pudeltreiber
Aktiv
Habe auch die Einteiligen aus dem Westerwald
montiert. Waren kostenlos von meinem Nachbarn,
der seine 2V vor dem Einbau gegen eine aktuelle
BMW ausgetauscht hat. Gekauft hätte ich mir die
bestimmt nicht, der Ventiltrieb war für meine alten
Tischlerohren eigentlich nicht besonders auffällig.
Aufgefallen war mir bei der ersten Anpassung nur
ein feiner Spalt unter den Böcken zum Zylinderkopf.
Erst habe ich die Schuld auf die neuen Kipphebelböcke
geschoben. Das stellte sich auf dem Frästisch schnell
als falsche Beschuldigung heraus, absolut plan.
Also mußten die Zylinderköpfe doch noch ihren lange
angestammten Platz verlassen, ich war schon richtig
in übler Laune und habe das Danaergeschenk verflucht.
Beim behutsamen Abfahren der Auflageebene für die
zentrierten Lagerböcke waren 5 von 8 nicht planeben.
In einer Aufspannung habe ich die Passung der Hülsen
auf der Ausdistanzierungsseite um 1/10 oval ausgefräst.
Ob das jetzt wirklich leiser geworden ist kann ich mangels
direktem Vergleich nicht sagen, aber es ist ein gutes Gefühl
wenn an jeder Stelle die exakten Masse hergestellt sind.
Nur ein zugeliefertes Teil ohne Vermessen und der daraus
folgenden Nachbearbeitung auf unsere alten Maschinen zu
montieren, halte ich nicht für zielführend.
Gruss Harald
montiert. Waren kostenlos von meinem Nachbarn,
der seine 2V vor dem Einbau gegen eine aktuelle
BMW ausgetauscht hat. Gekauft hätte ich mir die
bestimmt nicht, der Ventiltrieb war für meine alten
Tischlerohren eigentlich nicht besonders auffällig.
Aufgefallen war mir bei der ersten Anpassung nur
ein feiner Spalt unter den Böcken zum Zylinderkopf.
Erst habe ich die Schuld auf die neuen Kipphebelböcke
geschoben. Das stellte sich auf dem Frästisch schnell
als falsche Beschuldigung heraus, absolut plan.
Also mußten die Zylinderköpfe doch noch ihren lange
angestammten Platz verlassen, ich war schon richtig
in übler Laune und habe das Danaergeschenk verflucht.
Beim behutsamen Abfahren der Auflageebene für die
zentrierten Lagerböcke waren 5 von 8 nicht planeben.
In einer Aufspannung habe ich die Passung der Hülsen
auf der Ausdistanzierungsseite um 1/10 oval ausgefräst.
Ob das jetzt wirklich leiser geworden ist kann ich mangels
direktem Vergleich nicht sagen, aber es ist ein gutes Gefühl
wenn an jeder Stelle die exakten Masse hergestellt sind.
Nur ein zugeliefertes Teil ohne Vermessen und der daraus
folgenden Nachbearbeitung auf unsere alten Maschinen zu
montieren, halte ich nicht für zielführend.
Gruss Harald