Asymetrische Nockenwelle

ich möchte noch etwas zur HD sagen:

Nach dem ich vor 2 Jahren meine Dello`s abgestimmt habe, bin ich für Versuche bei wenig
Verkehr auf der Bahn zum Testen unterwegs gewesen.

Folgender Effekt stellte sich ein: Hahn ganz aufgezogen - Griff ein Stück zurück gedreht - Motor drehte höher und zog weiter!

Durch ein bisschen zumachen taucht die Teillastnadel in der ND ab und veringert den Ringspalt.

Somit wird die Spritmenge reduziert zur konstanten Ansugluft und eine optimalere Gemischzusammenstellung dem Motor zur Verfügung gestellt.
Also magerer, HD kleiner wählen.

Durch teilweise abkleben der Ansaugöffnung kann man auch die Einstellung ermitteln.
Wenn sich die Leistung daurch deutlich verschlechtert, deutet das auf eine zu fette Abstimmung hin.

Umgekehrt ist es so, wenn die Leistung sich dadurch verbessert, ist der Vergaser zu mager abgestimmt, resultierend durch den geringeren Lufteinlaßquerschnitt.

Zu 7rock: habe dort Köpfe machen lassen und Replacement Kit geordert.
Einwandfrei und auch gute Zusammenarbeit mit Herrn Schröder.

Ich weiß jetzt nicht, ob er jetzt noch in Wendlingen ist oder mit Jochen Siebenrock in der Entwicklung tätig ist.



Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 

Anhänge

  • Fußball.gif
    Fußball.gif
    4,2 KB · Aufrufe: 454
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 316
Hallo bin heute das erste mal zu einer längeren Ausfahrt gekommen. Zu vorher mit 800ccm und 50PS kein Vergleich wie das Moped jetzt läuft. Vorher der 5. Gang bis max 6000 U/min jetzt dreht sie locker bis 7500U/min Geschwindigkeit dementsprechend, fast schon zu schnell für das Fahrwerk mit dem Uralseitenwagen, zumindest wenn keiner drin sitzt. Überholen auf der Landstraße kein Problem mehr vorher nur mit Anlauf und sehr viel Blickfreiheit nach vorne. Mit Siebenrock bin ich auch zufrieden egal was ich bisher gebraucht hab ist immer korrekt gelaufen. Die 150 HD scheint zum K&N Luftfilter zu passen,vorher war nur eine 135er drin, Spritverbrauch weiss ich erst wenn ich ein paar Tanks leergefahren hab. Aber der Spass mit mehr Dampf im unteren Drezahlbereich war jeden Cent wert für mich. Anspringen könnt der Starvergaser gewesen sein, ist im Moment problemlos. Die Reinigung im Ultraschallbad hat sicher dazu beigetragen. Zum synchronisieren hatte ich bisher nur mein Gehör könnt man mal mit Gerät rangehen. Aber bin jetzt schon zufrieden. Beschleunigung in allen Gängen ohne fühlbares Loch bis zur Höchstdrehzahl. Zieht auch in größeren Gängen unter 2000 U/min gut los.
 
also geht doch

wenn du ein gespann fährst, ist wohl nicht das wichtigste wieviel sprit verbraucht wird, sondern es soll spass machen oder/und Personen sowie gepäck transportiert werden .... das geht nie mit geringem spritverbrauch einher, also ist das nicht wichtig

du fährst ein etwas anderes fahrzeug, ein zwitter vielleicht, ein motorrad mit 3 rädern, das in den kurven bei laune gehalten werden will und auf der gerade klar keine rennmaschine ist

meine wiegt ohne beladung 340 kg, das ist schon mal eine ansage, ich habe das glück ein leichtes frauchen zu haben, mit gepäck und hundi sind das gleich mal 550 kg rum ... also denke ich gar nicht ob ich weniger oder mehr verbrauche (schäm mich ja schon wegen leerem tank bei der südstattler-treffen-rückreise) sonder genieße das fahren

meine R60 hat 28 ps falls es noch fragen gibt
 
RE: also geht doch

Original von crisu66
wenn du ein gespann fährst, ist wohl nicht das wichtigste wieviel sprit verbraucht wird, sondern es soll spass machen oder/und Personen sowie gepäck transportiert werden .... das geht nie mit geringem spritverbrauch einher, also ist das nicht wichtig

du fährst ein etwas anderes fahrzeug, ein zwitter vielleicht, ein motorrad mit 3 rädern, das in den kurven bei laune gehalten werden will und auf der gerade klar keine rennmaschine ist

meine wiegt ohne beladung 340 kg, das ist schon mal eine ansage, ich habe das glück ein leichtes frauchen zu haben, mit gepäck und hundi sind das gleich mal 550 kg rum ... also denke ich gar nicht ob ich weniger oder mehr verbrauche (schäm mich ja schon wegen leerem tank bei der südstattler-treffen-rückreise) sonder genieße das fahren

meine R60 hat 28 ps falls es noch fragen gibt
.

Hab grad mal nachgeschaut, mein Gespann hat 320kg, und mir ist der Verbrauch schon wichtig. Mit Gepäck Frau und mir selbst kam ich auch locker über 550kg. Jetzt ist der Beiwagen leer, nur noch mein Gepäck. Die Windschutzscheibe am Beiwagen ist auch ab. Sicher werd ich den Verbauch einer Solomaschine nicht erreichen aber was die Kuh nicht säuft bleibt am Abend am Tresen für mich. :gfreu:
Und Spass machen da geb ich dir recht das ist das wichtigste an der Geschichte. Als ich die Maschine gekauft hab war ich ja auch überzeugt dass 50PS vollkommen ausreichend sind. Mein Bruder hat ne R68 die ich ab und zu mal gefahrn bin, an dem Teil würd ich auch keine Änderungen vornehmen.

Erste Messung heute, mit leerem Beiwagen überwiegend auf der Landstrasse ca. 6,5l iss ja gar nicht so schlecht find ich.
 
Original von DirkHusa
Original von kurvenfieber
[Ruf beim Siebenstein an und erfrage die Bedüsung für Dein Setup.

viel Erfolg
Kurvenfieber

Das kannste ja wohl stecken !!

Er kann Dir für ne Serien BMW Auskunft geben aber da hier die Meisten irgendeine Änderung (Nockenwelle, Krümmer, Vergaser Luftfilter, Auspuff, Zündung, etc.) fahren gibt es mindesten 10hoch5 Möglichkeiten, die auch der liebe Herr Siebenrock nicht durchblickt.

Er kann auch nur die grobe Richtung vorgeben, die bereits seit Jahren bekannt ist.

Somit kann man sich nur selbst rantasten oder geht auf den Prüfstand.

Nix gegen den guten Herrn Siebenrock, aber da ist er doch bestimmt etwas überfordert. :D

Dirk :pfeif:

Hi Dirk,
der Herr Siebenrock kann da vielleicht nicht so helfen, aber frag mal den Mirko, da alle Teile vom 7-Stein sind und dieser Umbau geläufig ist und auch vom 7-Stein explizit so empfohlen wird, (kannst mal im Prospekt nachlesen, den auspuff mal beiseite gelassen), wirst Du auf jeden Fall eine Auskunft über ein Basis Setup bekommen.
Ich schrieb ja, dass es bei der HD bestimmt Schwankungen gibt (meine braucht eine 150 Düse mit dem gleichen Setup einer identischen anderen GS die eine 160 braucht, und das wurde auf dem Prüfstand gemessen.)
Unbestritten ist eine Einstellung vom Fachmann auf dem Prüfstand, der auch Erfahrung mit seinem Prüfstand hat (z.B Sepp Brückschlögl in Schrobenhausen-SR-Racing), das Optimum.
Nur hier geht es darum die Q erstmal ans fliegen zu bekommen und evtl. Fehler auszuschließen.
Gruß
Kurvenfieber
 
Original von kurvenfieber
Nur hier geht es darum die Q erstmal ans fliegen zu bekommen und evtl. Fehler auszuschließen.
Gruß
Kurvenfieber

Mein ich ja auch.
Wir probieren doch alle nur mit Tipps und Ratschlägen, auch aus eigener Erfahrung, zu helfen !! :fuenfe:

Dirk :bier:
 
Original von Monster

ich denke wenn du trotz der hubraum erweiterung trotzdem noch auf der gleichen hag-übersetzungl fährst, dreht dein motor ja fast das gleiche und dein spritverbrauch wird kaum ändern, was hast du denn für eine übersetzung drin?

gruß stephan

Die Übersetzung ist 37/11 ist wohl nicht Original R80RT. Das Gehäuse sieht aus wie an den /6 Modellen.
 
Original von veronikabmw
Servus
Mit der Motorleistung und Übersetzung 37/11 kannst schon ein Bergrennen fahren.
145/65x15 mit 34/11 von einer R90 ist Optimal.


Gruß aus der Südsteiermark

das es für bergrennen geeignet ist, liegt daran weil es eine r80 g/s übersetzung ist :D ich würde auch einfach mal ein 34/11 oder was vergleichbares probieren. in meinem gespann habe ich ja noch die alten hag drin mit den 18" rädern, werde wenn ich es fertig habe mit einer 27/8 übersetzung und dem 800ccm drehmoment-motor fahren. mal sehen wie da der verbrauch aussieht.

gruß stephan
 
Original von veronikabmw
Servus
Mit der Motorleistung und Übersetzung 37/11 kannst schon ein Bergrennen fahren.
145/65x15 mit 34/11 von einer R90 ist Optimal.


Gruß aus der Südsteiermar

jo mei so soll es sein, mit ner längeren Übersetzung dreht sie ja wieder nicht aus im 5.Gang. Und bei uns im Spessart-Odenwaldbereich iss ja auch nichts flach. Und fürs Autobahnfahrn brauch ich sie ja nicht. Und einfach mal so eine andere Übersetzung das ist bei mir finaziell nicht unbedingt an erster Stelle. Für die Zukunft kann man sich das aber mal vormerken. (Ebay oder so)
 
Hallo heiter,
antworten hast du ja reichlich bekommen,nun will ich auch noch meinen Senf dazugeben.
In meine R80G/S habe ich das gleiche verbaut und die Maschine ist eine ganz andere geworden.Wenn ich alles aufreiße fliegt das Ding im zweiten Gang noch vorne hoch und es geht scheibar ohne Ende weiter.In der Einfahrzeit nicht über 4000 drehen,dann Öl und Filter wechseln,Ventile lösen ,Köpfe nachziehen und Ventile einstellen. E=0,15 A=0,20.
Nach dem Einbau des Siebenrock-Kits hab ich die Zündung eingestellt mit dem dem Hallgebertester und dann die 32 Bings in Gleichklang gebracht,so,wie es überall beschrieben ist.Mit Warmfahren und so hat das einen Tag gedauert,
dann hatte ich es.Verdichtung nun 10,5 auf beiden Pötten,sauberes Kerzenbild
springt spontan an und lauft schön rund allerdings mit ganz feinen Vibriationen
bei höheren Drehzahlen.Insgesamt die reine Fahrfreude mit Pauer aus dem Keller.
Du kannst also die 32 Bings behalten und die Düsenbestückung so lassen.
Dafür ist der Kit ausgelegt,40 Bings sind überflüüsig. Nur mit Geduld einstellen.
Die Abnahme hat allerdings erst beim dritten TÜV gaklappt,nachdem ich auch neue Reifen ,nämlich 64T oder H aufgezogen hatte.
 
Original von hermann
Hallo heiter,

Du kannst also die 32 Bings behalten und die Düsenbestückung so lassen.
Dafür ist der Kit ausgelegt,40 Bings sind überflüüsig. Nur mit Geduld einstellen.
Die Abnahme hat allerdings erst beim dritten TÜV gaklappt,nachdem ich auch neue Reifen ,nämlich 64T oder H aufgezogen hatte.

Hallo hermann,

kann ich nur bestätigen, ist super so wie sie jetzt läuft, werde deshalb auch nichts weiter verändern ausser wie bereits mehrfach vorgeschlagen Feineinstellung, Synchronisieren usw.
 
Hallo Boxerfreunde,
zum Thema Asymetrische NW hab ich da auch noch eine Frage. Ich bin gerade dabei die NW an meiner 83er R80 gegen eine asym. NW zu wechseln. Beim Ausbau der alten NW Stellung KW auf OT und Markierung NW-Ritzel auf 12.00 Uhr. Nun meine Frage: Ist die Stellung meim Einbau der asym. NW genau so oder muß ich da etwas wegen der Steuerzeiten beachten??
Hab bereits in der DB nachgelesen, bin mir aber bei der asym. NW etwas unsicher.
Danke für alle Antworten und schönen Sonntagabend
Gruß Wastelbiker
 
Zurück
Oben Unten