• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Aus RT wird GT

Und wieder sind Fortschritte zu verzeichnen.
DSCN4080.jpg
Chromteile sind angebaut, Sattel bezogen und die leidige Einstellung der Raask Fußrastenanlage lässt das Hinterrad jetzt endlich blockieren wenns sein mußmmmm
Da war ich bestimmt 20x bei.
Zuerst hab ich mir mit dem Gedanken,
bessere als die gebrauchten Beläge zu verwenden, keinen Gefallen getan.
Das Tragbild lag entsprechend nur auf einem Drittel.
Dann hatte ich der Einstellschraube fürs Bremslicht zuviel Platz gegeben.
Im Platz zwichen Bremslichtschalter und Schwingenlager sollte sich der Brems-Umlenkhebel fast vollständig bewegen können.
Dazu reiche ich Bilder nach.
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Paul,
das Forentreffen hatte mir schon vor anderthalb Jahren als Ziel der Fertigstellung gesetzt.
Wir sehen uns dann ja da.:gfreu:
Heritzgriffe hab ich jetzt 4 Stück, aber nicht einen drangebaut.
Weder an G/S noch an GT.
Die eine hat Ochsenaugen, die andere Lenkerend- Spiegel.
Das scheint ja mit den original BMW Griffen nicht möglich.
:bier:
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder sind Fortschritte zu verzeichnen.
Anhang anzeigen 186200
Sieht doch schon echt gut aus! Ich finde allerdings das hintere Schutzblech inkl. Gummilappen irgendwie zu massig/optisch aufdringlich. Dazu kommt noch, dass möglicherweise das Kennzeichen etwas zu flach für den Graukittel steht. Da würd ich persönlich nochmal genauer draufgucken...

Grysze, Michael :bier:
 
Hallo Axel,

was haste denn da für Faltenbälge verbaut?

Gruß
Ralf

Der Tipp ist von debus/Detlef

"Hallo,
ich finde die 11er für die /7 und /6 am Besten.



Gehen aber extrem schwer drauf."


Hy Michael,
das mit dem Schmutzlappen gefällt mir eigentlich recht gut, durch den
schrägen Verlauf und durch das unauffällige schwartz weder zu klobig (seitlich oder von hinten) noch aufdringlich.
Das ganze sollte ja auch von Anfang an kein Scrambler/Caffeeracer werden.
Ich wollte einen sportlichen Einsitzer bauen, wie ihn BMW in den 80ern eben nicht hatte.
Das Ganze also schon orientiert am etwas steifen BMW Design, dabei aber voll praxistauglich (Schutzbleche, Werkzeugfach, Gepäckträger, gutes Fahrwerk und Bremse)
Möglichtst aus dem BMW Programm, 1zu1 oder bearbeitet.
Was der Tüv sagt werd ich dann sehen :rolleyes:
Da lass ichs erst mal drauf ankommen A%!
Gruß, Axel
 
Wo ich so ums Mopet laufe kommt mir ein Gedanke:schock:
Was mache ich wenn ihr mir bei der "BB" Tour einfach wegfahrt-:entsetzten:
Da muss noch ein Navi dran, damit ichs Bettchen finden kann :pfeif:

Natürlich Marke "billig"
DSCN4082.jpgDSCN4083.jpg
Erkennt jemand die Bauteile der Halterung?
Nr. 2 hat nur entfernt was mit Motoradfahren zu tun-

DSCN4084.jpg
Und das hab ich der Frau aus´m Auto geklaut:D
Hat se aber noch einige von:rolleyes:
Jetzt bin ich ab 3000u/min medial auf alles vorbereitet-

Noch Fotos von der Raask:
DSCN4081.jpg DSCN4087[1].jpg

und aufgesatteltA%!
DSCN4086.jpg

Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte eigentlich durch zu sein mit der Schrauberei, zumindest bis zum Forentreffen,- und nun das.:gfreu:
Hab bei Melvin Stahlfexleitungen in Sondermaß bestellt Sa. nach Büroschluss.
Am Mo noch ne Rückfrage beantwortet und heute waren die Dinger schon in der Post. 3 Tage :applaus:
Da konnte ich natürlich die Finger nicht stillhalten:---)
DSCN4103.jpg
Gruß, Axel
 
Hallo Dethleff,
wirst du hoffendlich, aber dazu muss ich erst ankommen :rolleyes:
Bisher nicht mehr wie 50km am Stück abgespuhlt.:bier:
Gruß, Axel
 
Hi Axel,

bei mir nicht besser, bin im Thüringer Wald im Urlaub.
Bei mir zickt wohl der Hallgeber. Wenn die Kiste warm ist hab ich immer wieder Aussetzer.:schimpf:
Aber Achim bringt mir sein Testpaket mit.:applaus:
Wenn alles klappt hilft nur noch:bier:
 
Hallgeber, Einstelltool, Steuergerät, Zündspule, Diodenplatte und Werkzeug im Handschuhfach der PD :fuenfe:

Das is nich ma voll, was da alles reingeht :---)

Bis morgen :oberl:
 
Hi Achim,
nochmal Danke für den tollen Service.:applaus:
Da es morgen ja nicht so warm wird und ich nur 100km Anfahrt habe, wird die Mystic hoffentlich durchhalten.
Der Weg nach Hause ist da deutlich länger.
 
Ich darf auch wieder berichten.
Hab heute mein Motorrad kurzerhand eingeladen, nachdem ich Montag einen Tüv-Termin für heute 14:00 bekommen habe.
Sollte aber eigentlich ein Vorfühltermin sein, da vorab keinerlei Änderung besprochen war.
Habe anhand der 2-V Datenbank und der Real-OEM Seiten alles brav dokumentiert, in einer Gegenüberstellung der ausgebauten und eingebauten Teile.
Daß der Mann Wohlwollen gegenüber Umbauten hat, durfte ich schon beim
Gabel/Bremsentausch meiner G/S feststellen.
Er hat in zweistündiger Arbeit alles erfasst, begutachtet und dokumentiert.
Gabel, Bremse, HBZ, Bremsleitung, Tank, getauschte und abgeänderte R45 Sitzbank, getauschter und abgeänderter R45 Heckrahmen, zurückverlegte Raask Fussrasten ohne Grundplatte und Gutachten.
Er hat sich die sicherlich nicht optimalen Schweissnäte angesehen (obwohl lackiert) und unter der Voraussetzung 1-Sitzer , dh. -75Kg zlGG abgenickt.
Und da das Motorrad jetzt ohnehin fahrbereit auf dem Hof stand auch noch gleich eine abschliessende Probefahrt gemacht.
Manch einer von uns hätte sich beim heutigen Wetter nicht aufs Mopet gesetzt:gfreu:
Dann hat er noch gefagt ob ich bei seinem Stundensatz von 130€+Mwst.
nicht die Tipparbeit für ihn machen möchte.
Datei kommt per email.
Ich kann nur sagen:hurra: besser gehts nicht.
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten