• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

aus Motornummer Typ und Baujahr erkennen?

HessenCruiser

Teilnehmer
Seit
24. Feb. 2020
Beiträge
93
Ort
Steffenberg
Hallo,
ich habe eine Frage zur Motornummer meines Umbaus:
Kann ich aus der Motornummer den Typ und das Baujahr erkennen?
Abgelesene Motornummer: 81 29 4010 80 2V B

Grüße aus dem Hinterland

Achim
 
Hallo,
ich bin neu hir und habe leider ein kleines Problem. Ich komme aus Österreich und möchte mir gerne in Deutschland eine BMW R100 RS BJ80 kaufen.
Bei der Besichtigung habe ich festgestellt, dass die Rahmennummer und Motornummer nicht übereinstimmen. Um das Fahrzeug aber jetzt nach Österreich einzuführen zu können brauche ich einen Nachweis, dass der Motor zum Motorrad passt. Ich habe es schon über den BMW Händler und BMW Austria GmbH versucht aber der Händler konnte mir nicht helfen und BMW Austria hat auf meine Email nicht reagiert. Am Mottorblock unten der evtl ein Austauschmotot ist steht die Nummer:
929987
247/51
Ich bräuchte einen Kontakt der mir das schriftlich bestätigt kann, dass der Motor zu Motorrad passt.
Der Verkäufer ist total nett und reserviert mir die Maschinen noch ein paar Tage. Aber ohne Dokumente kann ich sie nicht kaufen, da ich sie nicht in Österreich zugelassen bekomme
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen vielen Dank schon mal
 
Hallo, so günstig und schön kann kein Motorrad sein um die Probleme bei der Einfuhr und beim Anmelden zu kompensieren.
Vg Werner
 
Ok vielen Dank für deine rasche Antwort. Dann wird das wahrscheinlich nix mit dieser BMW werden.
Vielen Dank nochmal
 
Lies auch mal hier Achim. Ab ca. 1980 waren Motor- und Rahmennummer nicht mehr unbedingt deckungsgleich.

Demzufolge und dank des links oben von Detlev hast du einen 81er Motor 800ccm aus der 29kw mit der lfd. Nummer 4010.
Gruß

Andreas
 
Ihr seid wirklich super! Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mir das Gutachten in Ruhe anschauen und sonst bei der BMWClassic nachfragen .
 
Wenn auf dem Gehäuse 800 steht, heißt das noch lange nicht, dass das immer noch ein 800er ist.
Indiz 1: sind 32er oder 40er Vergaser verbaut? An dieser Stelle findet sich dann ein 64/... oder 94/...

2409_Vergaser1.jpg

Indiz 2: Auf den Zylinderfüßen sind verschiedene Dinge lesbar; wichtig: "8" oder "10".

Du siehst: Eine Begutachtung aufgrund deiner Angaben ist nicht möglich.
 
Achtung, bitte die Anfragen nicht verwechseln!

Anfangs ging es um das hier:
Hallo,
ich habe eine Frage zur Motornummer meines Umbaus:
Kann ich aus der Motornummer den Typ und das Baujahr erkennen?
Abgelesene Motornummer: 81 29 4010 80 2V B

Grüße aus dem Hinterland

Achim
Dazu passt dann die Aussage:
Lies auch mal hier Achim. Ab ca. 1980 waren Motor- und Rahmennummer nicht mehr unbedingt deckungsgleich.
....

Demzufolge und dank des links oben von Detlev hast du einen 81er Motor 800ccm aus der 29kw mit der lfd. Nummer 4010.
Gruß

Andreas

Die aktuelle Anfrage ist aber zu diesen Nummern:
Hallo,
ich bin neu hir und habe leider ein kleines Problem. Ich komme aus Österreich und möchte mir gerne in Deutschland eine BMW R100 RS BJ80 kaufen.
Bei der Besichtigung habe ich festgestellt, dass die Rahmennummer und Motornummer nicht übereinstimmen. Um das Fahrzeug aber jetzt nach Österreich einzuführen zu können brauche ich einen Nachweis, dass der Motor zum Motorrad passt. Ich habe es schon über den BMW Händler und BMW Austria GmbH versucht aber der Händler konnte mir nicht helfen und BMW Austria hat auf meine Email nicht reagiert. Am Mottorblock unten der evtl ein Austauschmotot ist steht die Nummer:
929987
247/51

Ich bräuchte einen Kontakt der mir das schriftlich bestätigt kann, dass der Motor zu Motorrad passt.
Der Verkäufer ist total nett und reserviert mir die Maschinen noch ein paar Tage. Aber ohne Dokumente kann ich sie nicht kaufen, da ich sie nicht in Österreich zugelassen bekomme
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen vielen Dank schon mal
Und das hat Patrick hier aufgeklärt:
Jeder BMW Händler, sollte Dir mit 247 und 51 bestätigen können das der Motor a. passt und b. 51 KW / 70 PS hat.

Mario, du hast also wahrscheinlich einen 1000er Motor mit 70PS (es sei denn er wurde bereits umgebaut, siehe MMs Anmerkung), was zu einer R100RS passen würde.

Gruß

Werner
 
Ok vielen Dank MM für die Infos ich werde morgen den Verkäufer nochmal kontaktieren und ihn um ein paar Bilder vom Vergaser und vom Zylinderfuß bitten er hat mir nur ein Bild von der Motornummer links unten geschickt

IMG-20241115-WA0001.jpg
 
Hallo Werner sorry, dass es zu einer Verwirrung gekommen ist. Ich dachte meine Fragen passen in diesem Beitrag.
 
Ok vielen Dank MM für die Infos ich werde morgen den Verkäufer nochmal kontaktieren und ihn um ein paar Bilder vom Vergaser und vom Zylinderfuß bitten er hat mir nur ein Bild von der Motornummer links unten geschickt

Anhang anzeigen 370829
Hallo Mario,

Werner hat natürlich recht. Aber meine Aussage, dass ab ca. 1980 Motor- und Rahmennummern nicht mehr deckungsgleich waren, gilt natürlich auch für dein Problem. Wenn die Behörden in A das verstehen, musst du theoretisch ja nur nachweisen, dass du einen 100er Motor verbaut hast. Das kannst du dann anhand deiner eingeschlagenen Serienummer (247/51), den Vergasern und den Kennbuchstaben auf den Zylindern.
Und da kann dir zusätzlich auch der Umrüstkatalog von BMW helfen, der dokumentiert welcher Rahmen (welches Modell) mit welchem Motor umgerüstet werden darf. Zu guter letzt führst du ja ein in D ehemals zugelassenes Fahrzeug ein. Hier wird die Motornummer in den Papieren aber nicht dokumentiert. Auf welcher Grundlage tun das dann die Österreicher?

Gruß

Andreas
 
Ja das weiß ich, dass im D Fahrzeugeschein Teil 1 keine Motornummer steht und da die Nummern nicht gleich sind hat mir der Prüfer erklärt ich muss schriftlich einen Nachweis vorlegen dass das der Motor ist der zum Motorrad gehört. Ich hab keine Ahnung warum das bei uns immer alles so kompliziert ist.
 
Ich werde morgen nochmal mit dem Verkäufer sprechen und dann versuchen ein Schriftstück zu bekommen der sagt dass alles passt. Vielen Dank nochmal an alle. Schönen Abend noch
 
Moin Mario,
mit welchen Recht zweifelt der das überhaupt an.
Wie kommt er auf die Ideee, dass der Motor nicht original ist?
Genausogut könnte er ja behaupten, dass die Räder falsch sind oder der Seitenständer, Lenker...

Wenn er meint, dass der Motor nicht passt, soll er das nachweisen oder schweigen für immer. :D
 
Moin Mario,
mit welchen Recht zweifelt der das überhaupt an.
Wie kommt er auf die Ideee, dass der Motor nicht original ist?
Genausogut könnte er ja behaupten, dass die Räder falsch sind oder der Seitenständer, Lenker...

Wenn er meint, dass der Motor nicht passt, soll er das nachweisen oder schweigen für immer. :D
Auf dem Typenschild steht klar, dass das ein 800er ist.
Kann man sich eintragen lassen und blind und taub fahren.
Aber wenn sich im Falle eines Falles zeigt, dass es doch ein 1000er ist, sind die Ostenreicher eher besser als wir Deutschen, also Schluss mit Lustig...
 
Hallo Michael,

auf dem Typenschild des Motorrads was nach Österreich soll steht 247 / 51. Das müsste laut Doku ein /7er 1000er sein (51 kW). Du beziehst dich immer noch auf die Motornummer aus dem ersten Post. Das ist der 800er, der steht aber aktuell nicht zu Diskussion.

Berthold
 
Nein, es tut mir leid, ich hätte einen neuen Beitrag eröffnen müssen. Tut mir leid für die Verwirrung.
Nach vielen telefonieren heute muss ich leider feststellen, dass ich das Motorrad nicht in Österreich zugelassen bekomme. Da mir niemand so eine Bescheinigung über die Motornummer 9299087 247/51 und die R100 RS ausstellt.
Schade somit wird das mit meiner ersten BMW leider nix.
 
Moin Mario,
schade.
Ich ein bischen irritiert was das Zulassungsprocedre in Ö angeht.
Was passiert, wenn du mit dem deutschen Brief zur Zulassungstelle in Ö gehst und das Motorrad zulassen/anmelden möchtest.?
Wird in diesen Fall generell die Motornummer überprüft, wo sie in den deutschen Papieren gar nicht drinsteht?
Wird in den Ö Paieren ausser der Fahrgestell-, Rahmennummer (Fahrzeugidentifikationsnummer), auch die Motornummer (Auto, Motorrad, Trecker) eingetragen? Woher meint der Prüfer zu wissen das der Motor verkehrt ist, immerhin hast du ein D Zulassungspapier aus dem hervorgeht, das das Motorrad eine R 100 ??, mit 60/70Ps ist und einen Hubraum von 1000ccm hat. auch wenn irgendwannmal ein 800er Motor als Ersatz herhalten musste. Kennzeichnung der Zylinderfüsse, Vergaserbestückung weisen den 800er Motor doch als 1000er aus.
Falls nein, hast du eventuell "schlafende Hunde" geweckt, weil du erwartet hast, dass die Rahmenummer und die Motornummer gleich sein müss(t)en.
Andere Länder, andere (Zulassungs-) Sitten. Das kennen wir sogar in D, Bundesländer.
 
In Österreich muss das Motorrad Einzelgenemigt werden. Das heißt es wird komplett von der Landesregierung überprüft. Da ich mir nicht sicher war, bin ich zur Prüfstelle um mich zu erkundigen. Der Prüfer hat mir erklärt wie das abläuft. Zuerst wird in der Datenbank nach einem Vergleichs Fahrzeug gesucht und da hat er gesehen das bei dem Fahrzeug in der Datenbank die Nummern übereinstimmen und hat mir gesagt, das sei in meinem Fall überhaupt kein Problem. Wenn ich eine Übereinstimmungsbescheinigung (Bestätigung über den Motorcode vom Hersteller) bekomme. Dann wird das Fahrzeug mit den unterschiedlichen Nummern eingetragen und ich kann es zulassen. Man bekommt dann ein komplettes Datenblatt (Einzelgenehmigugn) wo alles über das Motorrad drinnen steht leider auch die Motornummer/Motoercode und es wird sogar ein Foto gemacht. Steuer ist in diesem Fall keine zu zahlen da es ein Oldtimer ist. Ansonsten kann es sein, dass man bis zu 24%+20%MwSt an das Finanzamt bezahlt muss (Nova) so im groben läuft das ab.
 
Hallo,

für mich sieht die Motornummer merkwürdig aus. Können, die im Werk keine Nummer mehr, mit einem Schlag, setzten?

Gruß
Walter
Vielleicht ist es ein originaler Austauschmotor von BMW, bei welchem die Werkstatt die Nummer beim Motortausch vom defekten Motor übernommen und eingeschlagen hat. Ich habe in meiner RS von 77 auch einen originalen BMW Austauschmotor von 1981 allerdings ganz ohne Nummer. Der wurde vom Vorbesitzer bei BMW als neuer Rumpfmotor gekauft, komplettiert und eingebaut.

Gruß

Andreas
 
In Österreich muss das Motorrad Einzelgenemigt werden. Das heißt es wird komplett von der Landesregierung überprüft. Da ich mir nicht sicher war, bin ich zur Prüfstelle um mich zu erkundigen. Der Prüfer hat mir erklärt wie das abläuft. Zuerst wird in der Datenbank nach einem Vergleichs Fahrzeug gesucht und da hat er gesehen das bei dem Fahrzeug in der Datenbank die Nummern übereinstimmen und hat mir gesagt, das sei in meinem Fall überhaupt kein Problem. enn ich eine Übereinstimmungsbescheinigung (Bestätigung über den Motorcode vom Hersteller) bekomme. Dann wird das Fahrzeug mit den unterschiedlichen Nummern eingetragen und ich kann es zulassen. Man bekommt dann ein komplettes Datenblatt (Einzelgenehmigugn) wo alles über das Motorrad drinnen steht leider auch die Motornummer/Motoercode und es wird sogar ein Foto gemacht. Steuer ist in diesem Fall keine zu zahlen da es ein Oldtimer ist. Ansonsten kann es sein, dass man bis zu 24%+20%MwSt an das Finanzamt bezahlt muss (Nova) so im groben läuft das ab.
Hallo,

für mich sieht die Motornummer merkwürdig aus. Können, die im Werk keine Nummer mehr, mit einem Schlag, setzten?

Gruß
Walter
Ja das war auch der Hauptgrund warum ich überhaupt nachgefragt habe.
 
Zurück
Oben Unten