Aussetzer beim beschleunigen

Die Version steht auf der Igni Box, kann man auch im Programm anschauen.
Dafür gibt es ein Update (uploader.exe-hat aber bei mir nicht geklappt).
Ich hatte sogar abgeschirmte Kabel dran...hat nix gebracht, beim Beschleunigen gab es immer wieder Aussetzer, mal öfter mal seltener.

Deine HD halte ich für zu klein, sollte man mal eine 150 oder 145 testen.
Und selbst wenn es vorher nicht war, kann es doch sein, dass just als Du die Vergaser gewexelt hast, ganz unabhängig davon ein Fehler an anderer Stelle aufgetaucht ist. Das ist die fieseste Variante.
Ich würde erstmal andere Düsen probieren.
Viel Erfolg.

Edit: der S01 ist der magnetische Pick Up.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Version steht auf der Igni Box, kann man auch im Programm anschauen.
Dafür gibt es ein Update (uploader.exe-hat aber bei mir nicht geklappt).
Ich hatte sogar abgeschirmte Kabel dran...hat nix gebracht, beim Beschleunigen gab es immer wieder Aussetzer, mal öfter mal seltener.

Deine HD halte ich für zu klein, sollte man mal eine 150 oder 145 testen.
Und selbst wenn es vorher nicht war, kann es doch sein, dass just als Du die Vergaser gewexelt hast, ganz unabhängig davon ein Fehler an anderer Stelle aufgetaucht ist. Das ist die fieseste Variante.
Ich würde erstmal andere Düsen probieren.
Viel Erfolg.

Edit: der S01 ist der magnetische Pick Up.
Habe gerade mal nachgesehen. Bei mir steht V88.
 
Hi Frank,

mit der V88 sollte es keine Probleme geben. Obwohl das natürlich immer möglich ist.

Für mich grenzt sich das Problem auf Hallgeber/Pickup und Vergaser ein.
Das Einfachste wäre es die Düsen zuerst zu testen, wenn es keine Änderung gibt die Zündung.
Nachdem Du aber schreibst, dass vor dem Gaser Wexel alles problemlos lief, liegt das nahe.
Wenn Du es zu mir schaffst können wir gerne zusammen danach schauen, und Guido und Jörn sind ja auch in der Nähe, da wird man schon eine Lösung finden.;;-)
 
Hallo,

auch für die V88 gibt es ein Update.
Ansonsten HD 145 und ND 2,68 ist schon recht fett. Wie sieht das Kerzenbild aus?
Sind die Aussetzter so in der Größe von 1 sec. oder fehlt immer nur mal eine Zündung?

Gruß
Walter
 
Sind die Vergaser mit Schieberfedern ausgestattet?
Mit der Hauptdüse würde man so einem kurzzeitigen "verschlucker" nicht helfen können, da muss die Luftmenge begrenzt werden. Oder wie bei Mikuni oder Dellorto eine Beschleunigerpumpe nachhelfen.
 
Hallo,

auch für die V88 gibt es ein Update.
Ansonsten HD 145 und ND 2,68 ist schon recht fett. Wie sieht das Kerzenbild aus?
Sind die Aussetzter so in der Größe von 1 sec. oder fehlt immer nur mal eine Zündung?

Gruß
Walter
Es ist weniger als eine Sekunde. Beim aufreißen aus dem Stand ist es auch eher ein nicht sauberes Hochdrehen im ersten Augenblick und im oberen Drehzahlbereich sind es dann mal nur ein und ein anderes mal viele Aussetzer hintereinander. Wenn man das Gas langsam aufreisst, ist es normal. Es ist auch komisch das vorher die Aussetzer auftraten , wenn ich aus dem unteren Drehzahlbereich aufdrehte. Jetzt ist es quasi umgekehrt. Ich habe die Zündung erst vor ein paar Monaten gekauft. Worin unterscheidet sich denn das Update von der alten Version?
 
Sind die Vergaser mit Schieberfedern ausgestattet?
Mit der Hauptdüse würde man so einem kurzzeitigen "verschlucker" nicht helfen können, da muss die Luftmenge begrenzt werden. Oder wie bei Mikuni oder Dellorto eine Beschleunigerpumpe nachhelfen.
Ja, Das eine Paar Vergaser hat Schiebefedern und das andere (flacher Domdeckel keine. Beide top in Schuss
 
Habe nun den neuen flachen Sensor vom Walter bekommen. Komme mit dem elektrischen Einbau aber überhaupt nicht weiter.
Die Belegung des Steckers ist wohl eine andere beim CW-Sensor.
Hier mal ein Foto von der Belegung.K1024_IMG_4893.JPGVom Sensor geht ein grünes, braunes, weißes und ein schwarzes Kabel in den Stecker.
Dann muss lt. Anleitung noch eine Versorgungsspannung von 5V PIN17 (rot/weiß ??) zum Sensor gelegt werden.:schock: Verstehe ich nicht. Am PIN17 gibts kein rot/weißes Kabel. Wo soll das denn am Sensor enden?
Habe den Walter auch schon angeschrieben. Da ich gerade alles auseinander habe, bekomme ich vielleicht ja schon vorab brauchbare Infos zum Einbau. Vorab vielen Dank an die Runde.

Gruss
Frank
 
Hallo,

bei der Abbildung handelt es sich nicht um einen originalen Kabelbaum von Ignitech. Der PIN 17 mit einem rot/weißen Kabel versehen. Nach dem Bild ist auf PIN 17 ein weißes Kabel zusehen. Dieses Kabel (+5V) geht an das rote Kabel vom flachen Sensor. Dann sollte es sofort funktionieren. Siehe hierzu auch den Datenfile Ignitech Zündung_rev8.pdf Seite 5, der dem Software Paket beiliegt, oder Einbaubeschreibung Seite 1 oben.

Gruß
Walter
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moin, auf der Lösung nach meinem Problem bin auf diesen Beitrag gestoßen.
Ich habe bei meiner R100 GS Gespann fast genau die gleiche Scheiße wie Becko.
Im Stand runder lauf, und problemloses Hochdrehen.
Während der Fahrt, beim normalen Beschleunigen keine Probleme.
Unter last, leichte kurze Rucker/ Aussetzer im Höheren Drehzahlbereich und beim Gasaufreissen kackt mir die die Maschine komplett ab.
Habe eine alte Kontacktzündung, diese getauscht, Kondensator getauscht, Zündspulen getauscht, Fliegkraftverstellung überprüft. Kabelverbindungen überprüft. Tankendlüftung, Benzinzufluss I.O. Vergaser Dichtsatz gewechselt.
Es hat alles nix gebracht, Symptome unverädert:schimpf:
Ich schließe ein elektronisches Problem mittlerweile zu 99% aus.

Habe mir jetzt neue Düsennadel ND und verschiedene HD bestellt und werde experimentieren, die Schwimmer werde ich auch mal checken
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt nochmal die Ignitech V88 Zündung gescheckt. Die Aussetzer haben sich mittlerweile in sofern verändert, dass die Q immer wieder zwischendurch im mittleren Drehzahlbereich, aber eigentlich immer beim beschleunigen kurze Aussetzer hat. Manchmal gibt´s auch ein leises Knallen. Im oberen Drehzahlbereich lief die BMW bei den letzten 30 km besser, aber auch nicht sauber. Auf den ersten km gab es auch ein komplettes Aussetzen. Nach einigen Sekunden war dann der Spuk wieder vorbei. Dann konnte ich wieder 10 km ohne nennenswerte Ruckler fahren. Aber so ganz sauber läuft sie die ganze Zeit nicht. Sie springt auf der ersten Kubelwellenumdrehung auch im kalten Zustand an und läuft auch nach ein paar Sekunden im Stand sauber. Wenn man dann schnell hochdreht, dreht sie nicht sauber hoch.
Bisher habe ich folgende Versuche gestartet:
Zündspulen, Stecker, Kerzen und Kabel getauscht.
Zündmodul probeweise getauscht.
Benzinhahn, Filter überprüft.
Vergaser zweimal getauscht.
Calm Whisper habe ich noch drin. Der flachen Sensor von Walter liegt noch in der Garage, da ich nicht glaube, dass es daran liegt. Ich bin die Q mit der Ignitech und dem CW die ersten 2000 km gefahren und es gab überhaupt keine Probleme.
Die Konfiguration war damals folgende.
800er Zylinder im /5 Gehäuse mit 600er Köpfen und den kleinen 26er Schieber Vergasern. Die Kiste lief so astrein, hatte auch untenrum ordentlich Punch. Obenrum kam dann nicht mehr viel. Somit steckte ich dann 800er Köpfe auf und dreht die Zylinder um 1,2 mm ab, um die Verdichtung zu erhöhen. Dazu kamen dann 32er Bings im top Zustand. Seit dem habe ich mit der Maschine diese Probleme. Komisch ist nur, das es sich erst nicht so richtig bemerkbar machte, sondern mit der Zeit erst schlimmer wurde. Dazu kommt halt dieses unterschiedliche Verhalten. Einmal läuft der Motor ganz gut und dann wieder nicht.
Kann es sein, dass ich mir evtl. ein Ventil krumm gefahren habe und dieses nicht mehr richtig schließt? Ist nur so ne Idee. habe ja sonst auch fast alles durch. Die Steckkontakte sehen auch alle gut aus, bzw. wurde damals der Kabelbaum komplett neu gemacht. So langsam nervt es richtig. Killschalter gibt es nicht mehr an der Maschine. Zündschloss glaube ich auch nicht dran, da die Aussetzer immer nur ganz kurz sind.
Bin gestern mal wieder meine 80/7 im gefahren und musste feststellen, dass sie wesentlich ruhiger läuft und auch mehr Punch hat, obwohl hier die Verdichtung noch original ist. An Veränderungen gibt es nur den offenen Luftfilter und die Hoskes.
Hat noch jemand ne Idee?
Gruss
Frank
 
Hallo,

mit dem CW kenne ich mich nicht aus. Bei unserer Zündung liegt es dann am zu weiten Abstand von Sensor zur Geberplatte. Kommt daher weil die KW sich unter Last verformt. Abhilfe bei dem flachen Sensor ist 0,5mm zusammenrücken der Bauteile. Die "Anfachung" steht auf "Auto" in der Software?

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mit dem CW kenne ich mich nicht aus. Bei unserer Zündung liegt es dann am zu weiten Abstand von Sensor zur Geberplatte. Kommt daher weil die KW sich unter Last verformt. Abhilfe bei dem flachen Sensor ist 0,5mm zusammenrücken der Bauteile. Die "Anfachung" steht auf "Auto" in der Software?

Gruß
Walter

Hallo Walter,

ich glaube nicht, dass es an der Ignitech liegt. Die Q fuhr mit der Zündung 2000 km ohne Probleme. Der Abstand CW-Geberscheibe beträgt ca. 4mm und ist Montagebedingt vorgegeben. Da kann sich auch nichts im Laufe der Zeit verändern. Ist auch alles fest. Die Probleme treten ja in den unterschiedlichsten Fahrzuständen auf. Mal unter Volllast, dann auch im Teillast, dann nur im Teillast. Und beim Aufreißen aus dem Stand die erste Sekunde.
 
Hallo Walter,

ich glaube nicht, dass es an der Ignitech liegt. Die Q fuhr mit der Zündung 2000 km ohne Probleme. Der Abstand CW-Geberscheibe beträgt ca. 4mm und ist Montagebedingt vorgegeben. Da kann sich auch nichts im Laufe der Zeit verändern. Ist auch alles fest. Die Probleme treten ja in den unterschiedlichsten Fahrzuständen auf. Mal unter Volllast, dann auch im Teillast, dann nur im Teillast. Und beim Aufreißen aus dem Stand die erste Sekunde.

Ernsthaft, Frank?
4mm nee oder Du meinst 0,4mm, richtig?

grüße Guido
 
Hab´s gerade nochmal kontrolliert. Hatte vorher keine Brille auf. Der Abstand beträgt 0,55 mm. (Mit Brille und Fühlerlehre)
Gruss
 
Wie ich ja bereits schrieb:
Ich hatte die Aussetzter exakt wie Du, Abhilfe hat an beiden Zündungen das Aufspielen der UpdateV88 und UpdateV80 gebracht.
Bevor Du weitersuchst, spiele das Update drauf und Du wirst begeistert sein!!
 
Wie ich ja bereits schrieb:
Ich hatte die Aussetzter exakt wie Du, Abhilfe hat an beiden Zündungen das Aufspielen der UpdateV88 und UpdateV80 gebracht.
Bevor Du weitersuchst, spiele das Update drauf und Du wirst begeistert sein!!
Die Zündung habe ich vor ein paar Monaten erst gekauft und somit hat diese auch das neueste Update. Die Zündung funktionierte ja auch die ersten 2000 km super.
 
Moin Moin,

ganz blöde Frage, hast Du einen BAtterietrennschalter verbaut? Ich hatte letztes Jahr damit ein wenig Ärger weil der sich minimal losgerappelt hatte. Lief gut, gar nicht, Aussetzer.

Dieses Jahr hatte ich ähniche Probleme mit dem Zündschloss.

Wenn Du das ausschließen kannst ist gut.

Gruß

Jogi
 
Moin Moin,

ganz blöde Frage, hast Du einen BAtterietrennschalter verbaut? Ich hatte letztes Jahr damit ein wenig Ärger weil der sich minimal losgerappelt hatte. Lief gut, gar nicht, Aussetzer.

Dieses Jahr hatte ich ähniche Probleme mit dem Zündschloss.

Wenn Du das ausschließen kannst ist gut.

Gruß

Jogi


Batterietrennschalter habe ich nicht. Zündschloss kann ich mir nicht vorstellen, da die Aussetzer sehr kurz sind.
Gruss
Frank
 
Moin Frank,

bei meinem Zündschloss fing es mit kurzen Aussetzern an. Ist ja nicht so kompliziert das Zündschloss zu brücken oder es durch einen einfachen Schalter mal probeweise zu ersetzen. Geht schnell und schließt eine mögliche Fehlerquelle aus.

Gruß

Jogi
 
Moin Frank,

bei meinem Zündschloss fing es mit kurzen Aussetzern an. Ist ja nicht so kompliziert das Zündschloss zu brücken oder es durch einen einfachen Schalter mal probeweise zu ersetzen. Geht schnell und schließt eine mögliche Fehlerquelle aus.

Gruß

Jogi

Versuche ich mal. Danke für den Tipp.
Gruss
 
Moin,

da du ihn schon liegen hast, solltest du als nächstes dann doch mal auf den flachen Sensor wechseln. Auch wenn du nicht daran glaubst. Geht ja schnell und die kurzen Aussetzer sprechen m.E. für ein unmittelbares Zündungsproblem.

Grüße, Rainer
 
Moin,

da du ihn schon liegen hast, solltest du als nächstes dann doch mal auf den flachen Sensor wechseln. Auch wenn du nicht daran glaubst. Geht ja schnell und die kurzen Aussetzer sprechen m.E. für ein unmittelbares Zündungsproblem.

Grüße, Rainer

Werde ich nach dem Wochenende mal machen. Mich wundert nur, dass die Zündung erst super lief. Habe auch gerade nochmal das Maping überprüft.
Da ist alles so wie es sein soll.
Gruss
 
Na ja, ich bin auch erst zweimal nach südfrankreich gefahren bis es sich zeigte ...zuerst dachte ich der CW wäre defekt, habe auf S01 gewechselt, danach war wieder 2000 km Ruhe, in Südfrankreich fing es dann wieder an.
Update drauf und gut.
Mal ehrlich, was kostet es Dich das zu probieren?
Wenn es nix hilft ist nicht viel verloren.
 
Na ja, ich bin auch erst zweimal nach südfrankreich gefahren bis es sich zeigte ...zuerst dachte ich der CW wäre defekt, habe auf S01 gewechselt, danach war wieder 2000 km Ruhe, in Südfrankreich fing es dann wieder an.
Update drauf und gut.
Mal ehrlich, was kostet es Dich das zu probieren?
Wenn es nix hilft ist nicht viel verloren.
Werde ich nach dem WE mal ausprobieren. Habe heute nochmal alle Kabel überprüft, den Calm Whisper-Abstand auf ,0,4 mm verringert und irgendeinen kleinen Metalschnipsel von einen der Magneten am Geber entfernt. Keine Ahnung was das war, könnte aber durchaus nicht so toll sein für das Signal. Bin auch noch ne Runde gefahren. Nicht schnell, immer nur so um die 3000 U. Was soll ich sagen..., heute war wieder alles toll. Werde weiter berichten.
Den flachen Sensor schmeiße ich dann auch gleich drauf.
Gruss
 
Zurück
Oben Unten