Ansaugrohr R100 da fehlt doch was?

moostapper

Einsteiger
Seit
13. Aug. 2021
Beiträge
8
Ich habe immer wieder das Problem mit Falschluft, jetzt wollte ich das rechte Ansaugrohr tauschen da es leicht eingerissen ist und es immer wieder vom Stutzen rutscht. Bei Vergleichen mit Bildern habe ich festgestellt dass da was fehlen muss. Gehört da nicht eine Gummimuffe zwischen Vergaser & Ansaugrohr? Wenn ja, denke ich dass der Vorbesitzer das irgendwie nicht verbaut hat. Ich hab mal ein Foto angehängt, leider nur die linke Seite, rechts hatte ich auf die Schnelle nicht.

Vielen Dank schon mal
Grüsse Alex
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-08-12 um 05.47.42.jpg
    Bildschirmfoto 2022-08-12 um 05.47.42.jpg
    149,8 KB · Aufrufe: 414
Hallo Alex,

ja da fehlt was. Wenn ich das richtig sehe hast du ne Monolever, bzw. einen Motor ab circa 1980.
Der wurde wohl auf den Rundluftfilter der Vorgängermodelle umgebaut. Die Ansaugrohre werden, bis auf wenige Ausnahmen, oben am Übergang zum Luftfilterkasten mit einer Gummimuffe und zwei Spannschellen befestigt. Die Ansaugrohre rechts und links unterscheiden sich auch in ihrer Länge!
So wie das bei Dir verbaut ist, ist das zwar schön "clean"
aber Murks.
Dass das nicht hält kann ich mir gut vorstellen!

Gruß

Kai
 
Danke Kai, hab mir schon sowas gedacht.
Ja ist eine R Bj. 1994, das der LuFi umgebaut wurde ist mir jetzt nicht bekannt, aber das heisst ja nix! ;-)

Dann werd ich mir die Teile besorgen.

Grüsse Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja egal ob die Gummimuffe oben oder unten ist aber auf dem Foto oben ist überhaupt keine Gummimuffe verbaut.

Original Ansaugrohre müssten da eigentlich zu kurz sein und der Einbau ohne Gummimuffe muss ein richtiges Gewürge sein.

Aber wenn die verbauten Rohre lang genug sind sollte das schon so funktionieren.

Lediglich die Vibrationsentkopplung durch die fehlende Gummimuffe dürfte etwas schlechter sein.

Edith sacht: wie es aussieht wurden die fehlenden Zentimeter durch eine längere Muffe am Zylinderkopf geholt
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
also ich finde die Montage "mit" der Gummimuffe schon murksig genug. :D
Das Ganze bei ner 100R "ohne" einzubauen halte ich für unsinnig.
Ich wollte eigentlich auch nicht ne Diskussion über die Variationen der Ansaugrohre über das letzte Jahrtausend anstoßen. :D:D
Das ist vielleicht historisch Interessant, es hilft dem Alex aber nicht weiter ob ab 1976 oder 77 die Gummis oben oder unten waren....
.
Gruß

Kai
 
Zitat von Kairei Die Ansaugrohre werden, bis auf wenige Ausnahmen, oben am Übergang zum Luftfilterkasten mit einer Gummimuffe und zwei Spannschellen befestigt. Die Ansaugrohre rechts und links unterscheiden sich auch in ihrer Länge!




Hallo Kai,

die von dir beschriebenen Luftrohre, Teile-Nr. 13721262787, sind links und rechts identisch!
DAS ist Teil Nr 5
Beste Grüße, Uwe

Ich denke
Kai meint die Teile 12 & 13
https://www.realoem.com/bmw/de/show...6_2474_BMW_R_100_7&diagId=13_0460#13721262787

12Ansaugtrichter links113721337233
13Ansaugtrichter rechts113721337078

[TD="class: price"][/TD]

[TD="class: price"][/TD]
 

Anhänge

  • Screenshot RealOEM.com.png
    Screenshot RealOEM.com.png
    86,9 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kai,

die von dir beschriebenen Luftrohre, Teile-Nr. 13721262787, sind links und rechts identisch!

Beste Grüße, Uwe

Stimmt nicht.
Die Rundluftfilter haben links und rechts unterschiedliche Ansaugkrümmer, am Luftfilterkasten dann mit Gummimuffe bei /7.

Merkt man bei der Montage sofort, sofern man kein Yeti ist.

Die Plattenluftfilter haben links und rechts den gleichen Ansaugkrümmer.
Auch mit Gummimuffe zum Luftfilterkasten hin.

Steht das nicht alles in der Datenbank?

Gruß, Frank
 
Hallo Frank,

in der Datenbank steht wahrscheinlich auch, dass die beiden Rohre der von mir genannten Teile-Nr. 13721262787 sich nicht unterscheiden. Das sind genau die Rohre, die bei Fzgn. mit Platten-LuFi zum Einsatz kamen.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe,

jep, habe ich letztlich noch verbaut.

Der TE hat aber ein Problem mit den Krümmern am Rundluftfilter und da kam mir Dein gut gemeinter Hinweis etwas verwirrend vor.

Gruß vom Frank
 
Ich habe immer wieder das Problem mit Falschluft, jetzt wollte ich das rechte Ansaugrohr tauschen da es leicht eingerissen ist und es immer wieder vom Stutzen rutscht. Bei Vergleichen mit Bildern habe ich festgestellt dass da was fehlen muss. Gehört da nicht eine Gummimuffe zwischen Vergaser & Ansaugrohr? Wenn ja, denke ich dass der Vorbesitzer das irgendwie nicht verbaut hat. Ich hab mal ein Foto angehängt, leider nur die linke Seite, rechts hatte ich auf die Schnelle nicht.

Vielen Dank schon mal
Grüsse Alex
]

Hallo zusammen,

entweder meint Alex mit Falschluft was anderes oder ich bin völlig falsch.

M. E. zieht ein Motor Falschluft, wenn Luft zwischen Vergaser und Zylinderkopf einen Weg in den dort herrschenden Unterdruck findet und so das Gemisch abmagert.

Im beschriebenen Fall holen sich die Vergaser ihre Ansaugluft eben teilweise am Luftfilter vorbei, was keine Probleme bereiten dürfte.

Liege ich hier völlig falsch oder hab ich das Problem nicht verstanden?

Grüße aus dem Taubertal

Ecke
 
Mit Falschluft meine ich dass die Luft an den schlecht sitzenden Ansaugrohren eingesogen wird weil das rechte Rohr auch teilweise Risse hat an der Stelle wo die Schelle angebracht ist. Dadurch bleibt der Motor z.B. beim Schalten oder auch im Stand mit der Drehzahl höher und geht erst mit der Zeit wieder runter. Sobald das Ansaugrohr richtig positioniert ist und schön abdichtet, funktioniert wieder alles wie es soll.

Ich hab mir jetzt alle Teile neu bestellt inkl. der Gummimuffen und hoffe auf Besserung.

Vielen Dank auch für eure Gedankengänge und die rege Teilnahme am Thema.

Grüsse Alex
 
]



M. E. zieht ein Motor Falschluft, wenn Luft zwischen Vergaser und Zylinderkopf einen Weg in den dort herrschenden Unterdruck findet und so das Gemisch abmagert.

Exakt!

Deshalb auch IMMER einen Blick auf die Gummis zwischen Vergaser und Zylinderkopf werfen. Bei meiner 100S hatte ich das Problem, dass nach 1-2 Minuten mit Drehzahlen oberhalb 5000UPM der Motor unrund lief, bei ruhiger Fahrt danach das Problem wieder verschwand. Schuld waren die besagten Gummis. Sie hatten Risse, die sich bei Vollgasfahrt öffneten und so Falschluft reinliessen.
 
]

Hallo zusammen,

entweder meint Alex mit Falschluft was anderes oder ich bin völlig falsch.

M. E. zieht ein Motor Falschluft, wenn Luft zwischen Vergaser und Zylinderkopf einen Weg in den dort herrschenden Unterdruck findet und so das Gemisch abmagert.

Im beschriebenen Fall holen sich die Vergaser ihre Ansaugluft eben teilweise am Luftfilter vorbei, was keine Probleme bereiten dürfte.

Liege ich hier völlig falsch oder hab ich das Problem nicht verstanden?

Grüße aus dem Taubertal

Ecke

Nein, alles richtich verstanden. Wenn das mit dem geringen möglichen Luftdurchlass zwischen Vergaser und Luftfiltergehäuse an dem einen Anschluss ohne Gummi ein wesentliches Problem sein würde, hätte der konstruierende Inschenör oben und unten eine Gummimuffe vorgesehen. Hatta abba nich ;)
 
Zurück
Oben Unten