• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Auflistung und Unterschiede von Hoske Tüten

lancee

Aktiv
Seit
23. Mai 2011
Beiträge
105
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen!

ich dachte es wäre hilfreich einen Sammelthread zum Thema Hoske Tüten zu erstellen. Zur Sammlung von Unterschieden, Erfahrungen zu TÜV Eintragung etc.
Das Thema beschäftigte mich selbst und scheint auch bei anderen immer mal wieder hochzukommen. Es macht ne Menge Arbeit die verschiedene Quellen, Preise und auch Ausführungen zu checken.

Hier das Ergebnis meiner bisherigen Recherchen:

Siebenrock
http://www.siebenrock.com/de/produkte/technik/1812908.html

BMW Bayer
http://www.bmwbayer.de/HOSKE-38mm-Schalldaempfersatz.html
329.-€
Bezug durch? 7rock?

Rabenbauer
https://www.rabenbauer.com/ersatzteile/spezielle_angebote.html

Vattier
http://www.mecatig-vattier.com/s%E9rie%207.html
Eigenbau von Vattier.

Boxup
www.boxup.eu
280.-€

Kempmann
http://www.kempmann.com/Neuteile/Auspuff/auspuff.html

Meyer Bikes
http://www.meyer-bikes.de/ersatz3.php?cat=8

VK BMW Shop
http://www.vk-bmw-shop.de/bmwersatzteile/18auspuffanlage/042c9f99d90b6ae0b.php

Ich frage mich vor allem worin die Unterschiede liegen was Sound, Material, Bauart, Formfaktor angeht und ob dies die unterschiedlichen Preise rechtfertigt. Leistungsverluste gibt es, wie ich verstandanden habe, bei allen Nachbauten.

Habe meine bei Boxup.eu bestellt und werde berichten, sobald ich sie verbaut habe.

Freue mich auf Eure Antworten!
Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Herrn Winter von Boxup sind sie Montag 14:00 Uhr rausgegangen...

:applaus:

Wenns gut läuft Freitag einbauen und Samstag zum TÜV.
 
Hallo Dominik,
das finde ich eine gute Anfrage. Bin gespannt auf die Antworten.

Mir persöhnlich gefallen die von Rabenauer bzw Vattier am besten. Die anderen scheinen alle gleich zu sein. Interessand sind die Preisunterschiede.:---)
 
Ah - sehr schön. Ich werde auch noch berichten und mal ein paar Fotos schiessen. Kann mir nicht so ganz vorstellen, dass jeder Online-Shop seine eiegenen Hoskes bauen lässt. Die sollten doch eigentl. aus der gleichen Quellen kommen, mal abgesehen von den Vattier und Siebenrock evt.


@luse: Wie hast Du den eintragen lassen? Hast mit Schlagbuchstaben was eingeschlagen und ne Briefkopie von nem bereits eingetragenen vorgezeigt?
 
Hallo Dominik,
ohne dB-Killer sind diese Hoskes wirklich Killer.
Mit den 60% Käfer Dämpfern habe ich 113 db(A) gemessen.
Ganz ohne Dämpfer ist es um ein vielfaches lauter.
Ich habe es nicht gemessen, aber mein Meßgerät ist auch nur bis 130 db(A) kalibriert. :D

Eingetragen habe ich es bekommen mit Kopien von Zulassungsbescheinigungen aus der besten Datenbank von allen.
 
Hi!

Die Hoske Tüten sind am Freitag gekommen. Sind blank ohne Kennzeichen mit herausnehmbarem Schalldämpfer. Qualitätsmässig würde ich sie im oberen Mittelfeld bzw. Mittelfeld sehen.

Soundtechnisch ganz ok - besser als Original, aber für meinen Geschmack zu leise und das Blubbern fehlt mir komplett. Der Rundluffi ist bei Fahren auf jeden Fall um einiges dominanter als der Hoske.

Ohne Schalldämpfer gehts richtig ab :D
Hammer Sound, aber mir persönlich etwas zu laut - werde jetzt nach einem gesunden Maß suchen.

Heute war ich auch noch beim TÜV, der Samstags grundsätzlich keine Eintragungen macht :(
Der TÜV Prüfer meinte allerdings, dass er den Auspuff kennt und er ihn nächste Woche auf jeden Fall eintragen wird. Voraussetzung ist eine Kennzeichnung am Auspuff. Gemessen wurde trotzdem schonmal - im Stand bei 3500 U/Min 93db (97db sind laut Schein erlaubt.)

@luse: Wie läuft das mit den Käferendrohren - hast Du einen Link zum bestellen? Sind die einfach Plug and Play oder werden die dann nach Wunsch bearbeitet? Ich hätte alternativ meinen Hoske Dämpfer aufgebohrt und abgesägt um an mehr Sound zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dominik,
da steht schon einges im Forum, such mal nach Käferendrohr.
Muss jetzt Party. :rotwein::schoppen::bier::grappa:

PS: wo ist denn der Schwenker-Smiley?
 
Hi!

Die Hoske Tüten sind am Freitag gekommen. Sind blank ohne Kennzeichen mit herausnehmbarem Schalldämpfer. Qualitätsmässig würde ich sie im oberen Mittelfeld bzw. Mittelfeld sehen.

Soundtechnisch ganz ok - besser als Original, aber für meinen Geschmack zu leise und das Blubbern fehlt mir komplett. Der Rundluffi ist bei Fahren auf jeden Fall um einiges dominanter als der Hoske.

Ohne Schalldämpfer gehts richtig ab :D
Hammer Sound, aber mir persönlich etwas zu laut - werde jetzt nach einem gesunden Maß suchen.

Heute war ich auch noch beim TÜV, der Samstags grundsätzlich keine Eintragungen macht :(
Der TÜV Prüfer meinte allerdings, dass er den Auspuff kennt und er ihn nächste Woche auf jeden Fall eintragen wird. Voraussetzung ist eine Kennzeichnung am Auspuff. Gemessen wurde trotzdem schonmal - im Stand bei 3500 U/Min 93db (97db sind laut Schein erlaubt.)

@luse: Wie läuft das mit den Käferendrohren - hast Du einen Link zum bestellen? Sind die einfach Plug and Play oder werden die dann nach Wunsch bearbeitet? Ich hätte alternativ meinen Hoske Dämpfer aufgebohrt und abgesägt um an mehr Sound zu kommen.


93 db Standgeräusch? Das ist extrem wenig! Habt ihr auch mal ohne die db-eater gemessen?
 
Nee leider nicht ;-)
War ja beim Onkel TÜV - so 45 Grad und ein Meter Abstand. Endrohre Richtung Wiese ausgerichtet.


Wenn der TÜV Onkel mit 1m Abstand gemessen hat, sind die 93dB ok.
Normalerweise müsste er in 0,5m Abstand messen, halber Abstand, doppelte Lautstärke, das sind 3dB mehr, also 96 dB; passt.
96dB hat mein TÜV Onkel auch gemessen, und der hat richtig gemessen.

Edit: hier noch der link zum Hobbel-KuhAuspuff-Umbau:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?97-Projekt-2007&p=5670&viewfull=1#post5670


Aha:
schwenk.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind denn die Innendurchmesser eurer Hoskes?
Meiner liegt bei 44,5mm sowie der des Schalldämpfereinsatzes.
Die ganzen Käferendrohre sind bis 37mm.

EDIT: Danke für den Link - das klärt einiges...)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der TÜV Onkel mit 1m Abstand gemessen hat, sind die 93dB ok.
Normalerweise müsste er in 0,5m Abstand messen, halber Abstand, doppelte Lautstärke, das sind 3dB mehr, also 96 dB; passt.
96dB hat mein TÜV Onkel auch gemessen, und der hat richtig gemessen.

Edit: hier noch der link zum Hobbel-KuhAuspuff-Umbau:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?97-Projekt-2007&p=5670&viewfull=1#post5670


Aha:
schwenk.gif


Sehr gut de Schwenker :)
Letzte Woche erst gegessen...sehr gut!
 
Ich kanns kaum glauben - war heute morgen beim TÜV.

Stummellenker und Hoske eingetragen für 67,50€

*ww.Hoske 2in2-Endschalldämpfer.

Hat inkl. Wartezeit keine 15mins gedauert. Die Prüfung war nur im Stand bei 3500 U/min. Ich hatte diesmal knapp 1db drüber, war aber kein Thema.

Super Sache! :applaus:
 
Ich meine etwas gehört oder gelesen zu haben, das die Tüten nur eingetragen werden, wenn die Damen vor Baujahr 81 sind ?(
Asche über mein Haupt, wenn in diesem riesigen Forum schon was darüber steht )(-:

Gruß Henry
 
moinsen.
meine sind von southern division, aus edelstahl.
aber eingetragen kriegt die wohl niemand, nirgens,nada.
das sind alarmanlagenkiller, wenn du zu nah vorbeifährst.
aber :hurra:sound
netten gruss
jan
 
moinsen.
meine sind von southern division, aus edelstahl.
aber eingetragen kriegt die wohl niemand, nirgens,nada.
das sind alarmanlagenkiller, wenn du zu nah vorbeifährst.
aber :hurra:sound
netten gruss
jan


Na doch,

ich wohl. Aber mit besagten Käfer Endrohren mit 60% mehr durchlass. Aber ohne die machts wirklich mehr spass. Eingetragen ist: Hosketüte nachbau o. Kennzeichnung m käfer endrohr in d. mündung und 93Phon
 
Hallo Jan,

schick mal 'nen Bild. Sind die noch lauter als 96dB?
Das muss man ja auch als Fahrer ertragen können!

@ alle: Gibt es Erfahrungen mit den Edelstahl-Hoskes von Breindl-Grope?
Oder habe ich was Überlesesen?

Gruß aus Berlin Rainer
 
moinsen
in die sd. hoskemündung passen keine käferrohre, jedenfalls nicht plug´n´play, , da müssten schon welche vom t3 rein.
wie laut die sind? hääää? was hast du gesagt?
bilder sind in der galerie. "der wuthocker"
netten gruss
jan
 
moinsen
in die sd. hoskemündung passen keine käferrohre, jedenfalls nicht plug´n´play, , da müssten schon welche vom t3 rein.
wie laut die sind? hääää? was hast du gesagt?
bilder sind in der galerie. "der wuthocker"
netten gruss
jan

Moin Jan,

ich widerspreche äußerst ungern, aber bei mir passte es p&p. Sind ebenfalls aus VA und von SD. Die Endrohre aus der Bucht sind ebenfalls aus VA. Fahre eigentlich immer ohne außer halt alle zwei Jahre mal
:pfeif: Schon öfter Pozilei hinter mir, vor mir gehabt; Wenn man den hahn etwas piano dreht merkts niemand...
 
ich kram den Hoske-Thread wieder mal hervor und frag die Spezialisten,
gibts die Hoskes eigentlich auch in anderen Längen als die 73cm?

oder fertigen alle Hersteller gleich lang?
 
@ Michael:
Also der Jeckel verkauft kürzere, 48,5 cm. Siehe hier. Ob die was taugen, weiß ich nicht!
Wiederhole noch mal meine Frage: Hat jemand die von Breind-Grope alias Omega-Oldtimer ausprobiert?
Und kriegt man die Vattier (Edelstahl) eingetragen, oder sind die zu laut?

@ Luse: Noch ne Frage : die von VK sind ja billig. Rosten die nicht weg?
Der Sound eher dompf oder bellend?

Danke für Eure Antworten

Gruß Rainer
 
@ Luse: Noch ne Frage : die von VK sind ja billig. Rosten die nicht weg?
Der Sound eher dompf oder bellend?

Der Sound ist dumpf bellend. :D
Sound ist schwierig zu beschreiben....
Eher bellend als dumpf
Mir gefällt der Sound, ist auch mit Siebenrock Powerkit nicht zu laut: 96dB(A).

Der Chrom ist erstklassig.
Jahrelanges fahren im Regen ohne reinigen ohne putzen ohne konservieren lassen noch nicht einmal Rostpickel entstehen.
 
Danke Thomas!

Irgendwann muss ich's ausprobieren. Da mein Modell laut Brief BJ 1970 :D ist, dürfte der TüV keine Probleme machen. Die Tüten von Rabenbauer klingen echt super dumpf, sind erträglich laut, aber fast doppelt so teuer! Er hat sie mir mal stolz an seiner 69/S persönlich vorgeführt.
Die anderen, die Hoskes haben, dürfen aber gerne noch was schreiben!
Vielleicht sollte man mal ein Hoske-Treffen machen? Dann können wir vergleichen.

Gruß Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer,
ich hab schon in mehreren Threads hier quergelesen.

also besonders empfohlen wird
- Rabenbauer
- Vattier
- Southern Division

sind anscheinend alls aus VA und nach dem Absorptionsdämpferprinzip konsturiert.
hier ist auch was darüber - http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...-aus-Edelstahl&p=240048&viewfull=1#post240048

also ich denke besonderns Rabenbauer und Vattier sind sehr interessant.
hatte jemand schon mal die Möglichkeit diese beiden vergleichend zu hören?
das wär ja der hammer :sabber:
 
Moin,

diese Dinger sind mit verantwortlich für Streckensperrungen, wer die dann noch ohne Innenleben fährt, schadet allen Motorradfahrern. :oberl:

Wenn ich die 600er starte finde ich, dass die auch so, serienmäßig schon sehr passabel klingt, stell mal eine moderne 1800er daneben, die klingt im Vergleich zur BMW wie eine 250er.

Willy
 
Zurück
Oben Unten