Anschluss von Unterdruckuhren / Synchrontester

Dr. Mabuse

Aktiv
Seit
12. Jan. 2009
Beiträge
182
Ort
Ratingen / NRW
Hallo Männer,

ich würde gerne für Synchronisierungszwecke Unterdruckuhren anschließen können. An meinen Ducati Königswellen ist für diese Zwecke ein entsprechender Anschluß im metallischen Ansaugrohr zwischen Vergaser und Zylinder vorgesehen. Bei meiner WüDo BMW (Basis: R100 RS, Baujahr 1977) besteht das Ansaugrohr aus dem bekannten und serienmäßigen Gummi-Zwischenstück. Gibt es aus dem Zubehör vielleicht entsprechende Ansaugrohre, die den Anschluß von Unterdruckuhren ermöglichen ?! An meiner BMW sind Dell'Orto 40 PHM verbaut.

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Beispiel - Ducati Ansaugstutzen mit Anschluss für Synchrontester:
 

Anhänge

  • Vergaserstutzen.jpg
    Vergaserstutzen.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
ähm - du meinst die Messingröhrchen, die vor der Kraftstoffkammer unten am Vergaser "rausstehen"?

Rchraube raus - Schlauch 4 oder 5 mm innen - ich glaube 4-er drauf und das ganze zu einer Schlauchwaage; Ich mache das schon lange so und das funzt ganz gut!

Andreas

P.S.: Ich glaube nicht, dass Unterdruckuhren so genau und schnell reagieren wie die Schlauchwaage (mit Lampenölfüllung)
 
Hallo Andreas,

an den Dell'Orto 40 PHM Vergasern existiert leider kein solcher Anschluss. Deshalb haben die Ducati's auch den Anschluß an den metallischen Ansaugrohren.

Ja, die Schlauchwaage ist sicherlich genauer - bin aber mit den Boehm Unterdruckuhren bisher gut klar gekommen !

Bollergruß,

Thomas
 
also bevor ich versuch was zum Kaufen zu finden, wass dann evtl. auch nicht 100%ig plug & play ist, baue ich lieber seibst; Das ist gemütlich in ´ner Stunde mit einer weiß beschichteten Pressspahnplatte und 10 Eus fürs Material gemacht

Andreas
 
also bevor ich versuch was zum Kaufen zu finden, wass dann evtl. auch nicht 100%ig plug & play ist, baue ich lieber seibst; Das ist gemütlich in ´ner Stunde mit einer weiß beschichteten Pressspahnplatte und 10 Eus fürs Material gemacht

Andreas

Andreas,

das Problem sind nicht die Unterdruckuhren (gekauft) oder die Schlauchwaage (Selbstbau). Für beide der genannten Möglichkeiten benötigst Du die Möglichkeit eines entsprechenden Schlauchanschlusses; und die ist am Dell'Orto 40 PHM halt nicht gegeben. Da hilft dann auch nicht die Selbstbau-Lösung einer Schlauchwaage.

Bollergruß,

Thomas
 
Ich habe mir die Anschlüsse selbst gemacht. Entsprechende Nippel gibt es zB bei SteinDinse
 

Anhänge

  • IMG_20210713_172302[1].jpg
    IMG_20210713_172302[1].jpg
    118,2 KB · Aufrufe: 146
Hallo tota23,

das wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit ! Klappt das an der Stelle gut mit der Messung ?! Wenn man in der Auswahl 'frei' wäre, würde man sicherlich ein bißchen stromab den Messnippel einbringen - hier geht das halt nicht !

Danke Dir für den Tipp !

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Klappt das an der Stelle gut mit der Messung ?!

Ich arbeite mit Ihren mit einstellbarer Dämpfung. Das klappt gut und im Betrieb fühlt es sich für mich auch gut an. Kein Unterschied zu den Original Bing - ausser dass die Reaktion der PHM meiner Meinung nach eindeutiger sind als die der Bing.

Gruß

Thomas
 
Zurück
Oben Unten