Anlasssperre bei R90S ?

bitbeisser

Bitbeisser (Francisco)
Seit
17. Mai 2012
Beiträge
799
Ort
Baden Württemberg
Hallo werte Gemeinde, vielleicht hat mir jemand einen Gehirnschupser.
Ich versuche seit Stunden zu verstehen wie die Anlasssperre bei der R90S funktioniert. Laut Schaltplan bekommt das Startrelais einmal die Klemme 85 die zur Klemme 50 am Starttaster führt. Dieser baucht auf der anderen Seite die Klemme 31 also Minus für das Anlassrelais und diese Klemme bekommt er über die Diode vom Leerlaufkontrollschalter oder direkt über den Kupplungsschalter. Heißt starten nur möglich wenn entweder Leerlauf oder Kupplung gezogen. Soweit alles klar, aber woher weiß das Startrelais das es nicht schalten soll wenn der Motor läuft? Die Klemme D+ (Ladung von der Lichtmaschine, also Motor läuft) wird laut Schaltplan nur durchgeschleift und geht von der Brücke im Anlassrelais direkt an die Ladekontrollleuchte so das diese ausgeht wenn der Generator Strom erzeugt.

Aber wo zum Kuckuck ist die Anlasssperre versteckt?

Frage deswegen weil bei der /5 eine Anlasssperre vorhanden ist, jedoch hat die Knubbelschalter die gerne mit dem Tankrucksack kollidieren :-)

Bin auf Eure Informationen gespannt.

Viele Grüße Francisco
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 90/6 hat keinen. Deswegen habe ich am Lenker einen Hebel der gegen den Tankrucksack stößt, wenn ich beim Parken scharf nach rechts lenke.
 
Aber wo zum Kuckuck ist die Anlasssperre versteckt?
Alle /6 haben keine Anlasssperre, die den Motorlauf auswertet.

Wie du richtig erkannt hast, kann das Anlasserrelais nur anziehen, wenn der Leerlauf eingelegt oder die Kupplung gezogen ist. Mehr Sperren gibt es nicht.

Die Auswertung von D+[SUP]1[/SUP], die das Anlasserrelais der /5 enthält, ist entfallen.

Viele Grüße

Stefan

1) Ich habe zwischenzeitlich einige dieser /5-Relais repariert. Die originale Schaltung ist elektrisch nicht sooo toll. Es gibt einen Umbauvorschlag von Robert "Snowbum" Fleischer von den US-Airheads, der m.E. ganz gut funktioniert. Diese Modifikation baue ich immer ein, wenn das original eingesetzte Trimmpoti eine Macke hat.
 
Hallo Grüße Dich,

ja diesen Umbau habe ich an meiner /5 auch umgesetzt :-)
Gruß Francisco

Alle /6 haben keine Anlasssperre, die den Motorlauf auswertet.

Wie du richtig erkannt hast, kann das Anlasserrelais nur anziehen, wenn der Leerlauf eingelegt oder die Kupplung gezogen ist. Mehr Sperren gibt es nicht.

Die Auswertung von D+[SUP]1[/SUP], die das Anlasserrelais der /5 enthält, ist entfallen.

Viele Grüße

Stefan

1) Ich habe zwischenzeitlich einige dieser /5-Relais repariert. Die originale Schaltung ist elektrisch nicht sooo toll. Es gibt einen Umbauvorschlag von Robert "Snowbum" Fleischer von den US-Airheads, der m.E. ganz gut funktioniert. Diese Modifikation baue ich immer ein, wenn das original eingesetzte Trimmpoti eine Macke hat.
 
Danke Dir für den Tipp, dann brauche ich ja nicht weiter nach einem nicht vorhandenen Fehler suchen :-)

Gruß Francisco

Alle /6 haben keine Anlasssperre, die den Motorlauf auswertet.

Wie du richtig erkannt hast, kann das Anlasserrelais nur anziehen, wenn der Leerlauf eingelegt oder die Kupplung gezogen ist. Mehr Sperren gibt es nicht.

Die Auswertung von D+[SUP]1[/SUP], die das Anlasserrelais der /5 enthält, ist entfallen.

Viele Grüße

Stefan

1) Ich habe zwischenzeitlich einige dieser /5-Relais repariert. Die originale Schaltung ist elektrisch nicht sooo toll. Es gibt einen Umbauvorschlag von Robert "Snowbum" Fleischer von den US-Airheads, der m.E. ganz gut funktioniert. Diese Modifikation baue ich immer ein, wenn das original eingesetzte Trimmpoti eine Macke hat.
 
Hallo,

diese alte Tankrucksack Problem habe ich an der /5 mit einen zusätzlichen Relais gelöst. Der Motor kann nur gestartet werden wenn das Bremslicht an ist, gleich der Funktion von einem Auto mit automatischem Getriebe.

Gruß
Walter
 
Hallo zusammen,
ich habe an meiner /6 den Kupplungsschalter auch stillgelegt, nachdem er immer öfter Probleme gemacht hat:D, Seitdem springt sie immer an, ich muss halt aufpassen und das funzt seit über 20 Jahren ganz prächtig;;-). Tankrucksack ist auch kein Problem, uffpasse halt. Habe noch nie eine Situation erlebt, die mich in Schwierigkeiten gebracht hätte, jedenfalls beim Starten;). Was nicht dran ist geht auch nicht kaputt.
 
Kann man das /5-Relais nicht in die /6en einbauen?
Im Prinzip ja, aber das Relais der /5 hat nur eine Steckfahne an Klemme 87. Bei der /6 gehen dort aber zwei Leitungen ab.

Bei welchem Typ Tankrucksack ist denn "Anstoßen des Anlasserschalters" ein Problem? In der Kombination der Armaturen ab '75 mit dem BMW Multivario(?)-Tankrucksack ist in über 20 Jahren nie etwas passiert.

Sind die "Knubbelschalter" da gefährdeter?
 
Im Prinzip ja, aber das Relais der /5 hat nur eine Steckfahne an Klemme 87. Bei der /6 gehen dort aber zwei Leitungen ab.

Sehe ich das richtig das KL87 nur durchgeschleift ist? Das man die beiden Klemmen zusammen stecken kann?
Manfred
 
Sehe ich das richtig das KL87 nur durchgeschleift ist? Das man die beiden Klemmen zusammen stecken kann?
Das ist der Stützpunkt "D+". Der hat beim Relais der /6 keine interne Verbindung.

Von Klemme 87 (Relaiskontakt) geht eine Leitung zum Magnetschalter. Zöge man sie vom Relais ab -> keine Anlasserfunktion

Die bei /6 vorhandene zweite Leitung geht ins Scheinwerfergehäuse und kann als "geschaltete Masse" für das Lichtrelais verwendet werden. (Dann würde das Lichtrelais während des Anlassvorgangs abfallen -> Entlastung der Batterie.)
 
Zurück
Oben Unten