Augen auf beim Mopedkauf

BMWWOLLI

Aktiv
Seit
31. Mai 2009
Beiträge
260
Ort
Marl
Letzte Woche habe ich eine R60/6 in einer fast Nachbarstadt gekauft. Das Moped war zerlegt und zu 85% komplett. Rahmen neu gepulvert. Ich natürlich voller Euphorie alles eingeladen. Verkäufer supernett und vertrauenswürdig. Alles in meinem Gartenhäuschen eingelagert, soll ja etwas für den nächsten Winter werden.
Der Rahmen steht also auf einer Arbeitsfläche und die Sonne scheint mal so richtig ins Häuschen, SCHOCK, die Hauptständerhalteöse ist nachträglich angeschweißt. Ich mir also den ganzen Rahmen mal so richtig angeschaut. An einigen Stellen nachgeschweißt. Die Auslegerbleche für Auspuff usw waren an mehreren Stellen gerissen und diletantisch zusammengebraten.
So eine Schei.. Verkäufer angerufen und ihm die Lage geschildert. Sein BMW Experte meint kein Problem, Pulverung wegschleifen und noch mal drüberbraten???????????
Das mache ich natürlich nicht!!!
Also alles wieder eingeladen und zurück gebracht.Zum Glück problemlos mein Geld wiederbekommen.
Ich unterstelle dem Verkäufer auch keine böse Absicht. Ich vermute er hat sich den Schrott vor ein paar Jahren im guten Glauben andrehen lassen.
Erstaulicher Weise passt eine fast komplette R60/6 in einen KIA Sorento, aber auf das Experiment hätte ich gerne verzichtet.(Rückenschmerzen vom Motor Schleppen)
Mein Fazit für den Mopedkauf:
Wirklich nicht blenden lassen. Beruhigungsmittel einehmen.Taschenlampe mitnehmen. Rahmen usw. genauestens untersuchen
Grüße
Wolli
PS: Ich weiß, besser aufpassen, selber Schuld usw.:schadel:
 

Anhänge

  • DSC01365.jpg
    DSC01365.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 294
Wenn das Ganze schon mal gepulvert war, ist es natürlich eine Sauarbeit. Ansonsten ist doch fast jeder alte Rahmen nachzuarbeiten, speziell an diesen Stellen.
 
Hab da mal in einem anderen Forum einen Signaturspruch gelesen:
"Um den Zustand des eigenen Fahrzeugs zu beurteilen, braucht man erstmal eine Flasche Whisky. Nicht, weil es was zu feiern gäbe, sondern vielmehr, um über den ersten Schock hinwegzukommen."
Triffts wohl recht gut :D
 
Wenn das Ganze schon mal gepulvert war, ist es natürlich eine Sauarbeit. Ansonsten ist doch fast jeder alte Rahmen nachzuarbeiten, speziell an diesen Stellen.

Hast Du dir die Brutzelei an der Öse angeschaut? Dann kannst Du dir vorstellen, wie die Knotenbleche nachgeschweißt waren. Ich hab leider nicht mehr Bilder gemacht. Ich vermute da hat jemand mit der Elektrode E-Geschweißt. Das Gekrissel sind Schlackeeinschlüsse.
Der Rahmen ist etwas für den Klüngelskerl.
Grüße
Wolli
 
Na,da hat sich aber Einer richtig Mühe gegeben.;(
Wie war das?!
Er hat geschweißt,man sieht es kaum.
Lass uns lieber noch nen Niet reinhaun.:D
 
Zurück
Oben Unten