Aufbocken einer R100GS

ktmpieter

Teilnehmer
Seit
09. Sep. 2021
Beiträge
37
Hallo,
wie bockt man am besten eine R100GS auf?
Ich habe eine Parallelogramm- Hebebühne, sie hebt ein Motorrad bis 55cm an.
Aber die R100GS steht da drauf nicht stabil.
Beide Räder abbauen geht damit zum Beispiel nicht.

Ich kann bekannterweise jeweils nur ein Rad auf dem Hauptständer abbauen.

Wie macht ihr das ???

Gruß

Klaus
 
Ich habe nur eine ✂ Bühne aber auch einen ✂ Heber für den Motor. Reifenwechsel mache ich trotzdem nur am Boden.
 
Dafür habe ich einen Kran.

Einst bei Gericke gekauft, so ein Ding mit dem man auch Automotore ausbaut. Nicht ideal aber funktioniert ganz passabel, besser gehts nur mit der elektrischen Winde in meiner Garage. Da sind aber eine stabile Decke und spezielle Dübel angesagt.

Willy
 
Moin,

wie wäre es mit Schwinge leicht nach unten ziehen auf dem Hauptständer stehend. Beide Räder in der Luft. Oder vorne unter das Querrohr am Rahmen ein Kantholz stellen. Oder ein Seil an die Decke um die Gabel....
 
Beide Räder an der GS?
Hinterrad raus, etwas hinten runter binden bis das Vorderrad frei ist und vor allem der Hauptständer nach hinten geneigt ist, dann das Vorderrad raus.
Gut dabei ist, wenn man vorher überlegt, ob das Krad dort bleiben kann bis die Räder wieder drin sind.
 
ÜBer der Bühne habe ich eine Winch an der Decke die zwar nicht (aus Statikgründen) die Maschine komplett anheben sollte, aber locker ausreicht, zu verhindern, das die Holde umfallen kann und auch mal auf einem Rad stehen kann. Yachtbedarf hat alles nötige dazu.
 
... und ich stell einfach die alte, blaue, Stahlblechwerkzeugkiste unter die Gabelholme.
Vorher aber den Hauptständer mit einem Gurt sichern, zb. an der Vorderradachse.

Gruss Holger

P.S. oder einen kleinen Hydraulikheber unter das HAG, oder die Ölwanne oder oder oder
 
Ich kenne kein anderes Motorrad, welches so ausbalanciert auf dem Hauptständer steht.
Für die doppelte Reifenmontage an der GS klemme ich einfach etwas unter den Ölwannenschutz und stütze zusätzlich am EA ab. Fertig!
Für gröbere Arbeiten würde ich jedoch besser absichern.
Hebebühne habe ich keine. Noch nicht! :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Danke für eure Tipps!!
Ich werde mich dann man daran machen, um für meinen hydraulischen Motorradheber eine Halterung auf dem Heber zu konstruieren/ basteln.
Wenn was Brauchbares dabei herauskommt, lasse ich es euch wissen.

Viele Grüße von

Klaus
 
Hi

ich mache das Hinterrad raus, unterbaue unter der Ölwanne mit einem kleinen Bock und evtl. noch Holz bis das Vorderrad frei ist, und bau das Vorderrad aus.
Beide GS stehen dann fest.
Aber auch nur max. 2 Tage bis die neuen Reifen drauf sind...funktioniert seit 30 Jahren einwandfrei.

Micha
 
Hi

ich mache das Hinterrad raus, unterbaue unter der Ölwanne mit einem kleinen Bock und evtl. noch Holz bis das Vorderrad frei ist, und bau das Vorderrad aus.
Beide GS stehen dann fest.
Aber auch nur max. 2 Tage bis die neuen Reifen drauf sind...funktioniert seit 30 Jahren einwandfrei.

Micha

Wenn du für die Aktion einen Scherenheben nimmst, kannst du die Gabel schön langsam hoch, buw. für den Einbau schön langsam runterbringen. Sollte halt niemand hinten sich auf dem Sitz abstützen ....

Hans
 
Wurde das nicht alles im Oben zitierten Thread ausdiskutiert!?!

Hauptsache der Hauptständer wird gegen mutwilliges einklappen gesichert.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten