Ausspeichen,.....

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
11.705
Ort
Unna
Wie macht ihr das?
Trennjäger, Bolzenschneider, Säge oder so wie ich, mit Zange und Schraubendreher, eine Speiche nach der anderen, immer schön gleichmäßig immer gegenüber?

Nun geht's daran die Nabe gründlich zu reinigen,....bei BMW eine Geduldsarbeit, Honda Naben sind da sehr viel angenehmer, schön glatt und fein gearbeitet. Den Felgenrand muss ich auch etwas glätten, der hat bei dem früheren Besitzer, oder gar in der Polizeiwerkstatt, etwas gelitten.



Willy
 
Wenn ich die Speichen wieder verwenden will mit Speichenschlüssel und Schraubendreher.
Ansonsten: Bolzenschneider...

Awwer Uffbasse!!!

Wenn das asymmetrisch gemacht wird und die Felge dabei mehr als 1 cm Schlag bekommt kriegst du das später nicht mehr gut mit den Speichen gezogen! :oberl:

Gruß
Kai
 
Mir geht es um den Verzug der Felge, die alten Speichen werden nicht wieder verwendet.

Willy
 
Hallo Willy,
bei der Spannung die auf den Speichen ist, besteht schon die Gefahr die Felge zu verziehen. Es ist vllt. trotzdem hilfreich diese gleich mässig ringsrum zu entspannen. Dauert länger, macht aber keinen Schaden. Ich jedenfalls würde es so tun. Wenn man an die Speiche klopft hört man ja das Spannung drauf ist.
Zur Nabenreinigung kann man auch eine weiche rotierende Drahtbürste nehmen.
Aus dem Fundus der alten Zeit habe ich eine Stahlbürste mit ganz weichen Stahldraht (jedenfalls deutlich weicher als was es im Baumarkt gibt). Ob es heut noch so etwas zu kaufen gibt? Evtl. könnte ich die mal fotografieren.
Damit habe ich die schönen alten Motorteile wieder Klasse hinbekommen.
Glasperlengestrahlt sieht zwar Spitze aus, aber so richtig gefallen tut es mir nicht.
Irgendwie zuviel....
Schau hier am Luftfilterkasten..., müsste an den ausgespeichten Naben genauso gut funtionierenAnhang anzeigen 214943 hier, und auch am Lichtmaschinendeckel sind die weissen Ausblühungen gut weggegangen. Auch die fleckige Oberfläche ist jetzt weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es eigentlich mit Pulverbeschichten der Naben aus.Hält das.Entweder Silber oder Klar.
Das steht bei meiner 90S demnächst auch mal an, da die Speichen rostig sind.
 
Hi,

beschichten gefällt mir nicht, die Drahtbürste hat den Nachteil dass sie nicht in die Ecken kommt und die Reinigung unrgelmäßig wird. Lieber erst etwas Chemie, dann geseifte Stahlwolle und zum Schluss Lappen und Chrompolitur.

Gruß
Willy
 
So,...ich mache das zwischendurch, darum dauert es und langweilt auch nicht so, als wenn man es in einem durch macht.

Nabe sauber, neue Speichen drin, nun noch zentrieren und spannen....
 
Achja, wollte ich ja dazu schreiben.
Zunächst Backofen/Grillreiniger für die Nabe, auf blankem Alu wie der Felge richtet das Zeugs Schaden an, das habe ich früher mal bemerkt, auf dem rauen Alu der Nabe reinigt es aber gut.
Allerdings sollte einpinseln und abwaschen recht zügig gehen.
Nun war die Nabe sauber aber gleichmäßig dunkel angelaufen, mit geseifter Stahlwolle war das schnell wieder hell, Glanz kam dann nach dem Einsatz mit Chrompolitur zustande.

Die Bremsscheiben werden ebenso gereinigt.

Ist nichts für Leute ohne Geduld.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Zur Nabenreinigung kann man auch eine weiche rotierende Drahtbürste nehmen.
Aus dem Fundus der alten Zeit habe ich eine Stahlbürste mit ganz weichen Stahldraht .
Damit habe ich die schönen alten Motorteile wieder Klasse hinbekommen.
Glasperlengestrahlt sieht zwar Spitze aus, aber so richtig gefallen tut es mir nicht. ...
Die Nabe ist Aluguss und dann der Stahldraht - das verträgt sich nicht und macht auf Dauer graue Flächen und noch mehr Korrosion.
Glasperle ist da wesentlich besser, langfristig neutral.
Grüße
 
Zurück
Oben Unten