Außenverschraubter ventildeckel old School wie verschrauben

Ich verstehe mal wieder nur Bahnhof ?

Wo zum Teufel ist da eine Kontermutter?


Ich kenn nur schlichte Muttern die ein geschickter Mechaniker ruck zuck drauf hat.
Ein weniger geschickter baut um und hat nur noch 2 Schrauben/Scheiben plus einer Hutmutter/Scheibe pro Seite:pfeif:
 
Wo zum Teufel ist da eine Kontermutter?

Ich kenn nur schlichte Muttern die ein geschickter Mechaniker ruck zuck drauf hat.
Da ist keine, es sei denn, ein Verrückter moppelt doppelt.
Eine Kontermutter definiert sich nicht durch eine besondere Bauform (wenn man mal von den flachen absieht), sondern durch ihren Verwendungszweck, und der ist hier in keinem Fall gegeben.
Außer... siehe erster Satz ;)
 
Mit Old School Deckel meine ich die runden.


boah, wenn jetzt noch einer behauptet ich wäre old school unterwegs ...:schimpf:

... montiere ich die eckigen wieder !

kann man den eigentlich mit nem 2v nicht old school unterwegs sein ?

ich glaub, dann verkaufe ich meine q..... grrrr

grüße
claus
 
und alles nur weil der Sasel was fragen wollte .( Der wird langsam huschig bei den ganzen Antworten )
Stolli


geht ja garnicht gegen den sasel.

aber ich bin, wie die meisten hier, über fuffzisch und wenn mir dann jemand aus unser heutigen live-style-gesellschafft erzählt ich fahre old-school, da kriege ich einfach nen mega-föhn !

sorry, bin eben nicht nach allen seiten offen, aber dafür noch ganz dicht. :D

gruß
claus
 
N´Abend Christian!

Ich bevorzuge auch Einsätze à la Ensat wenn genug Fleisch vorhanden ist - und das haben wir an den Köpfen. Erstens benötigst Du kein Spezialwerkzeug, zweitens ist es haltbarer bei Verschraubungen die ja doch des öfteren mal zur Kontrolle des Ventilspiels geöffnet werden. Bei Helicoil oder ähnlichen Produkten kommt es schon mal vor, daß die Einsätze mit der Zeit in Einzelteilen wieder herausfallen.
Und die Ventildeckeldichtungen verwende ich immer wieder, schon bei der Erstmontage benutze ich hitzebeständige dauerelastische Silikonmasse - dann lösen sich die Dichtungen ohne sie zu beschädigen.

Viel Spaß beim basteln !

Thomas
 
...wenn alte Männer :&&&:oder ältere Herrschaften :&&&:über eine Mutter anfangen zu plaudern wird ne Doktorarbeit drauß, da wird sogar der Guttenberg neidisch und in den Schaten gestellt.

wie gut daß keiner weiß daß ich ... :pfeif:
 
Hallo,

wenn Heli Coils korrekt montiert sind fällt da nichts raus! Ich verwende Heli Coils schon seit vielen Jahren und kenne diese auch aus dem professionellen Einsatz. Probleme hatte ich noch nie. In meinen Zylinderköpfen mit außenverschraubten Deckeln sind die schon seit über 100.000 km drin und halten. Oft genug auf und zu waren die Deckel nach dieser Kilometerleistung.

Gruß
Berthold
 
:lautlach:... muß unbedingt mal ein paar Leute persönlich kennenlernen, (hofe, claus,etc.) scheinen ein paar lustige Burschen dabei zu sein ...

...und ich nehm trotzdem ensat bei viel Material oder TimeSert wenn´s knapper wird - helicoil nur bei Verschraubungen, die man nicht öfter zu Wartungszwecken lösen muß ... sind halt meine Erfahrungen ... jedem wie es beliebt
... ciao - Thomas
 
Meine Erfahrung mit TimeSert für ein Zündkerzengewinde im R100RS Zylinderkopf war nicht so toll: Kam beim Kerze rausschrauben mit raus.
Das ist mit bei Helicoil bis dato noch nicht passiert. Trotzdem gefällt mir gerade beim Kerzengewinde die TimeSert-Lösung "gefühlt" besser.
 
Wie du siehst ne Glaubens- oder Erfahrungssache. Bleibt wohl nur selbst zu entscheiden oder einfach eins Ausprobieren. Das ist halt manchmal schwer wenn's Alternativen gibt. Ich kannte bis dato nur Helicoil und habe damit bisher keine Sorgen.
Gruß Lutz

PS: Oder du startest ne Umfrage, führst Statistik und entscheidest dich auf Grund des besseren rechnerischen Ergebnisses:&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei heli-coil habe ich schon des Öfteren die Erfahrung gemacht, dass sich Fragmente des Einsatzes nach wiederholtem Schrauben lösen und sich irgendwann der Einsatz ganz verabschiedet - bei den vonn mir empfohlenen nie...)(-:
 
Hallo,

bei heli-coil habe ich schon des Öfteren die Erfahrung gemacht, dass sich Fragmente des Einsatzes nach wiederholtem Schrauben lösen und sich irgendwann der Einsatz ganz verabschiedet - bei den vonn mir empfohlenen nie...)(-:
da würde ich auf Montagefehler tippen. Ich habe in vielen Jahren nur gute Erfahrungen mit Heli Coil gemacht. Bei meinen Ventildeckeln tun die auch schon lange problemlos ihren Dienst.

Berthold
 
Hallo,

da würde ich auf Montagefehler tippen. Ich habe in vielen Jahren nur gute Erfahrungen mit Heli Coil gemacht. Bei meinen Ventildeckeln tun die auch schon lange problemlos ihren Dienst.

Berthold

Montagefehler ausgeschlossen, mehrfach von unterschiedlichen Werkstätten, bzw. Mechanikern montiert. Zudem benötigt man bei den von mir bevorzugten Einsätzen kein Spezialtool....ich bleibe dabei!!!
 
Howdy,

warum will man da überhaupt was ändern? das funzt bei meiner Q seid 81 mit den kleinen Muttern .... oder habt ihr etwa dicke Finger? :aetsch:

IMG_20150501_130306.jpg

ich sehe gerade ich bin NICHT old School ... :applaus: aber auch außen Verschraubt.... :-)

wunderliche Grüße
der Indianer
 
So ihr Old-Schooler,

ich muss den Thread nochmal ausdiggen
eicon13.gif
,

unverhofft kommt oft und so hab ich beim wochendlichen Flohmarktbesuch mit meiner Liebsten tatsächlich ein paar Runde Deckel gefunden, 30€ wollte die gute Dame für nagelneue Repro Deckel, die hab ich natrl gleich genommen.
Daheim angekommen hab ich mich gleich mal an die Montage machen wollen. und siehe da, passt nicht.

In meinem Zylinder sind schon Gewindeeinsätze, gab es das original?
 
Es gab da mehrere Versionen dieser außenverschraubten Deckel.

Schraube durchstecken, dann braucht man hinten wieder die fummeligen Muttern.
Oder eben Gewindeeinsätze, dann braucht man keine Muttern.

Stelle doch mal Bilder ein, dann wird das deutlicher.

Ach so, wenn Du originale Deckel bekommen hast, müsstest Du die Gewindeeinsätze ausbohren. Da würde ich mir aber vorher überlegen, evtl. doch auf außenverschraubte umzurüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten