GeBa
Teilnehmer
Kürzlich habe ich in meine gute alte Q eine Ignitech eingebaut und kann das Ding nur loben.
Mich würde aber doch brennend interessieren, weshalb man ab einer bestimmten Drehzahl einen über das gesamte restliche Drehzahlband festen Wert Vorzündung gibt!
Klar, bei der alten Verbrecherzündung mit Fliehkraftverstellung ging es nicht anders, da musste man auf einen festen Endwert gehen. Aber mit einer so wunderbar frei programmierbaren elektronischen Zündung könnte man den Zündwinkel ja beispielsweise mit steigender Drehzahl kontinuierlich vorrücken lassen...
Gibt es vielleicht einen Fachmann, der mir das erklären kann?
Oder liegt es ganz banal daran, dass man nie eine optimierte Zündkurve ermittelt hat (Prüfstand usw.), und daher nur den uralten Unterbrecher-Kram nachbildet? Falls ja, dann könnte man dem alten Boxer und sich selber doch bestimmt einen großen Gefallen tun (siehe oben).
Gruß,
Georg
Mich würde aber doch brennend interessieren, weshalb man ab einer bestimmten Drehzahl einen über das gesamte restliche Drehzahlband festen Wert Vorzündung gibt!
Klar, bei der alten Verbrecherzündung mit Fliehkraftverstellung ging es nicht anders, da musste man auf einen festen Endwert gehen. Aber mit einer so wunderbar frei programmierbaren elektronischen Zündung könnte man den Zündwinkel ja beispielsweise mit steigender Drehzahl kontinuierlich vorrücken lassen...
Gibt es vielleicht einen Fachmann, der mir das erklären kann?
Oder liegt es ganz banal daran, dass man nie eine optimierte Zündkurve ermittelt hat (Prüfstand usw.), und daher nur den uralten Unterbrecher-Kram nachbildet? Falls ja, dann könnte man dem alten Boxer und sich selber doch bestimmt einen großen Gefallen tun (siehe oben).
Gruß,
Georg