Anriss im Hinterrad TKC 70

kunzumla

Aktiv
Seit
02. Juli 2011
Beiträge
717
Ort
Stadtrand Hamburg
Hallo zusammen
Was soll ich von dem Anriss im Gummi des Hinterräder halten? Modell R100GSPD mit TKC70. Händler sagt, das ist kein Fabrikation sfehler und sagt mehr Luftdruck. 1500km gelaufen bisher. Gefahren bin ich mit 2,5 bar.
Die Risse sind nur auf einer Seite auf einem Viertel des Umfangs.
Gruß Bernhard
 

Anhänge

  • IMG_20220908_110152.jpg
    IMG_20220908_110152.jpg
    145,8 KB · Aufrufe: 356
Hallo Bernhard,

sieht für mich nach Herstell-Fehler aus.

Wie lange ist der Kauf her? Weniger als 6 Monate? Dann gilt die Beweislastumkehr nach der Schuldrechtsreform 2002 bei Sachmagelhaftung nicht:
Der Händler muß kostenlosen Ersatz liefern!

Bist Du noch in der 2-Jahresfrist und der Händler hat Gewährleistung gegeben, ebenfalls kostenlose Ersatzlieferung.

Im europäischen Wirtschaftsraum ist der Verkäufer Vertragspartner und haftbar.
Abschieben auf "das akzeptiert der Hersteller aber nicht" oder "da muß ich erst beim Hersteller fragen" zieht also nicht.

Allenfalls kann der Händler "neu für alt" geltend machen und den Verschleiß in Form einer Zuzahlung geltend machen, was aber angesichts der 1.500 km nicht ins Gewicht fällt.
 
Kaufbeleg ist leider nach 12 Monaten nicht mehr auffindbar und der Händler hat wie gesagt einen Herstellerfehler ausgeschlossen. Vielleicht geht über Conti was.
 
Hallo,

wo steht das Motorrad... wie oft wurde es gefahren, wie alt ist der Reifen?
Ich könnte mir vorstellen, dass ein vielleicht 5 Jahre alter Reifen, wo über Wochen oder Monate immer das gleiche "Reifenviertel", der Sonne und der UV-Strahlung ausgesetzt wurde, dort aushärten kann. Wird dann der Luftdruck korrigiert reißt er.
Es wäre eventuell auch vorstellbar, dass der Reifen vor dem Verkauf lange beim Reifenhändler unsachgemäß gelagert wurde.
Das mit "nur" einem Viertel des Umfangs macht mich skeptisch!
:nixw:

Gruß

Kai
 
Sieht für mich noch unkritisch aus, würde ich aber weiter beobachten. Der Händler hat aber Recht - 2,5 bar sind definitiv zu wenig. Ich fahre hinten 2,8-3,0 bar, vorn 2,5-2,7 bar. Vorn weniger als 2,5 bar merke ich schon, weil das Fahrverhalten dann schwammiger wird.
 
Ich würde mit Conti Kontakt aufnehmen und nachfragen.

Bestenfalls bekommst du Ersatz; schlimmstenfalls bleibt alles so wie es jetzt ist - so what?
 
Hallo Bernhard,
ich fahre den TKC 70 seit 4 Jahren ohne Probleme. Mein Luftdruck schwankt je nach Motorrad und Beladung zwischen 2.2 und 2.8bar. Solche Risse kenne ich nur vom TKC 80 unter harter Beanspruchung. Schick doch das Foto an Conti mit der Frage, ob du dir Sorgen machen musst. Ansonsten sieht das für mich nach einem Frabrikationsfehler aus, oder sehr harter Beanspruchung bei hoher Temperatur und scharfkantigem Schotter.
Gruß, Wolfgang
 
Hi,

Herstellungsdatum ist 01/21, also noch keine zwei Jahre her. Du hast den ja nicht sofort aus der Vulkanisiermaschine heraus gekauft. Also maximal 1,5 Jahre bei dir. Da sollte mit Gewährleistung noch etwas gehen, auch wenn es keine Rechnung mehr gibt. :nixw:

PS: Vielleicht kannst du das Kaufdatum ja noch über einen Kontoauszug herausbekommen, wenn du nicht bar bezahlt hast.
 
Danke für die Antworten. Ich fahre erst mal weiter, beobachte den Reifen und schreibe an Conti. Mal sehen, ob sich was tut.
Gruß Bernhard
 
Bernhard,

Anriß in der Lauffläche, nicht quer dazu wie bei groben Stollen, ist nicht gut, da sind vielleicht 2mm bis zum Gewebe.

Ich wäre da mit Aussagen wie "passt schon, weiterfahren" vorsichtig.

Lass Dir doch vom Reifenhändler schriftlich geben, daß Du damit weiterfahren kannst, dann haben wenigstens Deine Erben nach einem langen Rechtsstreit was davon.

Gutgemeinte Grüße, Frank
 
....wenn jeder solche makro Bilder von seinen Reifen machen würde oder sogar eine Lupe hinzuzieht, würde sich manch einer erschrecken... das sieht ziemlich normal aus und oberflächlich (der "Riss" geht keinen mm tief)...

Grüße - Thomas
 
Kaufbeleg ist leider nach 12 Monaten nicht mehr auffindbar und der Händler hat wie gesagt einen Herstellerfehler ausgeschlossen. Vielleicht geht über Conti was.

Bei Continental wirst Du auf taube Ohren stoßen. Sie berufen sich darauf, dass Continental weltweit nach hohen Qualitätsstandards arbeitet. Sie werden Dir anbieten, den Reifen zur Begutachtung einzuschicken. Das kann aber dauern!

Interessant wäre es zu ergründen, wo der Reifen gefertigt wurde. In meinem Fall wurde der rissige vordere CTA2 in Südkorea gefertigt, der unauffällige Hinterreifen in Deutschland.

Für mehr Infos guckst Du hier.
 
Dürfte aber nicht am Herstellungsland und dem dort herrschenden Qualitätsanspruch liegen.
Die bauen oft bessere Autos als manche Europäer. ;)

Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit dem TKC 70.
 
Dürfte aber nicht am Herstellungsland und dem dort herrschenden Qualitätsanspruch liegen.
Die bauen oft bessere Autos als manche Europäer. ;)

Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit dem TKC 70.

Das sagt Continental auch. Meine, und nun auch Bernhards Erfahrungen, sind nun die, dass der koreanische Reifen zu Rißbildung neigt. Mein Reifenhändler hat haarsträubende Geschichten über Continental Autoreifen aus rumänischer Produktion erzählt.
 
Dürfte aber nicht am Herstellungsland und dem dort herrschenden Qualitätsanspruch liegen.
Ganz im Gegenteil. Ausserdem ist dafür der Hersteller verantwortlich.
Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit dem TKC 70.
Ich auch nicht. Alle waren Made in Korea. Der Vorreifen kommt wieder woanders her - ich meine Indonesien.

/Frank
 
Kaufbeleg ist leider nach 12 Monaten nicht mehr auffindbar und der Händler hat wie gesagt einen Herstellerfehler ausgeschlossen. Vielleicht geht über Conti was.

Die Rechnung oder ein Nachweis wären hier hilfreich. Es gibt ja noch das Produkthaftungsgesetz. Ich würde den Händler darauf hinweisen, dass er für Folgeschäden haftbar ist und aus der Nummer nur rauskommt, wenn er beweisen kann, dass der Reifen in Ordnung war. Denke mal das würde zum nachdenken führen. Wenn es mündlich nicht geht, das ganze schriftlich. Ne Kopie zum Testament hängen.
 
Zurück
Oben Unten