Ausfall /5 aufgrund augenblicklich defekter Sicherung

brunn99

Teilnehmer
Seit
27. Juni 2013
Beiträge
27
Guten Abend,

nach einer längerer Standzeit schlug heute der Versuch meine R75/5 wieder anzuwerfen leider aufgrund eines Elektrikproblems fehl.

Was passiert beim Versuch zu starten?
- Zündung ist an, KI ist beleuchtet
- Fern-/Ablendlicht funktionieren ebenfalls
- Blinker, Zündungskontrolle, Kontrollleuchten, Hupe, Anlasser sind tot (eine der beiden 8A Sicherungen haut sich sofort über die Häuser)

Was wurde vorher an der /5 eigentlich gemacht:
- KI wg. Wartung vollständig aus- und eingebaut
- Div. Glühlampen nach Leistungsvorgaben ersetzt
- Original Spannungsregler durch elektronische Version ersetzt
- Motorrad gereinigt

Testweise habe ich nochmal den alten Spannungsregler eingesetzt, jedoch mit dem gleichen Ergebnis (Sicherung sofort tot).

Gibt es ev. einen Hinweis wo ich mit der Suche beginnen könnte? Die Sicherung geht scheinbar schon bei Zündung An flöten, noch bevor der Starter sich überhaupt irgendwo hin bewegt hat.

Vielen Dank!!
 
Schau mal im Bereich der Hupe nach, die hat soviel ich weiss Dauerplus. Hatte bei meiner /6 mal ähnliches Problem, die Karre war im Stand umgefallen, danach haute es jedesmal die Sicherung raus. Das Hupenpluskabel lag am Rahmen an. Jürgen
 
Ich würde so vorgehen: statt der defekten Sicherung eine improvisierte Prüflampe (z.B. Rücklichtbirne an zwei Kabeln) zwischen den beiden Kontakten anklemmen und Zündung einschalten.

Wenn Du einen Kurzschluß hast, wird sie leuchten ohne daß was kaputt geht. Jetzt kannst Du in aller Ruhe Sachen ausschalten/ausstecken.
Sobald die Lampe ausgeht, hast Du den Verursacher.
 
Hallo Leute,

danke für die hilfreichen Tipps! Ich hoffe jetzt mal dass ein kein Kabelbruch und damit eine mühsame Suche wird. ;-)

Ich war anfänglich etwas verwundert dass so viele Verbraucher an einer Sicherung hängen. Und falls wirklich z.B. die Hupe als Übeltäter das gesamte Motorrad lahm legt... :applaus:
 
Die Hupe hat KL15 und kein Dauerplus.VG Michael
Hast recht, Plus über Klemme 15, d.h., dort liegt Plus an (geschaltetes Plus), sobald der Zündschlüssel auf Zündung steht. Der Hupentaster schaltet Masse.Der Fehler könnte also doch dort her rühren, denn wenn ich das richtig verstanden habe, haut`s die Sicherung erst raus, sobald die Zündung eingeschaltet wird.Jürgen
 
Hast recht, Plus über Klemme 15, d.h., dort liegt Plus an (geschaltetes Plus), sobald der Zündschlüssel auf Zündung steht. Der Hupentaster schaltet Masse.Der Fehler könnte also doch dort her rühren, denn wenn ich das richtig verstanden habe, haut`s die Sicherung erst raus, sobald die Zündung eingeschaltet wird.Jürgen

Ja, das ist richtig. Nochmals danke für die Hinweise! Werde das Problem hoffentlich noch dieses Wochenende lösen können. ;)
 
Hallo Brunn,

fliegt die Sicherung auch raus, ohne dass du die Zündung einschaltest?
Das wäre fatal, dann wäre der 15er Kontakt irgenwo gebrückt. Kann man den Motor wenigstens noch antreten? Das sollte funktionieren!
Als Fehlerquelle kommt noch das Kabel zum Fußbremslichtschalter in Betracht. Das kann sich am Rahmen blank scheuern.

Viel Erfolg beim Suchen wünscht Rainer
 
Ich bin aus Zeitgründen noch immer dran und hoffe es am Wochenende beseitigen zu können. Antwort folgt. Danke!
 
Hallo
ein Tip auch einmal von mir.Schau mal nach den Birnen in den Blinkergehäusen.Wenn die nicht richtig sitzen (eingerastet sind ) stehen sie nach hinten zuweit raus.Wir sprechen hier von 1,5 bis 2mm.Hatte ich vor kurzen auf einer Probefahrt,aus heiterem Himmel nach Blinkerbetätigung schwup Sicherung durch.Habe mich dumm und schusselig gesucht.Ich habe zum Überfluss eine Gläserverkleidung was die Sache nicht einfacher machte.Eine Birne saß nicht richtig.Ich habe das gerichtet und Ruhe ist.
gruss Dieter
 
So, gestern wieder durch den Kabeldschungel im Scheinwerfergehäuse gequält.

Jetzt konnte mal sichergestellt werden, dass die Sicherung bei Zündung AN hält, wenn die vom Scheinwerfergehäuse rausführende GnSw-Leitung abgehängt wird.
(also gemeint ist die GnSw-1,0-Leitung, welche von der besagten Sicherung zum Leitungsverbinder im Scheinwerfergehäuse raus Richtung Hupe, Anlasserrelais, etc. führt)

Im nächsten Schritt wurden dann abwechselnd Hupe, Anlasserrelais und Lampenträger in der Heckleuchte abgehängt. Ohne Erfolg. Sicherung fliegt weiterhin bei Zündung AN.

Könnte es nun sein, dass die Fuß-/Handbremslichtschalter auch ohne Betätigung die Sicherung fliegen lässt? Mehr fällt mir als Laie ehrlich gesagt nicht mehr ein, wonach ich noch suchen könnte. :(
 
Jaaa!
Das Kabel zum Fuß-Bremslichtschalter läuft unter der Batterie. Da kann es durch scheuern. Schraube es am Bremslichschalter ab und ziehe es raus. Dann kannst du es dir genau ansehen. Wenn's das nicht ist, kommt der Handbremslichtschalter dran.

Gruß aus Berlin Rainer
 
Problem behoben!!

Tatsächlich. Das Kabel zum Fußbremslichtschalter wurde aus Versehen beim Tausch einer rostigen Schraube am Rahmen mit angeschraubt und hatte dadurch einen Kurzen verursacht. Hätte man gleich sehen können, wenn man dem Kabel bis zum Ende gefolgt wäre.

Nochmal vielen Dank für die hilfreichen Hinweise!
 
Zurück
Oben Unten