Mini-GS_Reiter
Teilnehmer
Hallo zusammen!
Ich habe mich nun durch einige Foren gelesen und die Seite von Zeebulon ist ein Quell der Information und Freude für mich, aber ich bin nun etwas verwirrt, was den Umbau von 32er Bing auf 40er Bing angeht.
Es gibt da widersprüchliche Aussagen zum Umbau.
Es geht um folgendes Mopped:
R80GS Bj 1991 (Wasserrohr-GS) unser Name dafür Biene Maja ;-)
Diese wurde zuerst auf den Siebenrock 1000cc Satz und später dann auf den 1043cc Satz umgebaut.
Alles noch mit 32 Vergasern.
Nun habe ich 2 40er Bings bekommen in sehr guten Zustand und reinige diese gerade und baue sie insofern nötig neu auf.
Im Zuge des damaligen Umbaus habe ich auch die entsprechenden Köpfe dazu verbaut und den Ansaugstutzen für 32er Bings eingebaut.
Die alten 40er Ansaugstutzen baue ich dann wieder zurück.
Da gibt es nun verschiedene Aussagen zu den Gaszügen.
Damit die Drosselklappen sich voll öffnen, muss ich entweder den Gasgriff ändern (Übersetzung des Schneckengetriebes auf 100GS ändern) oder die Hebelchen der 32er Bings für die Drosselklappen an die 40er Bings anbauen.
Nun habe ich aber schon ein paar Mal gelesen, dass ich auch die Gaszüge ändern müsste, da ich längere für die 40er Bings benötigen würde?
Das würde mich ziemlich ärgern, da ich gerade nagelneue Züge für die 32er Bings gekauft und verbaut habe :-(!
Habe ich da was falsch verstanden oder sind die Gaszüge der 100er GS wirklich länger und ich kann die neuen 32-er Gaszüge in die Tonne treten?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
Gruss!
René
Ich habe mich nun durch einige Foren gelesen und die Seite von Zeebulon ist ein Quell der Information und Freude für mich, aber ich bin nun etwas verwirrt, was den Umbau von 32er Bing auf 40er Bing angeht.
Es gibt da widersprüchliche Aussagen zum Umbau.
Es geht um folgendes Mopped:
R80GS Bj 1991 (Wasserrohr-GS) unser Name dafür Biene Maja ;-)
Diese wurde zuerst auf den Siebenrock 1000cc Satz und später dann auf den 1043cc Satz umgebaut.
Alles noch mit 32 Vergasern.
Nun habe ich 2 40er Bings bekommen in sehr guten Zustand und reinige diese gerade und baue sie insofern nötig neu auf.
Im Zuge des damaligen Umbaus habe ich auch die entsprechenden Köpfe dazu verbaut und den Ansaugstutzen für 32er Bings eingebaut.
Die alten 40er Ansaugstutzen baue ich dann wieder zurück.
Da gibt es nun verschiedene Aussagen zu den Gaszügen.
Damit die Drosselklappen sich voll öffnen, muss ich entweder den Gasgriff ändern (Übersetzung des Schneckengetriebes auf 100GS ändern) oder die Hebelchen der 32er Bings für die Drosselklappen an die 40er Bings anbauen.
Nun habe ich aber schon ein paar Mal gelesen, dass ich auch die Gaszüge ändern müsste, da ich längere für die 40er Bings benötigen würde?
Das würde mich ziemlich ärgern, da ich gerade nagelneue Züge für die 32er Bings gekauft und verbaut habe :-(!
Habe ich da was falsch verstanden oder sind die Gaszüge der 100er GS wirklich länger und ich kann die neuen 32-er Gaszüge in die Tonne treten?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
Gruss!
René