.
Am auffälligsten ist die oberflächliche Korrosion, die aber völlig unbedenklich ist. Etwas Zuwendung mit einer Drahtbürste ließe das gleich viel harmloser aussehen.
 
Hallo Winni,

anbei erste Eindrücke.

Dieser arme Valeo hat sehr lange um sein Überleben gekämpft.

Die Magnete sind völlig zerrieben man sieht so gut wie kein Fett im Getriebe

und der Wellenstumpf nach vorn in die Glocke hat "Rost" angesetzt.

Auch die Kohlebürsten haben einiges an Material gelassen.
 

Anhänge

  • IMG_20190220_075950.jpg
    IMG_20190220_075950.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20190220_075924.jpg
    IMG_20190220_075924.jpg
    108,7 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_20190220_075931.jpg
    IMG_20190220_075931.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20190220_075945.jpg
    IMG_20190220_075945.jpg
    125 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20190220_080009.jpg
    IMG_20190220_080009.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 57
Hallo Patrick,

böse, böse sieht das aus. Da ist er wohl bei dir in den richtigen Händen.
Lange gekämpft und letztendlich doch verloren....
Auf den nächsten passe ich besser auf, versprochen ;;-)
 
Päckchen angekommen, eingebaut, schnurrt wie ein Kätzchen, die Q.
Vielen Dank Patrick, bin voll happy und feier dich und den neuen Valeo!
Für die Statistik:
Erstzulassung 04.04.1996 KM: 94.103
%hipp%:applaus::applaus::applaus:

PS: Die Q sprang immer schlecht an wenn sie kalt war, hatte eigentlich die Vergaser im Verdacht und wollte da mal ran. Aber der Anlasser war's. Druck aufs Knöpfchen und los geht's
 
Zurück
Oben Unten