Anschluss zweiter Scheinwerfer (R80GS von 1992)

Dick Turpin

Aktiv
Seit
04. Apr. 2010
Beiträge
390
Ort
Forchheim
Guten Abend!

Elektrolaienfrage:

Plan: Neben meinen R100 Scheinwerfer mit 60/55 Watt H4 Glühlampe
möchte ich noch einen Traktorzusatzscheinwerfer bauen.
(nur kurzfristig für eine Nacht-Rallye).
Ich möchte im Hauptscheinwerfer (Fernlichtkabel) abzweigen, damit
der Zusatzscheinwerfer auch leuchtet (45 Watt Glühlampe)

So bräuchte ich nur ca 25 cm Kabel verlegen und kein Relais etc.

Ich habe Angebote für Rallye H4 Glühlampen gesehen, die haben im
Fernlicht 100 Watt.

Also mein Laiengedanke: 60 Watt + 45 Watt = 105 Watt

Bin also nahe daran an den 100 Watt Glühlampen.

Das sollten die Kabel und der Schalter mitmachen.

Ja oder eben nicht.

Kann ich oder sollte ich lieber nicht.

Grüße

Dick
 
die kabel machen das bestimmt mit, wenn du damit nicht 1O st. dauer leuchtest. geschaltet wird eh übers relais.
aber ich kann mir vorstellen, daß für eine nachtrally, wenn sie nicht im renntempo mit 16O gefahren wird, 2 zusätzlich schaltbre helle breitstrahlende led-scheinwerfer links und rechts evtl besser sind. die 45w funzel macht den kohl meiner ansicht nach nicht fett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort.

Dann mach ich das jetzt mal so mit dem Abzweigen vom
Hauptscheinwerfer.

Die Rallye ist eine Jedermann-Rallye und ehr eine Orientierungsfahrt
in der Nacht mit Schotteranteil.

Ich bin sicher, dass die Beleuchtung mit zusätzlichen LED-Scheinwerfer garantiert die bessere Lösung ist.

Für diese "einmalige" Gelegenheit wird es der Einzelscheinwerfer
tun (müssen).

Schönen Abend und nochmal Danke

Dick

P.S. Wo sitzt denn das Relais für die Lichter. Ist das das graue
unter Tank oder eines der beiden schwarzen daneben?
Oder wo ganz anders?

Elektropläne aus der Datenbank sind so wirklich nicht meines.

Ist aber garantiert meine letzte Frage (zu diesem Thema) :gfreu:
 
Frühere Modelle hatten ein Lichtrelais (das aber nicht verhinderte, dass der Lichtstrom über den Schalter lief).
Die GS hat kein Lichtrelais.
... und um dem noch eins draufzusetzen: Du verlierst im Stromweg Batterie - Zündschloss (= Lichtschalter) - Scheinwerfer ohnehin schon genug Spannung.

Besser wäre es, den Lichtkreis komplett auf Relais umzubauen. Das entlastet zum einen das Zündschloss, und zum anderen kommt dann auch mehr Spannung an der Lampe (pardon: "Leuchtmittel") an. Mehr Spannung = mehr Leistung= mehr Licht.

Q.E.D.
 
?(

D.h. meine Einfachlösung ist nicht gut.

Ehr schlecht.

Zusammenfassung (Laie):

GS von 1992 hat kein Relais -
Strom läuft über Lenkerschalter -
mehr Watt -
Schalter über kurz oder lang kaputt.

Richtig?

Danke

Dick
 
Wenn das ganze tatsächlich nur für eine einmalige Aktion gedacht ist, ziehst du am besten ein 2,5²-Kabel von der Batterie nach vorne; nahe der Batterie eine Sicherung, vor der Lampe einen robusten Schalter.
 
Wenn das ganze tatsächlich nur für eine einmalige Aktion gedacht ist, ziehst du am besten ein 2,5²-Kabel von der Batterie nach vorne; nahe der Batterie eine Sicherung, vor der Lampe einen robusten Schalter.
... oder er nimmt gleich die Bordsteckdose, die ist ja auch mit 7,5 A abgesichert. :oberl:
 
Zurück
Oben Unten