Auch wenn das hir keinen interessiert.

Hallo Papa,
die Kupplung ist jetzt eine Mehrscheiben Nasskupplung, wo haben die das blos her?
Außerdem ist die Lima der Gs ein Verwandter meiner großen Lima.:aetsch:
 
Mal von der Technik abgesehen ich finde solche Animationen immer sehr sehenswert!

Gruß

Carsten
 
Hallo Reinhard.

Das stimmt, aber war jemals ein Motorrad so zuverlässig wie ein Auto?
Ausserdem sind 1200 Kubik auf zwei Zylinderbeulen verteilt was anderes als ein Metallziegel mit vier Bohrungen nebeneinander.
Bin gespannt ...
... was ein neues Motorgehäuse an Arbeitsstunden und Ersatzteilkosten abruft.

der skeptische Walter
 
Mal nicht so schwarz sehen, BMW wird beim Zugpferd GS schon schauen, daß das nicht durchfällt. Was die verbaute Technik angeht, so ist die, wie schon erwähnt, bei den Dosen schon lange problemlos im Einsatz. Das Gerät hat ja auch abseits des Motors ne Menge interessanter Technik verbaut, ich bin schon ganz gespannt auf das Dynamic ESA.
 
Hallo Miteinander,
ob man das Motorrad haben muss, ich glaube das ist eine andere Frage.
Die technische Lösung finde ich schon interessant:
Weg von austauschbaren Zylindern, Vorteil weniger Gewicht, hält eh lange.
Mehrscheibennasskupplung . Übertragung von hohen Drehmomenten mit besserer Kühlung, schleifenlassen führt nicht direkt zum Verglühen.
Integriertes Getriebe, von einem der es kann: bessere Schaltbarkeit, weniger Gewicht.
Lima ölgekühlt: hohe Leistung ab Standgas weniger Gewicht.
 
Moin,

Ob ESA, NASA, ich wills nicht wissen.

Das einzig positive, finde Ich das BMW dem Motorrad und speziell auch dem Boxerprinzip treu bleibt. Und wünsche BMW auch viel Erfolg damit.

Aber für mich ist das nichts.


Ich bleibe bei meinem alten Geraffel, da weiß ich was ich hab.
 
Und wünsche BMW auch viel Erfolg damit.

Aber für mich ist das nichts.

Für mich auch nicht, aber wir sollten alle froh sein, solange BMW Motorrad ein Topseller der Branche ist.

Denn sowohl das Archiv, wie auch die Finanzierung der Lagerhaltung für unsere Klassiker, ist nur über die interne Querfinanzierung tragbar. ;;-)

)(-:
 
Moin,

Ob ESA, NASA, ich wills nicht wissen.

Das einzig positive, finde Ich das BMW dem Motorrad und speziell auch dem Boxerprinzip treu bleibt. Und wünsche BMW auch viel Erfolg damit.

Aber für mich ist das nichts.


Ich bleibe bei meinem alten Geraffel, da weiß ich was ich hab.

:fuenfe:

Wo wenig dran ist, kann auch nur wenig kaputtgehen:oberl:
Jeder ist seines Glückes Schmied, last sie kaufen, auf das es BMW gut gehe, dann geht es uns auch gut :bitte:

Gruss
BOT
 
Hallo Miteinander,
ja das alte Geraffel: Wir lieben es, können uns kaum einen Wechsel vorstellen.
Nur BMW : Hätten die nicht was neues gebracht, ich glaube die wären Geschichte.
Sollte man auch mal drüber nachdenken.
 
Und mal ganz ehrlich betrachtet: Ein Boxer mit 125 Pferden und ebensoviel Drehmoment, dazu ein Fahrwerk, daß sich den Bedürftnissen automatisch anpasst? Wer hat davon nicht schon geträumt? Und das Design ist im Vergleich mit dem Wettbewerb, speziell dem japanischen, regelrecht gut geworden.
 
Hi, wer lesen will, wie es sich mit ESA, ASC und ABS so fährt, kann das bei MC tun.
Da die meisten Amis eher schlecht deutsch sprechen, ist der Artikel allerdings auf englisch geschrieben. :D
 
die animation ist schon astrein. abgefahren, was heute so alles möglich ist videotechnisch:schock:. und technisch ist das neue motörchen bestimmt 1a. insgesamt nehmen mich die GSèn ab der 1100èr allerdings nicht so richtig mit.
ich glaub ich bin oldschool.;)
 
Joooooh.....ich freu mich jedenfalls schon wie Bolle drauf, das Ding zu fahren :D

:fuenfe:

Ich konnte letzte Woche schon mal probesitzen. :]

Die Optik ähnelt stark dem Vorgänger wirkt aber im Detail filigraner. Die gröberen Kühlrippen sehen schik aus und sind sicher auch leicht zu reinigen (kein unwichtiger spekt für mich;) )

Wegen des Motors mache ich mir keine Sorgen. Ich rechne zukünftige mit Laufleistungen von deutlich mehr als 300.000 km ohne das man da an den Motor irgendwie größer ran muß.

Getriebe ist japanisch und die können das eigentlich.

Einzige Sorge für mich wäre die LIMA, der könnte es auf Dauer zu warm werden.
 
Ich gehe davon aus das es ein erstklassiges Motorad wird!

Die Jungs von BMW konnten sicherlich ohne Zeitdruck und mit ausreichend finanziellen Mittel im Rücken entwickelen und das war ja bekannter weise nicht immer so bei BMW.
Den einzigen Druck den sie haben!
Wenn die neue ein großer Flop wird, könnte der ganze Motoradbau bei BMW vileicht vorbeisein und als erstes die Ersazteilversorgung für die alten Motoräder.
Der Konzern wird da bestimmt keinen Spass verstehen und sie waren ja in der Vergangenheit auch so mal kurz davor.

Was lernen wir daraus?
Immer schön toll finden damit sie viele kaufen.:D
 
Gut, dann bei all dem Vorschußlob nochmal ne Kritik:
Das Design.
Mag ja sein, dass "Form-Follows-Function" steinalt und unmodern ist, aber man vergleiche mal alleine das neue Motorgehäuse mit einem alten Klopper wie der 500 RS (MO Sonderausgabe 44, Seite 39ff).
Das ist Motorenästhetik, die aus der organischen Gestaltung entsprechend der Zweckmäßigkeit entsteht.
Zum Vergleich der neue Motorfrontdeckel (auf Seite 18). Was soll das?
Dazu der Designer Ola Stenegärd; warum gestaltet man Motorradteile so, dass sie optisch explosionsartig auseinanderzufliegen scheinen statt eine flüssige, dynamische Einheit zu bilden.
Zuviel "Transformers" geguckt?
Für mein Formempfinden ist das schon seit langer Zeit nicht mehr geniessbar.

:nixw:
 
Zurück
Oben Unten