Aussetzer ab 140 km/h

  • Ersteller Ersteller Knarf
  • Erstellt am Erstellt am
K

Knarf

Gaststatus
Ich habe, wenn ich über 140 km/h fahre, immer wieder Aussetzer.
Vom Gefühl her würde ich sagen, das auf einem Zylinder kurz der Sprit wegbleibt. Zündung wäre, da es ja dann meistens beide Zylinder betrifft, ein härteres rucken.
Außerdem sind Kerzen, Stecker und Zündkabel neu. Defekte Zündspule würde nicht nur kurz aussetzen.
Weiterhin ist mir aufgefallen, wenn ich auf Reserve schalten muss, ist das immer ein Drama bis der Motor wieder vernünftig läuft.
Benzinhähne hatte ich ab und gereinigt. Die Siebe auch.
Habe mir heute zwei neue Benzinhähne gekauft.
Aber, sollte das der Fehler sein.
Danke für Tips.

Frank
 
Kontrolliere mal den Schwimmerstand, möglicherweise ist der zu niedrig. Und dann noch die Tankbelüftung, nicht dass sich da ein Unterdruck bilden kann...
 
Für Tankbelüftung ist es zu kurz.
Es sind immer so ca. 1 sec. Dann geht es wieder. Wenn ich dann auf 180 km/h beschleunige wird nichts schlimmer.
Wenn der Schwimmerstand zu niedrig wäre, würde der Motor ja abmagern und nicht richtig ziehen. Ich habe den Schwimmer parallel zur Dichtfläche eingestellt.
Gibt es bei dem Fahrzeugen das Problem der Schwingenden Benzinsäule.
Gab es mal in den 70er Jahren bei den 500 ccm Einzylinder Yamaha Modellen.

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Effekt denn nur bei höheren Geschwindigkeiten, oder generell beim Vollgas geben?

Und über welches Motorrad reden, äh.. schreiben wir hier?
 
Hallo Frank,
warum quälst Du Deine arme alte Q so ? 180km/h ist für so einen Stoßstangenboxer die reinste Folter. Das sind dann ja über 7.000 1/min.
Das geht nicht lange gut. Dafür sind diese Sorte Boxer mit dem Ventiltrieb anno 1923 nicht lange genug standfest.
Wenn Du schon alle Zündungsteile erneuert hast wie Kontakte oder elektron. Zündung korrekt eingestellt, Kabel, Kerzen und Stecker, Zündspulen, dann bleiben wirklich nur noch die Benzinfabriken. Alle Düsen sauber ? Kein Riss in den Domdeckelmembranen ? Sprithühner hast Du ja schon neu nebst einliegender Feinsiebe. Vielleicht sind die Schwimmer Nichtschwimmer geworden, weil zu schwer. Wenn Du an den Gasfabriken fummelst, ist es ratsam, die Schwimmer auch zu tauschen. Mann war das früher schön mit den Messingschwimmern. Die konnte man notfalls noch löten. Die Kunsttoffschwämme dagegen sind unseriös serienemässig und glänzen durch ihr Benzinspeichervermögen. Echt Müll die Dinger und eine unnötige, hausgemachte Fehlerquelle der Fa. Bing.
Viel Erfolg !
LIebe Grüße :wink1:
Martin
 
... Mann war das früher schön mit den Messingschwimmern. Die konnte man notfalls noch löten. Die Kunsttoffschwämme dagegen sind unseriös serienemässig und glänzen durch ihr Benzinspeichervermögen. Echt Müll die Dinger und eine unnötige, hausgemachte Fehlerquelle der Fa. Bing...

Du würdest wohl gerne noch mit Karbidlicht fahren und deine arme Frau vorausschicken zur Wegerkundung? :D
 
Moin Michael,meine Frau weis immer und auch im Dunkeln wo's lang geht und deshalb kommt mir so'n neumodschen Krom wie Karbid (ischer wohl noch modäärner als El Ä DE) erst gornich ans Moppedd.Liebe Grüße aus Chile,dem Land der Seelöwen,Pelikane, des Kupfers und der Observatorien. Hab gerade in Iquique einen Füüüsiiker aus Wuppertal-Elberfeld getroffen, der das All nach Signalen von Ausserirdischen abhorcht. Hooooooochtinteressant!!! Liebe GrüßeMartin
 
Wir reden über eine R100 RT/ 81.
Ich fahre mit dem Opa nicht generell180 km/h, sondern habe nr mal kurz hoch gezogen.
Vergaser waren im Ultraschallbad. Alle Gummis, Membranen und Schwimmer sind neu.
Der Motor hat schon einen Hallgeber, die Stecker an den Zündspulen hatte ich ab und habe sie mit Kontaktspray behandelt.
Was mir noch einfällt ist, dass ich das Gefühl habe, bei Konstant 120-130 km/h ab und zu ein Ruckeln zu spüren ist. Habe ich aber auf die Konstruktion geschoben.
Ich werde zum Wochenende erst mal die Benzinhähne erneuern.
Den Tank habe ich schon gereinigt.
Wir reden hier über ein zwei- bis dreimaliges, kurzes Aussetzen eines Zylinders auf 10 km.

Frank
 
Tach zusammen,

ich hatte bei meiner "Neuen" (R80 Mono) ähnliche, nicht vorhersehbare Aussetzer. Es waren die ZündKABEL, nicht die Stecker oder Spule. Beschädigungen waren nicht zu sehen. Trotzdem waren wohl die Isolierung nicht mehr gut.
Versuchs mal, kostet nicht viel und ist nie verkehrt.
martin
 
Dann kannst Du die Spritversorgung ausklammern.
Muss also im Zündsystem bzw dessen Spannungsversorgung liegen.

Würd ich auch drauf "tippen", genauer geht das zwangsläufig nicht, wir sind ja im munteren Ratespiel.
Warum? Ich hatte ähnliche Symptome, die "glasklar" auf Spritmangel hindeuteten, hab mir nen Wolf gesucht und letztlich war es ein sich stellenweise verabschiedendes Steuergerät der (Nachrüst-) Zündung.
 
Zurück
Oben Unten