• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Auspuffanlage R 100 R für Umbau ??

urban2v

Aktiv
Seit
18. Okt. 2019
Beiträge
170
Hallo,

ich baue gerade eine R 100 R aus 1993 um und komme bei der Auspuffanlage nicht richtig weiter. Die originale ist zu wuchtig ( häßlich )
Mein TüV Prüfer fordert auf jeden Fall eine zugelassene Anlage !!

Was in Frage kommt ist eine 2 in 1 Anlage von SE Motorcycles,
die finde ich auch recht gelungen.

Gibt es hier noch andere Varianten ?? habe sonst nichts gefunden,
für die Paralevermodelle scheint nicht so viel auf`m Markt,
für die Vorgängermodelle ist mehr im Angebot.

Muß nicht unbedingt eine 2 in 1 sein !

Gruß Frank und bleibt gesund
 
Guten Morgen Frank,

  • wenn $$ keine Rolle spielen, dann bei Hattech schauen
  • im mittleren Preisbereich ein gebrauchter (evtl. noch neuer) von Zach
  • Günstige Variante: Original Schalldämpfer (evtl. mit Y-Rohr kombiniert) von seiner Chromhülle befreien und dann aufbereiten
 
Morgen Frank,

wenn eine 2-2 in Frage kommt.

BK-Moto, VSD, ESD.

Hattech, Krümmer, so bekommt man eine komplette Edelstahlanlage.

Wünsche weiterhin eine entspannte Woche :bitte:...
Grüße Ingo
 
Moin!

Nur mal zur Anschauung, der nackig gemachte original Endschalldämpfer.

Grüße Kimi
 

Anhänge

  • IMG_0235.jpg
    IMG_0235.jpg
    177,1 KB · Aufrufe: 255
Hallo Kimi,

schöne Idee, genau das hab ich auch vor. Kannst du kurz erklären was du hier alles gemacht hast? Nieten aufgebohrt und die Halter abgeflext? Nur zur Info, dann weiß ich schon mal was auf mich zu kommt :D:D

Mako

Moin!

Nur mal zur Anschauung, der nackig gemachte original Endschalldämpfer.

Grüße Kimi
 
Hallo Mako,

gib' einfach "entblätter*" (ohne Anführungen) in die Suche ein und Du hast jede Menge Lesestoff.

Gruß,
Florian
 
Hallo Frank, meine Lösung: SGS2 Komplettanlage bei Louis in der 20% Aktion gekauft. Hohe Ausführung für GS Modelle. Da der Fußrastenausleger im Weg ist, habe ich diesen abgeflext, ein Stahlblechprofil abkanten lassen, passend geschnitten und analog zur Kardanseite angeschweißt. So war Platz zur Durchführung des Verbindungsrohres.
002.JPG001.JPG
Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

das iss aber schon n ganz schöner Schornstein.

Schlank und elegant sieht anders aus.

Gruß Friedel
 
Tach Thomas,

hoffentlich mußt du die Maschine nie verkaufen, wenn jemand sieht, der Ahnug hat, das du am Rahmen geschweißt hast.....naja.

Oder der TÜV-Prüfer bei den nächsten HU merkt das, das könnte Ärger geben.

Ich finde das keine so gute Idee, es ist wie immer eine Frage des Geschmacks Affe<=>Seife

Wünsche dir eine entspannte Woche weiterhin :bitte:....
Grüße Ingo
 
Hallo,

da ich zur Vollabnahme muß, und der Prüfer mit dem ich mich im
Vorfeld abgesprochen habe mir nur eine Anlage mit ABE abnimmt,
habe ich mich jetzt für einen ZACH entschieden, konnte einen neuen
mit Übergangsrohr und ABE für € 350,-- bekommen.

Damit bekomme ich in Verbindung mit orign. Sammler und Krümmer
eine Abnamne und dann schaun mer mal.

Optisch ist das erstmal Ok, ändern kann ich das ja jederzeit.

Danke an alle,

Gruß Frank
 
Zurück
Oben Unten