Anlasserdeckel will nicht

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.701
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

kleine Reparatur, so zwischen Frühstück und Mittag, stand an. Gestern gab der Anlasser Geräusche von sich die unbekannt waren. Zum Glück noch einen neuen Valeo Clone seit 2005 im Haus. Vor dem Einbau noch geprüft, ob die Magnete klammern haben. Schnell war der Anlasser gewechselt.

P1100008a.jpg

P1100007a.jpg

Die Späne verraten nichts Gutes.

P1100009a.jpg

Beim Einbau ging der Anlasserdeckel partu nicht auf den Motorblock. Platz ist natürlich auch keiner vorhanden.

P1100010a.jpg

Den Deckel herumgedreht und den Anlasser aufgeschraubt.

P1100011a.jpg

Wie zu erwarten keine Klammern

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
....Beim Einbau ging der Anlasserdeckel partu nicht auf den Motorblock.

Entweder er geht sofort drauf oder bescheiden. Meist Letzteres.

Platz ist natürlich auch keiner vorhanden.

Also wie immer!

Den Deckel herumgedreht und den Anlasser aufgeschraubt.

So schlimm war's noch nie.

Wie zu erwarten keine Klammern

Aber auch keine abgerissenen Magnete - Getriebe trocken?

Siehe oben
 
Den Deckel kann man bei der/6 nur an der rechten Seite (in Fahrtrichtung) herausziehen.Ev. die Schraube vom Luftfilterkasten etwas lockern.
Manfred
 
Hallo,

der Läufer hat an den Magneten geschleift. .... Anhang anzeigen 282056

Dann ist wohl die hintere Lagerbuchse ausgeschlagen, oder? Wenn Du den Anlasser nicht mehr möchtest, schenk ihn mir :D. Der Läufer in meinem hat schon schlimmeres erlebt. Erst als alle 4 Magnete abgerissen auf einem Haufen waren, hat er nicht mehr gedreht. Läuft aber wieder, nach dem ich die Magnete wieder angeklebt habe. Mit anständigem Klebstoff.
 
Hallo Walter,

zwei Punkte:

Entweder du hast zu viel Fett in das Getriebe reingemacht oder es ist zu flüssig/nicht hitzebetändig

Die Rotor-Welle stützt sich ja "vorne" an den Zähnen und der Getriebe-Welle ab. Kontrollier mal, ob der Rotor zu viel Axial-Spiel im Gehäuselager hat - es gibt ja unterschiedliche Ausgleichsscheiben.

Hans
 
Laut Bild 1 in #4 war der Deckel noch drauf, sonst hätte er Spuren an den Wicklungen des Ankers hinterlassen.

Das Schleifen vorn an den Magneten deutet auf ein ausgeschlagenes Lager in der Welle/Getriebe, oder Abrieb am Zapfen hin.

Gruß Flori
 
Zurück
Oben Unten