Aussetzer immer bei gleicher Drehzahl - erledigt!!!

BerndTKS

Aktiv
Seit
24. Nov. 2009
Beiträge
156
Ort
53332 Bornheim
Liebe 2-Ventiler-Freunde,

mein altes Gespann mit 800er Motor hat heftige Aussetzer bei vermutlich immer gleicher Drehzahl. Ich habe keinen Drehzahlmesser, aber es passiert im 5.Gang um die 90km/h, im 4.Gang um 75-80km/h etc.
Eigentlich ging es los, als ich mein Problem mit dem Standgas beheben wollte, es geht nämlich nicht mehr ganz runter, wenn der Motor heiß ist. Da ich aber mit Drücken auf den Hebel an der Drosselklappe die Drehzahl wieder runterbekomme (komischerweise funktioniert das beidseitig) hatte ich mal einen meiner Ersatzvergaser montiert. Danach ging es los mit den Aussetzern. Ich habe auf Zufall getippt und gedacht, das es am Zündimpulsgeber läge, aber einen Tausch dieses ergab keine Besserung. Also heute wieder den Vergaser zurückgetauscht, aber immer noch gleiches Fehlerbild.
Was könnte das sein?

Danke im Voraus.
Gruß
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aussetzer immer bei gleicher Drehzahl

Wenn Du die Drosselklappenhebel fürs Standgas mit der Hand runterdrücken mußt, sind entweder die Rückholfedern schlapp oder die Gaszüge Schrott.

Ausgelutschte Federn geben in der Hitze hinterm Zylinder endgültig klein bei.

Und bei den Zügen genügt schon ein abstehendes Drähtchen am neuralgischen Übergang Hülse unteres Ende / Stellschraube damit sie nicht mehr richtig zurüchgehen.

Kommt beides zusammen, läuft der Motor zwar noch, aber sehr unwillig, man neigt zum Ausbügeln dazu, ihn zu überfetten.

Das wiederum ergibt Ablagerungen in den Köpfen, der Teufelskreis dreht sich...

Check erstmal Federn und Züge, und stell dann den Motor auf Hungerkur, Drosselklappen völlig zu, dann die Anschlagschrauben 1/2 Umdrehung hoch, die Gemischschrauben völlig zu, dann 1/2 Umdrehung auf.

Damit sollte der Motor nach einem Kaltstart zwischen 200 und 500 Touren machen, ganz ruhig.

Wenn das nicht hinhaut, müssen wir weitersuchen.
 
AW: Aussetzer immer bei gleicher Drehzahl

hallo Bernd,

Tokyo im Japan?
Sag bloß, da wird BMW gefahren.
Zu deinem Problem.
Auch mein Tip.
Tausche ersteinmal den Gaszug, der scheint eine Macke zu haben.
Wenn es dann noch nicht Funktioniert, sollten die Vergaser gereinigt werden, mit Austausch von Innerein.
Wie das gemacht wird, steht hier im Forum.


Gruß klaus
 
AW: Aussetzer immer bei gleicher Drehzahl

Vor der aufwendigeren Vergaserreinigung steht natürlich die Grundübung die gesamte Spritzulaufstrecke auf Dreck zu checken.

Sprithähne, Filtersiebe, Leitungen bis hin zum Schwimmernadelventil.

Wenn das bei einem Vergaser nur ein bißchen nicht richtig schließt, oder auch ein bißchen zugesifft ist, stimmt das Spritniveau in der Kammer nicht, der Motor bekommt Husten und Aussetzer.

Aber die Düsen mal ordentlich durchpusten hat noch nie geschadet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aussetzer immer bei gleicher Drehzahl

Die drehzahlgebundenen Aussetzer würde ich auf ein Kontaktproblem (Kabelbruch?) in der Zündanlage zurückführen, die bei bestimmten Drehzahlen durch Resonanzen (Vibrationen) auftreten.
Das Leerlaufproblem würde ich zunächst mal damit versuchen zu eliminieren, indem die Drosselklappe sauber in den Vergaserkörper eingepasst wird. Dazu die beiden Drosselklappenhalteschrauben die die Klappe auf der Drosselklappenwelle halten lösen, die Drosselklappenanschlagschraube etwas herausdrehen. Die Klappen zentrieren sich dann von selbst. Anschließend wieder festdrehen.
Bei der Aktion macht es Sinn, die kleinen Schräubchen zu erneuern und mit Schraubensicherungskleber zu sichern oder zu verstemmen.
 
AW: Aussetzer immer bei gleicher Drehzahl

wenn du über die Drehzahl mit Aussetzern bist läuft die Kiste dann wieder ?

dann ist ein Wackler (wie Detlev schon schrub) vorhanden wenn nicht in Richtung Vergaser/Züge/Benzinzufuhr suchen

viel Erfolg
 
AW: Aussetzer immer bei gleicher Drehzahl

Danke für eure ersten Antworten.

Noch ein paar Ergänzungen und Antworten/Bestätigungen zu euren Tips:

Wie crisu66 vermutet, ist es auch, wenn ich über diesen Drehzahlbereich hinaus bin, geht sie wieder wie Schmitz-Katze. Also suche ich mal nach einem Wackler, so wie Detlev schreibt. Würdet ihr Zündspule und Zündsteuergerät ausschliessen?

Zu den Vergasern: Die Gaszüge sind noch kein Jahr alt, die Federn habe ich auch schon gegen stärkere getauscht, Choke ist freigängig und sauber sind die Vergaser auch. Ich tippe auch auf die Drosselklappen, entweder neu zentrieren (welchen Kleber nehme ich denn am besten, zum Verstemmen habe ich keine Erfahrung?) oder die Lagerschalen sind nicht mehr ok. Ich habe die Vergaser zur Reinigen schon fast komplett auseinander gehabt, einzig Schwimmer und Drosselklappe hatte ich noch nicht raus. Bei der Drosselklappe habe ich halt Respekt, wenn sich da eine Schraube wieder löst, gibt es ja Motorsalat.

Danke und Gruss
Bernd
 
AW: Aussetzer immer bei gleicher Drehzahl

Hallo Bernd,

so easy das mit den Drosselklappen klingt, ist es nicht. Das sich die Dinger selbst positionieren, ist der seltenste Fall. Das musst Du selbst machen, die
SK M3 Schrauben nur lockern und mittels einer Anreißnadel o.Ä. die DK justieren. Dazu den Körnerpunkt im oberen Drittel der DK benutzen. Der sollte bei korrekter Ausrichtung der DK genau im Lot zur Welle nach oben zeigen.

Bevor Du das tust, kontrolliere mittels Lichtspalt-Methode erst, ob die DK nicht doch gut eingepasst ist.
Als Schraubensicherung hat sich Locktite 2701 (edtit: GRÜN) bewährt.

Viel Erfolg,

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aussetzer immer bei gleicher Drehzahl

Guten Tag, also bevor ich jetzt parallel noch "Zündungsbaustellen" aufmache, würde ich erst mal den Fehler beseitigen der schon vorliegt, nämlich die Vergaser/Züge usw. instandsetzen. Wie beschrieben machen sich die Aussetzer im Teillastbereich bemerkbar und da kann die Leerlaufproblematik der Übeltäter sein.

mfg. hanna
 
AW: Aussetzer immer bei gleicher Drehzahl

hanna, das sehe ich genau so.

Neue Züge kann man schon beim Einbau ruinieren: Beim Einhängen des Nippels wird der freistehende Zug geknickt oder gebogen. Das allein reicht schon für Ungenauigkeiten und unzuverlässiger Rückstellung der Hebel.

Andreas
 
AW: Aussetzer immer bei gleicher Drehzahl

Danke fuer die weitere Hilfestellung.

Bin heute nicht zum Schrauben gekommen, 3 kleine Kinder wollen auch manchmal beschaeftigt werden.

Zur Zuendung, der Motor ist wahrscheinlich von Anfang der 90er und hat schon kontaktlose Zuendung. Daher kam mir ja schon der Gedanke, dass sich die Zuendung nicht sauber auf frueh oder zurueck verstellt und ich habe den Zuendimpulsgeber getauscht. Aber gleiches Fehlerbild. Die Zuendung ist auch sauber eingestellt und die Fruehverstellung funktioniert einwandfrei.

Gruss
Bernd
 
AW: Aussetzer immer bei gleicher Drehzahl

Die Zündung würde ich als Verdächtigen aber keinesfalls entlassen.

Wenn der Fehler eher an die Drehzahl gebunden auftritt, kommt eine durch Resonanzen verursachte Unterbrechung in Frage, das kann auch im Inneren der Zündspulen stattfinden.

Unlängst hat mich die Fehlersuche bald in den Wahnsinn getrieben, Mechanik und Vergaser waren top, die Zündung schien fehlerfrei und unverdächtig, trotzdem lief der rechte Zylinder unterhalb von 2.000 Touren nicht richtig.

Erst als ich auf Hubis Tip hin mal den Fliehkraftregler getauscht habe, ergab sich eine Veränderung der Symptomatik, daraufhin hab ich die komplette Kontaktzündung durch eine kontaktlose ersetzt, und alles war gut.

Fakt ist, daß eine der Zündspulen im unteren Drehzahlbereich keinen ausreichend starken oder zu späten Funken geliefert hat.

Warum auch immer.

Meßtechnisch ist nichts zu finden, die Spulen behaupten frech, sie seien top.

Sind sie aber nicht :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe 2-Ventiler-Freunde,

ich weiss zwar nicht ganz genau woran es gelegen hat, aber das Problem ist erledigt.

Endlich, nach 2 Monaten, habe ich die Zeit gefunden (oder mir genommen) und mich nochmal meinem Problem mit den Aussetzern angenommen. Tank runter und alle Kabel kontrolliert. Konnte nichts auffälliges finden (keine Kabel blank, keine Risse in der Zündspule), habe aber mal an allem gewackelt und gedrückt. Was ich allerdings gemacht habe, war die Zündkabel aus der Zündspule zu holen, einen Zentimeter abzuschneiden und nach Verwendung von etwas Kontaktspray (konnte auf einer Seite einen etwas rostigen Pin sehen) wieder einzusetzen.

Nach dem Tankanschrauben läuft sie wieder ohne Ruckler.

Als nächstes muss ich dann noch mal an die Vergaser, da sie im warmen Zustand immer noch im erhöhten Standgas läuft.

Liebe Grüsse

Bernd
 
Moin Bernd
Wegen des erhöhten Standgases prüfe bitte mal ob in der Zünddose der Fliehkraftregler richtig funktioniert.Die Teile neigen zum Festgehen weil die Dinger selten mal ausgebaut werden um sie zu reinigen und eben dann auch zu schmieren.
Gruß Thomas aus Lüdersen
 
Moin Bernd Wegen des erhöhten Standgases prüfe bitte mal ob in der Zünddose der Fliehkraftregler richtig funktioniert.Die Teile neigen zum Festgehen weil die Dinger selten mal ausgebaut werden um sie zu reinigen und eben dann auch zu schmieren. Gruß Thomas aus Lüdersen
Danke Thomas,Doch leider habe ich meinen originalen schon mal auseinander gehabt ohne Erfolg, und seit zwei Monaten habe ich einen neuen gebrauchten drin auch ohne Änderung im Verhalten. Die Gaszüge sind auch neu (ausserdem sind die Züge locker an den Vergasern im erhöhtem Standgas). Mit meinen Ersatzvergasern passiert es auch, aber dennoch geht meine Vermutung in der letztgenannten Richtung. Ich glaube, ich habe mir Korrosion in den Gleitlagern der Drosselklappe eingefangen durch eine Ultraschallwasserreinigung ohne anschliessendes Bad in Ballistol. GrußBernd
 
Zurück
Oben Unten