Aussetzer beim beschleunigen

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.401
Ort
Telgte
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meiner Q:
Ausgangspunkt ist eine umgebaute R60/5 mit 800er Zylindern, welche ich bis vor kurzen auch mit den kleinen 26er Schieber-Bings gefahren habe.
Nun hatte ich mir in den Kopf gesetzt, doch 32er mit den 800er Köpfen zu installieren. Übergangsweise hatte ich welche von meinem R80 Cafe Racer dran geschraubt. Die wurden auch mal vom Andreas revidiert. Mit diesen Vergasern fährt die Q so auch ganz gut. Ich habe aber feststellen müssen, dass beim beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich im Fahrbetrieb oder auch aus dem Stand raus, sich die Maschine kurz verschluckt. Habe nun das zweite notwendige Paar 32er Bings erworben, welche auch einen nahezu neuwertigen Zustand hat. O-Ringe, Nadeldüsen, Nadeln, alles tiptop. Auch bei diesen Vergasern gibt es beim anfahren, bzw. beim rausbeschleunigen diese kurzen Aussetzer. Obenrum läuft die Maschine super. Im Stand auch sehr ruhig. Sie springt auch top an.
Die Bedüsung der beiden 32er Vergaser ist nahezu identisch. 135er bzw. 145 HD, 2,68er ND, 45er LLD, Nadel dritte von oben, Gemisch sauber eingestellt. Synchronisation gut.
Zur Zündung ist zu sagen, dass eine Ignitec verbaut ist. Ich habe mir ganz aktuell zusätzlich noch die Zylinder ein wenig abdrehen lassen, um die Kompression etwas anzuheben. Da stellt sich mir die Frage, ob ich die Zündkurve nun verändern muss. Sollte die Zündung nicht ganz sauber stehen, würde sich dass sicher nicht nur auf diesen kleinen Drehzahlbereich von ca. 2-2,5 t U. bemerkbar machen, oder. Wenn ich langsam Gas gebe verschluckt sich die Q nicht und dreht sauber hoch.
Mich wundert halt nur, dass meine R80/7 mit der beschriebenen Bedüsung gut läuft.
Hat da jemand evlt. eine Idee, woran es liegen könnte?
Gruss
Frank
 
Hallo Frank,

Mir nach könnte das Gemisch zu reich sein. Wie wäre es mit den Düsennadeln eine Stufe niedriger, also den Clip in die zweite Nut von oben gesehen einrasten? Ich bin sicher kein Vergaserexperte, die werden sich wohl noch melden :D, aber meine R80/7 mit SR Powerkit rennt am besten mit diesem Düsennadelstand.

Grüße, Ton :wink1:
 
Irgendein Wackelkontakt der unter besonderen Bedingungen (Schwingungen) für Zündaussetzer sorgt.
Hatte ich auch schon, da war in der Zündung ein Kondensator gebrochen. Erst bei bestimmten Vibrationen gabs Aussetzer, unterhalb einer Drehzahl x nicht und oberhalb einer Drehzahl y auch nicht. Und dazwischen besonders stark beim beschleunigen, weniger beim ruhigen dahingleiten.
Dieser Wackelkontakt kann natürlich irgendwo im Zündspannungserzeugungskreis liegen. Also auch bei Steckverbindern an der Zündspule ebenso wie z.B. im Killschalter oder im Zündschloss oder in den Steckkontakten der Zündung oder oder oder... wie bei mir in einem Bauteil.
 
....Ich habe aber feststellen müssen, dass beim beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich im Fahrbetrieb oder auch aus dem Stand raus, sich die Maschine kurz verschluckt. ...

Gruss Frank

Hallo Namensvetter,

wie stehen die Leerlaufgemischschrauben? Stellt man die auf höchste Leerlaufdrehzahl (so wie es im Fahrerhandbuch steht), kann das etwas zu mager sein. Weiteres Kennzeichen wäre ein leichter Durchsacker, wenn man im Leerlauf ganz wenig am Gas ruckt. In diesem Fall würde ich die Leerlaufgemischschraube 1/8 Umdrehung herausdrehen. Das gibt einen weicheren Übergang beim Lastwechsel und satteres Beschleunigen.

/Frank
 
?.. Mir nach könnte das Gemisch zu reich sein. ...
Grüße, Ton :wink1:

Hallo Ton, ruckeln beim Beschleunigen ist normalerweise eher ein Zeichen für zu mageres Gemisch. Die Luft ist schneller als Benzin, deshalb magert der Motor zuerst leicht ab, wenn der Gasschieber hochgeht. Reine Schiebervergaser haben deshalb oft eine Beschleunigerpumpe.

/Frank
 
Hallo Ton, ruckeln beim Beschleunigen ist normalerweise eher ein Zeichen für zu mageres Gemisch. Die Luft ist schneller als Benzin, deshalb magert der Motor zuerst leicht ab, wenn der Gasschieber hochgeht. Reine Schiebervergaser haben deshalb oft eine Beschleunigerpumpe.

/Frank

Gemichregulierschraube habe ich schon hoch und runter gedreht. Macht nichts.
 
Habe mir das Zündsteuergerät der Ignitec mal angesehen. Bei einer ziemlich üblen Regenfahrt vor einigen Wochen, lief die Q nicht sauber. Nach dem sie eine Stunde trocken stand, war der Spuk vorbei. Hatte mir damals keine größeren Gedanken gemacht. Nun habe ich vorhin gesehen, dass der die breite Steckverbindung am Steuergerät an den kleinen Kontakten eine ganz leichten hellbraunen Film hat. Meine Idee ist, dass evtl. damals bei der Regenfahrt Wasser hier eingedrungen ist und über die Zeit eine leichte Korrosion entstanden ist. Das Gerät ist versiegelt. Da kann man nichts öffnen. Hat jemand von Euch schon mal solche Erfahrungen mit der E-Zündung gemacht? Ist halt nur ne Vermutung. Morgen tausche ich nochmal die Kerzen und überprüfe die elektrischen Verbindungen.
Kerzenbild weißt rehbraune Elektrode mit schwarzem Ring auf. Zu mager wird sie so sicher nicht laufen.
 
Irgendein Wackelkontakt der unter besonderen Bedingungen (Schwingungen) für Zündaussetzer sorgt.
Hatte ich auch schon, da war in der Zündung ein Kondensator gebrochen. Erst bei bestimmten Vibrationen gabs Aussetzer, unterhalb einer Drehzahl x nicht und oberhalb einer Drehzahl y auch nicht. Und dazwischen besonders stark beim beschleunigen, weniger beim ruhigen dahingleiten.
Dieser Wackelkontakt kann natürlich irgendwo im Zündspannungserzeugungskreis liegen. Also auch bei Steckverbindern an der Zündspule ebenso wie z.B. im Killschalter oder im Zündschloss oder in den Steckkontakten der Zündung oder oder oder... wie bei mir in einem Bauteil.

Nach den Beschreibungen tippe ich auch auf etwas in der Art.
 
Nach den Beschreibungen tippe ich auch auf etwas in der Art.

Ich fürchte auch. Wie kann ich überprüfen, ob es am Zündsteuergerät liegt?
Die Kontaktzündung habe ich komplett entfernt, da der Zapfen an der Nockenwelle eh das Zeitliche gesegnet hatte.
 
Ja, wäre ne Möglichkeit.
Wenn jemand so ein Steuergerät für ein paar Tage übrig hat, würde ich mich sehr freuen, es ausprobieren zu können.
 
Die gehen eigentlich nie kaputt.

Ansonsten schau mal beim Auto-Schrotter, die waren auch in diversen KFZ-Modellen verbaut.
 
Mea Culpa, dann sieht die Sache natürlich anders aus.

Dafür kann man schnell versuchsweise auf die Serienzündung zurückrüsten, der Platz auf der Nockenwelle ist ja frei.
 
Ich fürchte auch. Wie kann ich überprüfen, ob es am Zündsteuergerät liegt?
Die Kontaktzündung habe ich komplett entfernt, da der Zapfen an der Nockenwelle eh das Zeitliche gesegnet hatte.

Mea Culpa, dann sieht die Sache natürlich anders aus.

Dafür kann man schnell versuchsweise auf die Serienzündung zurückrüsten, der Platz auf der Nockenwelle ist ja frei.

Wer lesen will, hat Vorteile... :D
 
Um auszuschließen, dass es am Limamagnetfeld liegt, zieh mal das schwarze Kabel vom Limakohlenhalter ab und fahre mal durch den kritischen Drehzahlbereich.
Und überprüfe auf jeden Fall auch die Kabel der Hallgeberplatine.

Habe nochmal alles heute kontrolliert. Die Verkabelung sieht gut aus. Dann nochmal die Vergaser getauscht. Das Ergebnis ist das selbe. Somit scheiden die Vergaser wohl aus. Beim aufdrehen hat die Q Aussetzer. Mir ist auch aufgefallen, dass im oberen Drehzahlbereich, also wenn ich richtig den Hahn aufreiße, die Aussetzer auch auftreten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die genannte Bedüsung so falsch ist. Meine andere R80 läuft damit sehr gut.
Sobald ich das Zündmodul von Rowi habe, bin ich einen Schritt weiter.
Gruss
Frank
 
Hi Frank,

bei mir waren es die Zündkabel/ Kerzenstecker.
Getauscht, Aussetzer weg. Vorher hab ich auch
lange an den Vergasern rumgemacht.

Grüsse, Gerhard.
 
So..., habe jetzt nochmal ein Austausch Zündmodul der Ignitech an der Q angeklemmt, die Zündspulen, Zündkabel, und Kerzenstecker inkl. Kerzen gewechselt. Wenn ich normal das Gas hochdrehe, passiert nichts. Wenn ich aus dem Stand schlagartig aufreiße, verschluckt sich der Motor bei der ersten Sekunde um dann hoch zudrehen. Wenn ich aus dem Stand so hochdrehe und anschließend die Gänge voll ausfahre, ruckelt sie im oberen Drehzahlbereich wie gehabt. Wenn ich aber normal anfahre und dann die Gänge richtig ausreize, habe ich das Ruckeln nicht, bzw. selten.
Kann es sein, dass die 140er Hauptdüse für den Motor (abgedrehte Zylinder/ Verdichtung ca. von 8,5 auf 9,... gesetzt) zu klein ist. Mich wundert nur, dass bei normalen Hochdrehen des Motors es nicht zu diesem Verschlucken kommt. Warum verschluckt sich der Motor nur beim schnellen Aufreißen?
Würde fast schon die Zündung ausschließen, da ich eigentlich bis auf dem Hallgeber/Pickup alles überprüft habe. Die Q springt auch super an, läuft sauber im Standgas und macht auch sonst keine Zicken.
Hat noch jemand ne Idee?

Gruss
 
Hallo Frank,
ich versuche es mal mit der Vermutung, dass die Kolben in den Vergasern Deinem "Aufreißen" nicht folgen können, also mit Verzögerung reagieren. :entsetzten:Das nenne ich "Schockstarre". Meine Empfehlung wäre mal probeweise Schiebervergaser anzubauen, ich wette, dann gibt es keine Verschlucker mehr.

Gruß Egon
 
Hallo Frank,
ich versuche es mal mit der Vermutung, dass die Kolben in den Vergasern Deinem "Aufreißen" nicht folgen können, also mit Verzögerung reagieren. :entsetzten:Das nenne ich "Schockstarre". Meine Empfehlung wäre mal probeweise Schiebervergaser anzubauen, ich wette, dann gibt es keine Verschlucker mehr.

Gruß Egon
Habenich so noch nicht gehabt. Eine Verzögerung ist es auch nicht. Eher ein Verschlucken, welches dann auch bei hohen Drehzahlen da ist.
 
ich habe 150 HD drinn . läuft mit mit der Iggi wie am Gummiband .
Je höher die Drehzahl umso besser .

Grad 2500 km in 8 Tagen abgespult mit 10.000 Höhenmetern .

Bisserl zu fett wird sie schon laufen , springt sogar morgens ohne Choke an ( Schiebergaser )
 
ein weißbehaupteter Mann aus Frankfurt/Neustadt :-)
hat mal über Schwingungen der Kurbelwelle bei bestimmten Drehzahlen und damit möglichen Aussetztern beim Geber gesprochen .

Evtl beim Hallgeber auch möglich ???
 
Dieses Problem hatte ich mit dem Calm Wishperer in Verbindung mit einer V80.
Das Update klappte nicht, also musste ich auf S01 zurück.
der CW hat so seine Schwächen unter bestimmten Bedingungen.


Hatte ich mit den kleinen Schieber Bings vor dem Umbau aber nicht.
was ist den S01? Ob ich ne V80 habe, kann ich nicht sagen.
 
Zurück
Oben Unten