Anlasserproblem

Hallo Steve,

habe den Anlasser an meiner R90S Bj. 73 wegen Reinigung des Motorblockes ausgebaut alle Teile gereinigt und wieder zusammengebaut.
Den Limadeckel abmontiert und alles mit Ballistol eingesprüht und ebenfalls gereinigt.
Anschließend wollte ich den Motor über den Anlasser starten, aber es tut sich nichts - kein Laut mehr. Den Anlasser habe ich überbrückt und er funktioniert.
Tippe jetzt auf das Anlassersperrrelais habe aber keine Ahnung wie ich das überprüfen kannl?
 

Anhänge

  • 04122008066 (Large).jpg
    04122008066 (Large).jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 324
Uijuijui-das erinnert mich an was. So hats bei mir auch angefangen. Mein Anlasser pfiff immer erst einige Zeit durch bevor er einspurte. Dann hab ich ihn ausgebaut, den Einrückmechanismus und den Magnetschalter gesäubert, gefettet, wieder eingebaut und nix wars. Also wieder ausgebaut, komplett zerlegt, wieder ...... nix. :schimpf:
Nun machte er gar keinen Mux mehr, aber überbrücken ging weiterhin :nixw:
Hab dann einen anderen Anlasser besorgt-eingebaut-ging.
Irgendwas hab ich da verjuckelt :&&&:
Wenn ich mal wieder stabilere Nerven hab geh ich nochmal dran. Sorry dass ich dir nicht weiterhelfen konnte, aber stell doch mal als neues Thema rein-da werden sie geholfen.
Gruß Steve
 
Hallo,

ein übliches Problem bei den Modellen /6 Bj. 73 ist die Verknüpfung von Anlasser mit der Lichtmaschine. Ist der Läufer defekt schaltet das Anlaßrelais nicht durch. Am Besten einmal die Lichtmaschine überprüfen.

Gruß
Walter
 
anlasser

Hallo Walter,

das komische an des Sache ist, wenn ich den Anlasserknopf drücke das es manchmal nur ein klack macht und fertig.
Bitte um einen Tipp wie ich die Lichtmaschine und das Relais überprüfen kann.
 
Original von Euklid55
Hallo,

ein übliches Problem bei den Modellen /6 Bj. 73 ist die Verknüpfung von Anlasser mit der Lichtmaschine. Ist der Läufer defekt schaltet das Anlaßrelais nicht durch. Am Besten einmal die Lichtmaschine überprüfen.

Gruß
Walter

Und warum geht dann der Austauschanlasser bei ihm?

Steve sag mal, was hast du den da Überbrückt das der Anlasser so ging? So weit ich zu wissen meine geht doch erst das Zahnrad durch eine Spule nach vorne und dann erst dreht der Anlasser selbst. Hast du vielleicht beim Brücken nur den Anlasser drehen lassen?
 
Schaut euch mal den Schaltplan der /5 an (ist in der Datenbank). Das Anlasserrelais hat einen Anschluss D+,
das ist der Vorerregerkreis der LiMa.
@Alfred
In der Datenbank findest du auch meine Zusammenstellung zur Fehlersuche an der LiMa.
Wenn das Relais defekt ist, hilft wohl nur Tausch.
 
Wenn man die beiden Kabel vom Anschluß D+ am Relais abzieht und miteinander verbindet, und dann den Anschluss D+ des Relais´an Masse legt, sollte der Anlasser immer anziehen können.
 
Also wenn ich nicht am Pluskabel am Anlasser und auch nicht am Flachstecker sondern an dem anderen Kabel mit der Mutter SW 13 auf Masse ging hats gefunkt :schock:und dabei hat der Anlasser gemuckt. Am Relais kanns bei mir nicht liegen weil ja der andere Anlasser sofort nach dem Einbau seinen Dienst tat. Ich hab wohl vermutlich beim Zusammenbau irgendwo hinten bei den vier Kohlen und den Federn geschludert oder dahinten was falschrum montiert-so meine Vermutung. Tausch war Bosch gg Bosch.
Gruß Steve
 
Zurück
Oben Unten