Aus dem Vollen gefräste neue Zylinderköpfe...

...dann wird die BMW vorne wieder schwerer wie man hier gut an den anderen aus dem Rennstall sieht

Ihr seid beim Gewicht auf dem Holzweg,

das alles entscheidende ist, wie sich das Bremsen -anfühlt-, wenn man auf dem Kringel volle Kanne fährt. Ich sehe auf dem Bild, 1 x Single Disc, 1 x Duplex und 2 x Doppel Scheibe. Jeder hat seine besonderen Vorlieben. Um optimal zu fahren baut man an seine Q was am besten zu einem passt.

gruss peter
 
Ihr seid beim Gewicht auf dem Holzweg,

das alles entscheidende ist, wie sich das Bremsen -anfühlt-, wenn man auf dem Kringel volle Kanne fährt. Ich sehe auf dem Bild, 1 x Single Disc, 1 x Duplex und 2 x Doppel Scheibe. Jeder hat seine besonderen Vorlieben. Um optimal zu fahren baut man an seine Q was am besten zu einem passt.

gruss peter

besser lichtmaschine und starter raus. lithium akku für die renndauer und starten über startmaschine.
dafür 2x brembo monoblock an der front :D
 
...mit 'nem 2-Ventiler-befeuerten Russengespann, is klar. :lautlachen1:
Nicht dass ich dort nicht gerne mal fahren würde, aber mit dem Fahrzeug lassen sie mich entweder gar nicht rein, oder ich komme danach nicht mehr raus aus der Geschlossenen... :pfeif:
Aufm Ring begegnet man neben Bussen auch so ziemlich jeden straßenzugelassenen Dreck, den es so gibt. Da ist dein Gespann eher besser... ;)
 
Aufm Ring begegnet man neben Bussen auch so ziemlich jeden straßenzugelassenen Dreck, den es so gibt. Da ist dein Gespann eher besser... ;)

Bei der Trainings nicht, da sind die Motorräder unter sich.
Und es gibt kein freies Fahren.
Und bei den Einsteigern gibt's auch eine Gespanngruppe.
Allerdings hab ich da noch keine Ural oder Dnepr gesehen.
 
Gut erkannt! Doch die Federung verhärtet so gesehen dadurch. Verstehe ich auch nicht warum Beringer das so gemacht hat. Aber es klappt ja trotzdem, auch, ich sag mal zügig:D
 
Gut erkannt! Doch die Federung verhärtet so gesehen dadurch.
Ich kenn das von meinem Gespann auch, obwohl dort "nur" eine Duplex-Trommel im Vorderrad arbeitet. Deren Bremsmoment reicht zuverlässig für praktisch komplettes Ausfedern des Vorderrades, kwasi "Starrrahmen vorne", und daraus resultierende beschiXXene Haftung auf unebener Fahrbahn.
Sowas stelle ich mir bei einer derart schnellen Maschine wie Deiner nicht so lustig vor... :schock:
 
Servus Phil,

wie bremst es sich denn mit ohne Momentabstützung am "Standrohr" der Schwinggabel? Gibt das kein übles Aufstellmoment?

Grysze, Michael :bier:

Hallo das Aufstellmoment an einer Vorderradschwinge verkürzt den Bremsweg, da die Reifenaufstandsfläche noch mehr auf die Fahrbahn gepresst wird. Früher, bei zu spät erkannten Unebenheiten (Schlaglöchern), bremste ich stark, damit die Federung nicht durchschlug.
Grüße
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten