Anlasserkreischen

U

udo

Gaststatus
Hallo Wissende,

beim Starten meiner Mystic fällt mir in letzter Zeit auf, das etwas "kreischt".
Ich vermute mal den Anlasser, der etwas "kreischend nachläuft".

Womit muss ich rechnen?

Was muss als Sofortmaßnahme getan werden?

Kann ich darauf vertrauen, dass die Mystic die nächste große Fahrt ohne Panne übersteht (ca. 1600 km --> Boxertreffen Freudenburg).
 
Solange der Starter zuverlässig wieder ausspurt, das Kreischen also nachlässt, ist keine Gefahr im Verzug, zumindest wenns nur kurz mal kreischt. Bleibt der Starter aber richtig hängen, gibts Bruch, dann läuft der Starter, 111:9 übersetzt im Leerlauf bei 1000/min mit über 13000/min mit, aber nur kurz :entsetzten:
Am Besten ausbauen und reinigen/fetten.
PS: Das Kreischen kommt vom Freilauf im Anlasser.
 
Aber aufhören tuts gleich wieder? Ich kenn das Spiel von meinem kleinen Lancia, der macht das schon seit 40000 km, ohne Schaden.
 
Ich habe das falsch beschrieben.

Vorher war nichts.

Danach Anlasserausbau und Reinigung / Fetten

Danach mit kurzer zeitlicher Verzögerung begann das üble Kreischen (dauert ne halbe bis 3/4 Sekunde).
 
Wie hast Du gereinigt und mit was hast Du gefettet? Nicht daß das Fett zu zäh ist und das Starterritzel langsamer zurückläuft. Wie bei meiner Karre, da ist auch nach der gleichen Zeitspanne wieder Ruhe. Ich würde Dir jetzt gerne sagen, ignoriers, aber was , wenn doch mehr dran ist? Ferndiagnosen sind so ne Sache...
 
Guten Abend Udo,

bei mir hat es vor einiger Zeit auch auf einmal gekreischt. Anlassen ging nur noch einige Male mit Ach und (tatsächlich heftigem) Krach, dann garnichts mehr.

Hubi hat neulich mit Adlerblick am nur teilzerlegten Objekt Karies des Planetengetriebes festgestellt. Ob es das nun auch bei Dir ist - :nixw:.
Jedenfalls dürfte eingehende Prüfung vor so einer langen Tour kein Fehler sein.

Viel Erfolg und schöne Reise,

Fritz.
 
Original von hubi
Wie hast Du gereinigt und mit was hast Du gefettet? Nicht daß das Fett zu zäh ist und das Starterritzel langsamer zurückläuft. Wie bei meiner Karre, da ist auch nach der gleichen Zeitspanne wieder Ruhe. Ich würde Dir jetzt gerne sagen, ignoriers, aber was , wenn doch mehr dran ist? Ferndiagnosen sind so ne Sache...

Hubi,

guck mal in deine PN ...
 
Original von Fritz
Guten Abend Udo,

bei mir hat es vor einiger Zeit auch auf einmal gekreischt. Anlassen ging nur noch einige Male mit Ach und (tatsächlich heftigem) Krach, dann garnichts mehr.

Hubi hat neulich mit Adlerblick am nur teilzerlegten Objekt Karies des Planetengetriebes festgestellt. Ob es das nun auch bei Dir ist - :nixw:.
Jedenfalls dürfte eingehende Prüfung vor so einer langen Tour kein Fehler sein.

Viel Erfolg und schöne Reise,

Fritz.

Fritz, danke für die Info :)
 
Ich habe heute Abend eine Hörprobe erstellt, begleitend dazu dann die Grafik mit einer Frequenzkurve.

Die schwarzen Pfeile zeigen das "Kreischen".

Evtl. hilft das bei der Fehlersuche.

anlass.jpg


Hörprobe
 
Original von udo
Ich habe heute Abend eine Hörprobe erstellt, begleitend dazu dann die Grafik mit einer Frequenzkurve.

Die schwarzen Pfeile zeigen das "Kreischen".

Evtl. hilft das bei der Fehlersuche.

anlass.jpg


Hörprobe
Das ist Klasse :lautlach: :lautlach: :lautlach:
Leider sind meine Lautsprecher hin :(
 
Original von hubi
Original von udo
Ich habe heute Abend eine Hörprobe erstellt, begleitend dazu dann die Grafik mit einer Frequenzkurve.

Die schwarzen Pfeile zeigen das "Kreischen".

Evtl. hilft das bei der Fehlersuche.

anlass.jpg


Hörprobe
Das ist Klasse :lautlach: :lautlach: :lautlach:
Leider sind meine Lautsprecher hin :(

Ich schicke dir ein Headset (brauchst du eh für Skype ;) ), hast du wenigstens noch eine funktionierende Soundkarte ?

;)
 
Moin Udo,

das ist k e i n Nachlaufgeräusch. Es setzt schon während des Startvorgangs ein, wenn der Motor noch keine Leerlaufdrehzahl erreicht hat.

Die Schlussfolgerung aus dem Zeitpunkt und die Art des Geräusches handelt es sich hier wohl um einen Lagerschaden :(

Ich empfehle Plan B:

Morgen bei Israel anrufen, neuen Valeo (mit Klammern im Feldgehäuse) bestellen, kostet 149,- €, Freitag Paket empfangen und abends einbauen.
 
:entsetzten: :entsetzten: :entsetzten:

Danke Hobbel, für die Info.

Dann ist ja akuter Handlungsbedarf gegeben.
 
Original von Hobbel
das ist k e i n Nachlaufgeräusch.
Höhö, Hobbel ma wieder, der alte Fuchs.
Ähnlich geschehen im Yspertal, als Michis Q beim Anlassen nur rumkotzte: "Jung, du hast Wasser im Vergaser, mach ma auf!"
Und als sie dann zufrieden, aber leise vor sich hin taktete: "Mach doch ma an!"
 
Hallo Udo,
geile Hörprobe,
für diese lange Fahrt würde ich das Teil auch tauschen, hört sich nicht mehr so gesund an.Beim Ausbau bzw. Öffnen könnten sich schon Späne finden.
Auch wenn du kräftig bist, die" Urlaubs-Q" anschieben ist auch kein
Spass. :(
1600km ist ein langer Weg, wie ist das eigendlich, gibt es eine 2V-Zeltrunde
in Freudenburg,wäre schön die "Originale" zu treffen. :applaus:
und auch mal zusammen :bier: :schoppen: und natürlich :sabbel:
Gruß beem.
 
Original von Hobbel
;-JJJ

Hallo Hobbel,
hoffe du kommst auch nach Freudenburg, bei der regen Beteiligung
müssten wir einen 2-V Wimpel am Zelt anbringen.
Wünsche allen eine gute Anfahrt, dem Regen einen
U r l a u b s s c h e i n, der wird nicht gebraucht :aetsch:
Gruß aus Saarbrücken, beem.
 
Zurück
Oben Unten