• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Auspuff für Caferacer

born53

Heimarbeiter
Grüner Status
Seit
29. März 2010
Beiträge
3.228
Ort
BaWü
Hallo zuasammen,

ich hab hier schon mal die Frage gestellt, welchen Auspuff ich an einen Caferacer montieren könnte.
Habe natürlich auch einige Anworten bekommen, mich aber noch nicht für einen bestimmten Typ entschieden.

Nun meine nächste Frage: Wie sieht es mit der Abstimmung aus. Wenn ich nun Hoske (Nachbauten) oder Nortons oder ähnliches montiere, wie muss ich der Abstimmung vorgehen oder brauch ich gar nichts machen.


Gruß
Tom
 
Hallo Tom,
such Dir mal an einem windstillen Tag ein Stück ebene Autobahn und fahre das mit dem Serieauspuff. Merk Dir die erreichte Höchstgeschwindigkeit.
Bau den Zubehörauspuff dran und wieder auf die Bahn. Wenn Du die gleiche Geschwindigkeit erreichst, ist alles ok.
Wenn Du merkst, dass der Motor beim leichten Gaswegnehmen schneller wird, muss der Vergaser fetter bedüst werden.
Wenn Du beim Vollgasfahren das Gefühl hast das der Motor in niedriger Frequenz ruckt, magerer bedüsen.
Das sind natürlich nur grobe Anhaltsrichtlinien, wenns optimal sein soll hilft nur ein Leistungsprüfstand und ne Lambdamessung.
 
Original von detlev
.... an einem windstillen Tag ein Stück ebene Autobahn ....

Hallo Tom,

das wir wohl das schwierigste sein hihi.... von KA nach LEO ist nich viel mit eben :lautlach:

Wenn du mehr Wert auf die Optik legst, dann nimm Hoskes... sehen immer noch am besten aus an den Kaffeemühlen...

schau mal hier der Trööt von heute: Rabenbauer Nachbau?

schaut doch gut aus und der Preis ist gut.

Gruß
der Indianer

p.s. in 8 Tagen treib ich meien Kaffeemühle mal wieder in den Nordschwarzwald.... vielleicht reichts ja mal auf ein Tässchen irgendwo
 
Ich hab mir die hier gegönnt und bin sehr zufrieden. Nciht zu laut, gefühlt keinen Leistungsverlust und nach entchromen und Flammspritzen mit schwarzer Lackierung auch optisch recht schön :)



 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
HI,

hm, jetzt frägst Du was :) Ich weiss es ehrlich gesagt nicht, aber es ist ein Korrosionsschutz, der macht bei V2A/V4A wenig Sinn. Ich habs auch nur gemacht weil ich Chrom echt hässlich finde für Endtöpfe und daher musste ich das Zeugssowieso sandstrahlen lassen.

Sandstrahlen, Flammspritzen: ca. 70 EUR bei grammdorf-stuttgart.de

Gruß

Philipp
 
Geht Flammspritzen auch auf Edelstahl ?
Und was kostet so eine Aktion ?

Sieht gut aus das schwarz !! :bier:

Ich will in etwa in diese Richtung.
Das verkürzt die Anlage optisch noch etwas.

Neeiin, mach das bitte nicht! Deine Anlage siet doch so, wie sie ist, traumhaft aus, was willst du da noch verbessern?
 
Neeiin, mach das bitte nicht! Deine Anlage siet doch so, wie sie ist, traumhaft aus, was willst du da noch verbessern?

()))) Ei Thomas, keine Angst !! ())))

Ich informiere mich erstmal und schau mir das ganze mal per Comptersimulation (Edding auf dem Bildschirm, geht mit Aceton ganz gut weg :) ) an bevor ich bastele.

:fuenfe: Dirk
 
Hallo Dirk,

habe vor Jahren meine Enduro, die ich auch im WInter benutzte total zerlegt und alle Metallteile, auch Rahmen und Auspuff Flammspritzen lassen, man nennt´s auch Spritzverzinken. Anschließend werden die Teile lackiert, das hält dann für die Ewigkeit.

Gruß
Tom
 
... Flammspritzen lassen, man nennt´s auch Spritzverzinken...

Nicht ganz: Aluminium Flammspritzen um ganz genau zu sein. Man kann sich raussuchen ob Zink enthalten sein soll oder nicht. Dann gibts noch normales verzinken was keinen Sinn macht, und ALuminium-Zink-spritzen. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also Dirk, sieht zwar auch in schwarz ganz gut aus, allerdings kommt die Anlage die Du verbaut hast - in Verbindung mit allen anderen Teilen des Mopeds - blanko echt geil. Ich würds wahrscheinlich auch so lassen.

Bei mir ist eben alles mattschwarz, da sieht ein Chromtopf einfach B-scheiden aus ...

Grüße

Philipp
 
Zurück
Oben Unten