Anlassersperrelais defekt?

...

- das Relais verhindert weiter, dass Du bei laufendem Motor den Anlasser betätigen kannst (z.B. Umgebungslärm oder Betätigung irrtümlicherweise) ... und das ist gut so, weil Du sonst den Anlasser oder - viel schlimmer - die Verzahnung vom Schwungrad versaust

...

Ich bin der Meinung, dass es das ab /6 nicht mehr gab; stattdessen wurde nur noch D+ durchgebrückt:

Relais -6.jpg
 
Dirk,ja, gern.
Soweit ich weiss, müssen die doch für Schäden aufkommen, die sie verursachen...


Michael, das ist ja gerade das, was ich daran nicht verstehe.
Wenn das Bauteil lediglich mit dem Relais den Kontakt im Anlasschalter entlasten soll, geht das doch auch billiger. Die hätten ein billiger herzustellendes Relais und einen billigeren Kabelbaum verbauen können. Wo doch damals schon überall gespart wurde.
Also könnte ich den Kabelbaum Strippenzieher, und ein einfaches kfz-Relais verbauen, oder?
 
Dirk,ja, gern.
Soweit ich weiss, müssen die doch für Schäden aufkommen, die sie verursachen...
...

Welche Schäden? Weil einmal der Anlasser bei laufendem Motor kurz eingespurt ist?
Und grundsätzlich: das ist so eine schöne Internet-Nummer, "...dann hätte ich aber...".
Nur Gerede, nichts dahinter. Vierteilen schon gar nicht. In der Realität stehst Du kleinlaut daneben und machst keinen Mucks. )(-:
Du hast es so gewollt. ;)
 
Ich bin der Meinung, dass es das ab /6 nicht mehr gab; stattdessen wurde nur noch D+ durchgebrückt:

Anhang anzeigen 150142


Ich habe eine 60 /7 aus 1979 und die Elektrik ist noch original (bis auf den Regler und die kontaktlose Zündung).Es war eine Polizeimaschine

Das Relais verhindert bei eingelegtem Gang und bei höhrerer Drehzahl das Einrasten des Anlassers.
Ich habe schon ausversehen auf der Autobahn bei ca. 130 Km/h auf den Anlasserknopf gedrückt (weil bei meinen anderen Motorrädern hier die Hupe liegt) und es ist trotz riesen Schreck nichts passiert und ich habe auch nichts von da unten her gehört. Der Anlasser war in diesem Moment „tot“.
Wenn ich den Gang einlege und starte geht ebenfalls nichts, wenn ich allerdings dazu die Kupplung ziehe, kann ich auch mit eingelegtem Gang starten.
Ich glaube dies ist der "Normalzustand" für das Motorrad, da es bei anderen Herstellern ebenso funktioniert.........


@Volker
Warum wechselst Du nicht einfach mal das Relais aus ?
Wird doch sonst für jeden Quark Geld ausgegeben ........

Hier z.B. bei ebay:
http://www.ebay.de/itm/BMW-R60-6-al...57790?hash=item2a677b431e:g:1cMAAOSwFqJWklq v
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Gerd,


ich wechsel ja aus, wenn das nötig ist, ansonsten wird gepflegt und erhalten, was erhaltenswert ist.
Erstmal schauen, was Sache ist.
Ich gebe eben nicht für jeden Quark Geld aus, da steht schon die schmale Rente davor.


Was mich irritiert hatte, waren die Aussagen, dass das bei vielen Maschinen so ist, wie an meiner. Und da an meiner vom Original nicht mehr viel übrig ist, die Änderungen in etlichen Fällen auch nicht so ganz nachvollziehbar sind, muss ich halt erstmal in die illustre Runde fragen.
Und von euch kam ja auch schon viel Rat und Erkenntnis, da bin ich sehr dankbar für.
 
...... mit dem Quark, war halt nur so ein lockerer Spruch ......

Kannst Du Dir nicht mal von jemanden so ein Relais borgen ?
Es könnte ja tatsächlich sein, daß Deine Verkabelung diese Funktion gar nicht mehr zulässt.

Bei meinen selbst aufgebauten Motorrädern habe ich ja auch den ganzen (nach meiner Meinung) unnötigen Plunder weg gelassen.
Bei einem Motor mit Starter, hätte ich allerdings die Sperrfunktion mit Sicherheit belassen.

Gruß
Gerd M.
 
...... mit dem Quark, war halt nur so ein lockerer Spruch ......

Kannst Du Dir nicht mal von jemanden so ein Relais borgen ?
Es könnte ja tatsächlich sein, daß Deine Verkabelung diese Funktion gar nicht mehr zulässt.
Schon ok, mit dem Quark :rotwein:

Ein Relais leihen... da müsst ich mal die Neustädter Fraktion hier anschielen.
Ich kam heute nicht zum Nachschauen, denke aber, dass das morgen klappen könnte. Ich schau mir das Relais auf jeden Fall mal an.
Und, ja, ich denke auch, dass das sinnvoll ist, dass der Starter anschliessend nicht mehr einrücken kann.
 
Zurück
Oben Unten