Auslassventile: 30° oder 45° nehmen?

Rudi

Sehr aktiv
Seit
17. Apr. 2007
Beiträge
2.159
Servus!

Ich muss meine Köpfe überholen lassen.
Stellt sich die Frage: welche AV soll man nehmen?

Die späten mit 30° Sitzwinkel oder alte Serie mit 45°?

Was sind die Vor- bzw. Nachteile?

Gruß, Rudi
 
Die Sitze wurden auf 30° geändert um die Temperatur der AV zu senken.
Wie genau das geschehen soll weiß ich aber auch nicht.

Willst du denn Ventile und Sitze komplett erneuern ?
 
Die Sitze wurden auf 30° geändert um die Temperatur der AV zu senken.
Wie genau das geschehen soll weiß ich aber auch nicht.
Bei flacherem oder steilerem Winkel als 45° ist die Kontaktfläche größer, das Ventil kann also mehr Wärme an den Kopf abgeben.
 
Tach,

der mit der Einführung der Paralever Gssen eingeführte Ventilsitzwinkel ist bleifreisommerautobahnvollasttauglich.

In der Theorie ist die Gasströmung schlechter, ich würde den geänderten Winkel jedoch der erforderlichen Ventileinstellung nach maximal 2 Tankfüllungen auf der Autobahn vorziehen.

Andreas
 
Die späten mit 30° Sitzwinkel oder alte Serie mit 45°? ...
Was sind die Vor- bzw. Nachteile?

hallo rudi,
ich hab meine GS-Köpfe auf 45° geändert (bekommen), komplett neue Sitze rein usw.
Wieso? Da müsstest du den Meister v.E. mal selber anrufen. Soweit ich weiß, sollen das besser halten. Die Gründe kenne ich leider auch nicht :nixw:
 
ich hab meine GS-Köpfe auf 45° geändert (bekommen), komplett neue Sitze rein usw.
Wieso? Da müsstest du den Meister v.E. mal selber anrufen. Soweit ich weiß, sollen das besser halten. Die Gründe kenne ich leider auch nicht :nixw:
Wie jetzt, DU hast Dir was einbauen lassen, ohne nach einer nachvollziehbaren Erklärung zu fragen? ?(

:piesacken:
 
Wie jetzt, DU hast Dir was einbauen lassen, ohne nach einer nachvollziehbaren Erklärung zu fragen? ?(


DAS ist doch mal ne Vertrauensbasis, oder!?
Ich hab so viel Ärger mit den Köpfen gehabt, dass ich nur noch gesagt hab: "Machen für die Ewigkeit..."

Das ist mittlerweile sooooolaaange her (und die Dinger halten immer noch!!!), dass ich die damalige Erklärung wieder vergessen habe. Kann mir ja nicht alles merken, dafür gits ja das Forum hier :D
 
OK, Alzheimer ist natürlich was anderes, das muss ich in unserem Alter gelten lassen :fuenfe:
 
ich hab meine GS-Köpfe auf 45° geändert (bekommen), komplett neue Sitze rein usw.
Wieso? Da müsstest du den Meister v.E. mal selber anrufen. Soweit ich weiß, sollen das besser halten. Die Gründe kenne ich leider auch nicht :nixw:

Moin,

meine Köpfe waren beim selben Maestro (übrigens die Köpfe mit der höchsten Laufleistung, die er je hatte). Angekündigt waren mir auch die 45°.

Nachdem sein Instandsetzer meine Sitzringe gesehen hatte (das macht der Chef nämlich nicht selbst), hat er sie einfach nachgeschnitten und gut, also nach wie vor 30°.

Nach meinen bescheidenen Kenntnissen haben die 45° Sitze eine kleinere Kontaktfläche zwischen Sitz und Ventil. 45° leitet daher die Wärme schlechter ab, ist aber besser dichtzukriegen. 30° hat die höhere Wärmeableitung, belastet die Kontaktflächen weniger (bleifrei!), schließt aber tendentiell schlechter.
 
Bleifrei gab´s aber schon weit vor den Paralevern.

Das war aber nix gescheites und nicht autobahnsommervollasttauglich.

Schoen im r 80 rt/ st und g/s dauertest nachzulesen, vor allem die rt mit gutem Wind/Wetterschutz und kurzem ea hatte nach autobahnhatz kein Ventilspiel mehr.


Andreas
 
Danke

Servus!

Danke für die Rückmeldungen.

Gruß, Rudi
 
Zurück
Oben Unten