Auf Drehzahlmesser verzichten - Gut oder Böse?

Der Dietmar

Aktiv
Seit
15. Sep. 2012
Beiträge
279
Servus

Ich überlege, einen elektronischen Tacho im Scheinwerfer einzubauen, aber dann hat es halt keinen Drehzahlmesser. Nun überlege ich, auf den DZM ganz zu verzichten, man hört ja, wenn der Bock anfängt zu klingeln :)

Spricht was gegen meine Überlegung?

Es grüßt

Der Dietmar
 
Hallo Dietmar,

es spricht nichts dagegen.
Ich bräuchte eigentlich keinen Drehzahlmesser in meiner Q.
Ich schalte dann, wenn das Popometer keinen Vortrieb mehr registriert.
Bei der RT würd es halt schxxe aussehen, wenn da ein Loch wäre :sabbel: mmmm
 
Hallo Joachim,
in das sch....warze Loch kannst Du ja eine zweite Uhr einbauen, mit der deutschen Zeit :D

Gruß Egon
 
Servus

Ich überlege, einen elektronischen Tacho im Scheinwerfer einzubauen, aber dann hat es halt keinen Drehzahlmesser. Nun überlege ich, auf den DZM ganz zu verzichten, man hört ja, wenn der Bock anfängt zu klingeln :)

Spricht was gegen meine Überlegung?

Es grüßt

Der Dietmar
Hallo Dietmar,
wenn du keinen Tinnitus hast.
Nix.
Das "wohlfühl drehzahlniveau" ? hörst du?
Also.
Glück Auf!
Karl
 
Wer Zeit hat auf den Drehzahlmesser zu schauen, ist zu langsam...:D
 
Leutle

Ich brauche den Platz vom Drehzahlmesser halt für den Flux-Kompensator :)

Es grüßt

Dietmar
 
Zuletzt bearbeitet:
für den Flux-Generator :)

... der lässt sich doch prima unterm Tank verbauen, gut wassergeschützt.
Oder, einfachste Lösung, per Siemens-Lufthaken anbringen.

Aber eigentlich ist der DZM doch ein Guter,
ist schliesslich von Katalytischen Konvertern gebaut.

hutab.gif
 
oberl.gif
... laut Deinem Link müsste es sogar "Flusskondensator" heissen.

Wie auch immer.
Dietmar, wenn erfolgreich verbaut:
könntest Du den Schaltplan online stellen?

Vielleicht kriegste das noch hin bis zum 1.April?
 
Vielleicht kriegste das noch hin bis zum 1.April?

Erste April 2014 könnt was werden :kue:
Bin ja schon stolz wie Bolle, dass der Policesitz drauf ist und funktioniert.
Hinten rum sind wr fast schon soweit. Aber wahrscheinlich kommt noch ein anderes Topcase drauf. Habe grad eines von Craven gekauft, dass ist latürnich schon besser als das von Yamaha ...

Es grüßt

Dietmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen,
bei meiner 75/6 gab der Drehzahlmesser schon nach 250000 km seinen Dienst auf. Nach fünf Versuchen einen orginalen DZM bei ebay zu einem für mich vernünftigen Preis zu ergattern, gab ich entnervt auf. Eine Leiche spazieren zu fahren hatte ich auch keine Lust. Da der orginale Tacho alles anzeigte, außer das genaue Tempo, hab ich das Gerümpel durch einen kleinen Tacho ersetzt. Den DZM habe ich bis jetzt noch nicht vermisst. Nur die Orginalos haben geschimpft. Die Augen auf der Straße, die Ohren am Motor.

Gruß

Fred
 
Zurück
Oben Unten