Aus dem Vollen gefräste neue Zylinderköpfe...

BerndB

Aktiv
Seit
06. März 2016
Beiträge
1.604
Ort
Ostpott
...habe ich gerade bei EST engineering, einer Firma aus den Niederlanden erspäht.

Mir kommen die Kerzenlöcher sehr klein vor.
Was im Vergleich große Ventilquerschnitte möglich macht.

Ist sowas bereits bekannt, oder ist das etwas Neues?
 
Mir kommen die Kerzenlöcher sehr klein vor.
Was im Vergleich große Ventilquerschnitte möglich macht.

Nö. Die ZK-Bohrungen sind nicht der begrenzende Faktor beim Ventiltellerdurchmesser . :pfeif:

Ansonsten stell ich mir bei so CNC-Übungen immer die Frage: "Welches meiner Probleme löst das ?"


...habe ich gerade bei EST engineering, einer Firma aus den Niederlanden erspäht.

Hast Du einen link ?
 
Geeeeeil:sabber::sabber::sabber:
Die Brennraumform ist auch geändert. Ein normaler Kolben passt aber nicht, oder!?
 
Cui bono, außer dem Verkäufer? Zahlen, Daten, Fakten?
Stolz: "Ich hab aus dem Vollen gefräste Zylinderköpfe!"
Achselzuckend: "Und?"
 
Cui bono, außer dem Verkäufer? Zahlen, Daten, Fakten?
Stolz: "Ich hab aus dem Vollen gefräste Zylinderköpfe!"
Achselzuckend: "Und?"
Cui Bono? Dazu könnte man viel, SEHR VIEL schreiben.

Das aber ist einigen dann auch wieder nicht genehm ... - und die reden dann von "Logorrhoe" und sonstigen Invektiven.

Und werden bei sowas Drecksäckeligem leider auch nicht eingebremst.

Also bleibe dann doch meinerseits gerne unwissend.

Es sei denn, mich erreichen uU. mal Signale, dass die hiesigen Hausherren diese Verhältnisse anders gestalten möchten.

Wenn weiter zu erwarten steht, dass Leute an der Bande stehen und nasehoch ungestraft so was wie "Logorrhoe" schreiben dürfen, dann hat man doch keine Lust?

Und so sieht dann auch das Diskutierverhalten hier aus. Von so etlichen höre ich, dass vielerlei Dinge hier mittlerweile ausgeblendet bleiben. Tja. Weil hier irgendwelche Platzhirsche allzu oft, und allzu laut, und mitunter allzu falsch herumbrüllen...?....

Mal bissel nachdenken.
 
das liest sich nun für jemanden wie mich doch sehr kryptisch.
Dennoch fällt mir dazu auf: es gibt eine Nachricht zu einem technisch interessanten Produkt. Aus welchen Gründen weitere Details nicht benannt werden, bleibt ein Geheimnis. Natürlich sind alle neugierig auf Technik und Preis, das ist auch geschäftstüchtigen holländischen Kollegen nicht unbekannt. Entweder man weiß darüber tatsächlich nichts oder unsere Neugier unterstützt hier mehr oder weniger geschicktes Marketing.
Das ist sicher auch grenzwertig in der Bewertung durch die hier ehrenamtlich tätigen Administratoren.....
insofern: schwieriger Fall.... aber sicher werden die weiteren Infos zum Objekt irgendwann hier auftauchen, sollte es was taugen.
Beste Schraubergrüße
Rolf
 
das liest sich nun für jemanden wie mich doch sehr kryptisch.
Dennoch fällt mir dazu auf: es gibt eine Nachricht zu einem technisch interessanten Produkt. Aus welchen Gründen weitere Details nicht benannt werden, bleibt ein Geheimnis. Natürlich sind alle neugierig auf Technik und Preis, das ist auch geschäftstüchtigen holländischen Kollegen nicht unbekannt. Entweder man weiß darüber tatsächlich nichts oder unsere Neugier unterstützt hier mehr oder weniger geschicktes Marketing.
Das ist sicher auch grenzwertig in der Bewertung durch die hier ehrenamtlich tätigen Administratoren.....
insofern: schwieriger Fall.... aber sicher werden die weiteren Infos zum Objekt irgendwann hier auftauchen, sollte es was taugen.
Beste Schraubergrüße
Rolf

Dafür müßte man:

1. erstmal wissen was die Keile kosten , um

2. zu entscheiden ob man sie kauft und ausprobiert ;)

Ansonsten bin ich ziemlich bei Dir

gruß
 
Es gibt ja bereits ähnliches aus Österreich.

Kostet wohl um 4500 € und für die Nockenwelle gibt es eine spezielle Nummer zum Ordern bei Schleicher sowie eine Zeichnung für Maßangefertigte Kolben.


Hermann Rabenbauer hat mir mal gesagt, wenn man wirklich 100 PS aus 980 cc haben/fahren möchte, dann nur so.

In meinem Dunstkreis fährt jemand so einen Motor und der strahlt immer über alle Backen


Dafür müßte man:

1. erstmal wissen was die Keile kosten , um

2. zu entscheiden ob man sie kauft und ausprobiert ;)

Ansonsten bin ich ziemlich bei Dir

gruß
 
Danke für die Fotos
Den Rahmen finde ich nicht weniger interessant!
Nicht besonders Reparaturfreundlich aber Hochinteressant.
Den hab ich noch nicht gesehen.
lg. mattes)(-:
 
Der Heiko (a.k.a. Kuntzinger) hat für die SR/XT500 auch schon CNC-gefertigte Zylinder, auch mit Nikasilbschichtung, am Start. Bis zu 700 Kubik - dank mehr "Fleisch" auch nicht mehr abreißgefährdet wie das Original. Schade, dass mein Spielgeld nicht ausreichend ist für das Komplettpaket. ;(
 
Hallo Walter,

natürlich mit dem Amischrott kann man jederzeit mithalten. Wenn die Leistung wirklich nicht reichen sollte spätestens an der Tankstelle. :D
In meinem Alter möchte ich keine Zeit mit dem umweltverpestenden Elektroschrott an der Tanksäule vergeuden.;)

L.G. Ralf
 
Hallo Walter,

natürlich mit dem Amischrott kann man jederzeit mithalten. Wenn die Leistung wirklich nicht reichen sollte spätestens an der Tankstelle. :D
In meinem Alter möchte ich keine Zeit mit dem umweltverpestenden Elektroschrott an der Tanksäule vergeuden.;)

L.G. Ralf

Sprach, außer dir, auch schon der Herr Röhrl....:D
 
Zurück
Oben Unten