• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Auspuff für Cafe racer

pavel hok

Aktiv
Seit
06. Dez. 2009
Beiträge
442
Ort
Tschechei
Hallo Freunde,

für mein Cafe Racer Projekt (aus R100RS BJ81) suche ich die richtige Auspuffe. Es soll etwa kürzer als Original, mit Form als Comando, mit schönem Klang.
Ausser www.kickstarter.de hab ich nichts gefunden.
Hat jemand Kickstarter Auspuffe ausprobiert ? Sind nicht zu laut?
Hat jemand ein änderen Tip?

Vielen Dank für eure Hilfe

Grüss aus Tchechei
Pavel hok
 
Auspuff

Hallo zusammen
Auch ich bin für meinen Caferacer auf der Suche nach einer Auspuffanlage.
Er sollte nicht zu teuer sein und aus Edelstahl.
Für weitere Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Gruss Ralph
 
Auspuff Caferacer

Hallo Detlev
hast du eine Ahnung was die Tüten bei Southern kosten?
Die Seite kann man gerade nicht öffnen.
Wie groß ist die Nennweite am Auspuffeingang?
Es sollte schon eine komplette Anlage aus Edelstahl sein.
Gruss Ralph
 
Norton Töpfe...

Hi,

in England bekommst du die Töpfe der Norton sehr günstig.

Beispiel: http://www.jhmotorcycles.co.uk/exhaust.htm

Im Grunde sind es keine Norton -Töpfe, aber jeder hatte die in den 70ern an seine Engländer dran geschraubt, da sie gut klingen.
Es gibt sie in England auch aus Edelstahl für ca. 25 GBP mehr....
Anschluss ist in der Regel 38 mm

Gruß

Udo
 
Auspuff Caferacer

Hallo Udo
welche sind das denn die du meinst?
Ich bin der englischen Sprache nicht so ganz zugesprochen.
Wie geht es dort mit dem bestellen vonstatten?
Gruss Ralph
 
Toga Schalldämpfer

Hallo,

ich habe nochmal nachgesehen um dir etwas zu helfen.
Bei RGM Motors habe ich früher immer bestellt, allerdings würde ich auf jeden Fall einen Kumpel bitten, der Englisch kann, dort vorher mal anzurufen.

Hier:
http://www.rgmmotors.co.uk/items.asp?category=33&name=Exhaust System Components
sind die Tüten. Es handelt sich um die beiden oberen, die obere ist Standard und die zweite von oben ist in Edelstahl.
(Auf die Bilder klicken, damit die nicht so verstaucht aussehen)

Du musst abklären (lassen) ob die Anschlussweiten in 35 oder 38 mm sind.
Hör und schau die die Dinger doch auch vorher mal an einer Norton Commando oder Triumph Bonneville an.

Also, Gruß

Udo
 
Ich kann Dir wärmstens die Töpfe Typ Norton Roadster von Southern Division empfehlen! Super nette Beratung von Karsten Johne gibt´s da gratis dazu!
Die Dinger sehen meines Erachtens klasse aus und haben einen genialen Klang.
Hab meine sogar eingetragen bekommen (101dB Standgeräusch)

Haben ca. 100€ pro Stück gekostet. Verarbeitung ist für den Preis OK, würd mir aber beim nächsten mal die teurere Edelstahlvariante zulegen.
 
Hi Ralph,

Ich hab selbst Dunstall Mega Rohre drauf, absolut spitze der Klang, bekomme immer wieder Glueckwuensche von aelteren Herrschaften :respekt: (allerdings loese ich auch regelmaessig den Alarm von einem nervigen Golf in unserer Tiefgarage aus :&&&:). Von hinten sehen sie dank dem 'Gatling Gun Look' auch noch sehr gut aus.

Keine Ahnung, wo man die in Deutschland bekommt, aber hier sind sie so Groessenordnung 100 Euro fuer das Paar. Die Dunstalls sind verchromt und ich habe meine schon seit 4 Jahren drauf, gehe nur alle paar Monate mal mit Politur drueber, das reicht.

Im Anhang ein kleiner Clip mit Sound (.mp4 Format; Bass raufdrehen!) und Ansicht von Hinten.

Viel Spass beim Umbau!

Gruss,
Max
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Genau richtig, Detlev! Hinsichtlich böse: ich habe so den bösen Verdacht, dass in meinen Dunstalls keine Dämmung mehr drin ist... A%!
 
Mir gefällt der Klang :respekt:, aber in Deutschland wird das wohl Probleme mit der Rennleitung und dem TÜV geben. Zumindest bei Fahrzeugen "neueren" Zulassungsdatums.
 
Dunstall....

Das sind reine Renntüten, die an manchen Norton Rennmaschinen (Dunstall-Racing) verbaut wurden. Da ist kein Dämpfer drin, sondern nur so ein paar Röhrchen.
Das sorgt dafür, dass sie nicht tief und hart klingen sondern grell und blechern, was bei hohen Drehzahlen irrsinnig laut ist. Bei tiefen Drehzahlen klingen die gar nicht. Da kannst duf dir gleich Löcher in den Krümmer bohren.
Am besten hörst du dir verschiedene Tüten an Engländern an.
Vermutlich wirst du dann feststellen, was englische Cafe-Racer fahren, zumindest auf der Strasse ;-)

Ich dachte übrigens immer, dass Hoske-Tüten der letzte Schrei an einer BMW sind.
Warum schraubst du denn die nicht drauf? Die scheinen doch auch gut zu klingen, haben ein schlankes Design und man kann sie sich u.U. noch eintragen lassen.

Gruß
Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Ralph,

Ich hab selbst Dunstall Mega Rohre drauf, absolut spitze der Klang, bekomme immer wieder Glueckwuensche von aelteren Herrschaften :respekt: (allerdings loese ich auch regelmaessig den Alarm von einem nervigen Golf in unserer Tiefgarage aus :&&&:). Von hinten sehen sie dank dem 'Gatling Gun Look' auch noch sehr gut aus.

Keine Ahnung, wo man die in Deutschland bekommt, aber hier sind sie so Groessenordnung 100 Euro fuer das Paar. Die Dunstalls sind verchromt und ich habe meine schon seit 4 Jahren drauf, gehe nur alle paar Monate mal mit Politur drueber, das reicht.

Im Anhang ein kleiner Clip mit Sound (.mp4 Format; Bass raufdrehen!) und Ansicht von Hinten.

Viel Spass beim Umbau!

Gruss,
Max

Klingt jut... Soo laut finde ich die gar nicht, zumindest was ich so raushören konnte. Ich hab meine Original-Zigarren am hinteren Ende "russisch" per Ackermann & Schmidt mit Fächerscheibe modifiziert und die Innenrohre rausgezogen - klingt nu wie ne Mischung aus alter Laverda, Duc, BMW und Harley in offen, hat schön viel Bass und ist im Schiebebetrieb noch erträglich und nicht zu leise/laut, also auch noch Rennleitungstauglich.

Zudem hab ich die Dinger einfach umgedreht, also die linke nach rechts und die rechte nach links und dann schräg nach oben.

Wird aber nicht die endgültige Lösung sein, werde wohl mal zu HeinLouis fahren und mir die kurzen Universaltüten kaufen, hoffentlich sind die nicht zu leise, was meine Befürchtung ist.
 
Zurück
Oben Unten