Dabei die Auspuffmutter dick mit hoch hitzebeständigem Fett eingesetzt und Muttern wirklich nur "handfest" angezogen. (also nicht mit dem im WHB vorgeschriebenen Moment -> keine Ahnung warum die das so hoch angesetzt haben..???).
Das ist schon mal richtig, BMW hat bei den letzten 2-Ventil-Boxern im Werktatthandbuch die frühere Drehmomentvorgabe ("200 +20 Nm") für die Sternmutter schlicht durch "dicht" ersetzt. Das starke Anziehen bringt nichts, wie Wilhelm schon geschrieben hat.
Da Du nur mäßig angezogen hast, dürfte das wiederholte Festgehen entweder am Gewinde des Stutzens selbst liegen (vielleicht auch Dreck in den Gewindegängen?) oder an Deinem "hitzebeständigen Fett".
Also:
Gewinde inspizieren und reinigen. Am besten mit dem Gewindeschneider nochmal drüber oder mit so einer
Nachschneidemutter, wie es sie hier auch mal in Kleinserie gab.
Als Paste HT-Montagepaste verwenden ("Fett" eigentlich nicht). Da haben ja viele hier Ihre Hausmarke genannt. CU-Paste geht nach meiner Erfahrung auch gut, das "Spannungsreihenproblem" gibt es nur theoretisch. Zumindest nicht an dieser Stelle, die Q ist ja kein U-Boot. Ich selbst verwende CU-Paste aus optischen Gründen nicht mehr (CU-Paste wird immer so häßlich schwarz-grün

wenn was daneben kommt), sondern folgendes:
MI-Setral 9m. Eine kleine Tube hält ewig und hat die gleiche Farbe wie das Alu. Anwendung: Montagepaste nicht zu dick auf das Gewinde auftragen!Dann wird die Mutter schwergängig. Mit einem kleinen harten Pinsel in die Gewindegänge einarbeiten.
Nicht verwenden sollte man nach eigener Erfahrung weiße Keramikpaste (trocknet aus, lässt sich sehr schwer lösen, Bekannter hatte damit defekte Verschraubung). Die metallfreien Bremsbelagpasten ("Plastiube") halte ich ebenfalls an dieser Stelle für ungeeignet.
Grüße
Marcus