Ausbau des ZK Vergaseranschlussstutzens

bmwducat

Aktiv
Seit
09. Nov. 2007
Beiträge
125
Hallo,

gibt es Erfahrungswerte, wie der Vergasseranschlussstutzen im ZK am besten zerstörungsfrei ausgebaut werden kann?

Danke für Eure Tipps
Martin
 
Hallo Martin,

Zylinderkopf auf "Spuckhitze" anheizen ist schon mal gut. Die Schraubstutzen gibt es mit und ohne Schlitz zum Ein- bzw. Ausdrehen.
Wenn ohne, unbedingt außen eine Schutzeinlage verwenden, um Macken durch Rohrzange, Ölfilterschlüssel o.ä. zu vermeiden. Innen setze ich bei der Aktion ein passend gedrehtes Stück Rundmaterial (Alu, Kunststoff, Hartholz; nach Gusto) ein, damit der Stutzen nicht verbogen wird.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Hallole )(-:,

ich kratze mal die Spinnweben vom thread und frage: wenn da zwei Nuten sind um das Teil zu demontieren - macht es Sinn sich den passenden Hakenschlüssel zu besorgen oder klappt das dann trotzdem nicht.
D. h. muss es die Rohrzange sein?
Gruß
Thomas
 
Nur mit einem Hakenschlüssel ist das Risiko groß die Stutzen zu beschädigen.
Wenn sie fest sitzen, sollte innen oder außen etwas zum Stützen da sein.
 
Es gab dafür doch mal Werkzeuge von Hofe, ich habe leider keines davon, hätte ich aber gern, kann davon jemand mal ein Bild einstellen?
Am besten mit Maßen! Oder ist das Diebstahl von geistigem Eigentum?
 
Ich hab meine mit einem auf massgedrehtem stück geländerbuchenholz einem stück dickerem leder als unterlage für die große rohrzange und reichlich temperatur am zk ohne beschådigung sauber rausgekrigt.
Netten gruss
Jan
 
Hallo,

Am wichtigsten ist m.E. warm machen. Das Hofe-Werkzeug ist clever konstruiert, die Ausführung in Edelstahl finde ich eher suboptimal. Bei einem gar nicht man so arg fest sitzenden Stutzen hat das Werkzeug bei mir mir schon mal leicht nachgegeben und sich verformt. Und ich habe keine Gewaltschrauber-Griffel sondern zierliche Kaufmannshände.

Grüße
Marcus
 
30 cm langes, passendes Flachstahlstück durch beide Nuten funktioniert meistens ohne große Probleme.
 
Hallo 2-V-Fans!
Bin ergriffen von der Resonanz. Klasse !
Als "muss-werkzeug-haben-"Typ habe ich Hofe angeschrieben und postwendend das Werkzeug erstanden (und gleich noch ne Gabelbrücke). Yesssssssss... I feel good :hurra: . Und Danke für die zahlreichen praktischen Tipps - auch an die Frangen :-).

Schraubergruß
Thomas
 
Muss mal wieder schmuzeln. :]

Meine Stutzen mussten vor einigen Jahren längeren für die Dellos weichen und die alten hatten zudem keine Nut. Zerstörungsfrei ging da schon mal gar nichts. Der Monteur hatte es mit Loctite recht gut gemeint und so hat nur eine große Rohrzange und viel viel Wärme geholfen.

Wenn das einer mit ner Nagelfeile hin bekommt - Respekt ! :D

Grüße
Claus
 
Zurück
Oben Unten